durch ihre Vielseitigkeit, viele aussagekräftige und für die Allgemeinheit wichtige Themen standen zur Auswahl. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) haben sich in der Sitzung am 16. September für folgende Gewinner entschieden: Platz: Arbeitskreis [...] betätigen. Eine Besonderheit des Laufs ist, dass auch Familien mit Kindern auf eigens dafür eingerichteten Strecken zusammen antreten, die somit schon früh für das Laufen in der Heimat begeistert werden. Der dritte Platz geht an den Bürgerbusverein Leichlingen. Der seit 25 Jahren bestehende Verein ermöglicht [...] der Bürgerbusverein einen wichtigen Beitrag zur städtischen Infrastruktur und hat gleichzeitig durch das offene Ohr der ehrenamtlichen Fahrer*innen für die Nutzer*innen eine wichtige soziale Funktion. Die Verleihung des Heimatpreises wird im feierlichen Rahmen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden
Kommunen und Kultureinrichtungen dafür ein, kulturelle Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich zu machen. Der Kulturrucksack NRW ist ein zentrales Element dieser Initiative. Mit jährlich rund 4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft kulturelle Angebote, die kostenfrei [...] Workshop. Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Kulturrucksack NRW und wurde von der Leichlinger Kulturrucksack-Beauftragte Jessica Ihlein aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit der Stadtbücherei Leichlingen durchgeführt. Die interessierten Kinder und Jugendlichen erlernten die Grundlagen [...] Wand dauerhaft in das Stadtbild zu integrieren und so einen lebendigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Leichlingen zu leisten. Kulturelle Bildung für alle – Der Kulturrucksack NRW Der Kulturrucksack NRW öffnet jungen Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren mit einem vielfältigen Programm die Tür zu
der jedem/jeder Hundehalter*in regelmäßig am Jahresanfang für das laufende Jahr bekannt gegeben wird. Sie beträgt für einen Hund 125 Euro jährlich bei zwei Hunden je Hund 135 Euro jährlich bei drei und mehr Hunden je Hund 175 Euro jährlich für einen gefährlichen Hund 875 EUR jährlich bei zwei oder mehr [...] Für alle Hunde in Leichlingen, die nicht ausschließlich zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken gehalten werden, ist die Steuer zu entrichten. Die Steuerpflicht des/der Hundehalter*in beginnt mit dem 1. des Monats, in dem der Hund aufgenommen worden ist. Sie endet grundsätzlich mit dem Ablauf des Monats [...] Jahresbetrages fällig. Die Beträge können auf Antrag in einer Summe zum 1.7. eines Jahres entrichtet werden. Der Antrag ist bis spätestens zum 30.9. für die zukünftig zu veranlagenden Jahre zu stellen. Die Hundesteuersatzung sieht in bestimmten Fällen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen vor. Die Anträge
soll ab März 2024 voraussichtlich bis Herbst 2025 saniert werden. Entsprechend war für die Sanierung der Anschlussstelle Solingen eine besonders umfangreiche Planung erforderlich mit dem Ziel, die Beeinträchtigung für den Verkehr während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus stellt [...] le Solingen sowie die A3 im Bereich der Anschlussstelle. Während der Arbeiten kommt es in der Anschlussstelle Solingen zeitweise zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende. Bereits im Februar 2024 finden vorbereitende Arbeiten im Grünbereich der Anschlussstelle Solingen statt. Hierfür ist eine teilweise [...] Rheinland wird die Termine so früh wie möglich digital kommunizieren. Ein Umleitungskonzept stellt sicher, dass die Städte Solingen und Langenfeld weiterhin für alle Verkehrsteilnehmenden erreichbar sein werden. Sanierung der A3 zwischen Leverkusen-Opladen und Hilden Im Zuge der grundhaften Sanierung der A3 zwischen
umfassenden FAQ beantwortet. Es richtet sich an Eltern und Einrichtungen. Einen Leitfaden für den Umgang mit einem Infektionsfall in der Kintertagesbetreuung hat das Land NRW herausgegeben. Das Land NRW, das für die Lieferung der Antigenschnelltests zuständig ist, bietet die Möglichkeit, das Testverfahren [...] Einverständnis der Eltern vorliegt. Durch die Pooltestung sollen Infektionen schneller zu identifizieren sein, um Ansteckungen zu verhindern und so für Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen eine höhere Sicherheit sowie die Sicherstellung von Betreuungsangeboten in Pandemiezeiten zu gewährleisten. Antworten [...] negatives PCR-Testergebnis vorgelegt wird. Alle Träger und Einrichtungen in Leichlingen haben ihre Zustimmung und Beteiligung signalisiert. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie informiert die Eltern der Kita-Kinder zeitnah und ausführlich über das weitere Vorgehen. Details wie Testtage oder das Verfahren
sowie Ernährung wurden Vorschläge für die Stadt insgesamt, aber auch für die Verwaltung eingereicht. Beispielsweise wünschen sich die Leichlinger*innen mehr und besser ausgebaute Radwege, auch gibt es den Vorschlag, Teile der Innenstadt autofrei zu gestalten. Angebote für Carsharing, nicht nur in der Innenstadt [...] Meves im Rahmen einer Online-Umfrage von den Leichlinger*innen wissen, was sie im Bereich Klimaschutz besonders umtreibt. Der Fragebogen bot viel Platz für Anregungen zu klimaverbessernden Maßnahmen in der Stadt. Den haben die Leichlinger*innen genutzt – rund 460 Vorschläge sind eingegangen. Diese wurden
Tipps für den Wechsel von Heizungsanlagen. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss die alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss Neues eingebaut werden? Was kostet das alles und vor allem, welche Förderungen bieten Bund und Land für den [...] Förderungen sowie über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten. Gerne können eigene Fragen mitgebracht werden. Auch die Verpflichtungen, die sich für Leichlinger Gebäudebesitzer*innen aus dem am 1. Januar in Kraft getretenen geänderten Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als „Heizungsgesetz“, und der [...] g Meeting-ID: 876 6075 2699, Kenncode: 563969 Referent: Dipl.-Ing. Tobias Feld, Architekt und Energieberater Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
winterliche Balkongärtnerei 1. Oktober – Energie sparen mit kleinen Beispielen 5. November – Nachhaltige Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit 3. Dezember – Gute Vorsätze zur Nachhaltigkeit für das neue Jahr [...] te Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten sowie Nüssen und pflanzlichen Ölen eine ausreichende Ernährungsgrundlage für den Körper bietet. Pflanzenbetonte Ernährung hat viele Klima-Vorteile: Die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft ist in der Regel mit höherem [...] Die Teilnahme am Grillen ist kostenfrei. Eine Anmeldung wird erbeten bei der Diakonie unter der Telefonnummer 0157 77208212. Der Klima-Talk ist offen für jedermann. Normalerweise findet der Klima-Talk jeden 1. Mittwoch im Monat als offene Gesprächsrunde zu einem Klima-Thema im Quartiersbüro statt. Die
viergruppig werden, wodurch Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden. Nach den Sommerferien starten zwei zusätzliche Gruppen. Auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht außerdem ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag. Diese werden an den [...] den Bestandsbau gekoppelt, sodass eine bequeme Verbindung zwischen den Gebäuden besteht und ein barrierefreier Zugang mit Aufzug auch für das Bestandsgebäude gewährleistet ist. Das Gebäude wird ebenfalls größtenteils zweigeschossig, ergänzt um eine punktuelle Erweiterung auf ein drittes Geschoss. Die
ht und fließen in die landesweite Auswertung ein. Das offizielle Endergebnis für NRW wird am Montag, 8. September erwartet. Die U16- (und U18-) Wahlen wurden bereits 1996 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, junge Menschen für Politik zu begeistern, demokratische Prozesse verständlich zu machen und ihre [...] sich mit allen Klassen der Jahrgänge 5 bis 10. Insgesamt sind damit 53 Klassen eingebunden. Die Abstimmung findet jeweils im Klassenverband statt. Für alle anderen Wahlberechtigten besteht die Möglichkeit, ihre Stimme bis Freitag, 5. September, um 15 Uhr im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen [...] unter www.ljr-nrw.de/u16-kommunalwahlen-2025 sowie auf dem Instagram-Kanal @jugendbeteiligungleichlingen. Bei Fragen steht Gudrun Bormacher vom Amt für Kinder, Jugend und Familie unter 02175 992-249 oder per E-Mail an jupa@leichlingen.de gerne zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.