Radkilometer wetteifern. Neben den Kindern und Jugendlichen dürfen dabei auch Eltern und Lehrkräfte für das Schulteam in die Pedale treten. Schulteams können sich bei der STADTRADELN-Anmeldung ganz einfach fürs Schulradeln anmelden. Mehr Informationen zum Schulradeln und Material zur Bewerbung der Kampagne [...] gesammelt werden. Mitradeln lohnt sich zudem gleich doppelt: Denn auf die Radler*innen mit den meisten gefahrenen Kilometern warten als Belohnung Gutscheine für Fahrradgeschäfte im Kreisgebiet. An STADTRADELN nehmen alle acht kreisangehörigen Kommunen teil. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter https://www [...] letzten beiden Jahren wird auch in diesem Jahr wieder NRW-weit das SCHULRADELN in die Kampagne STADTRADELN integriert. Unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ werden beim Schulradeln gezielt Schulen aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich im Alltag mit dem Rad zurückzulegen. Dabei können sich die
Das biete ich an: Eigens für diese Aktion zu erwerbende Bilder 30x30cm in Holz gefräste und mit Ölfarben lasierende Technik mit verschiedenen Motiven. ohne Rahmen 70 Euro mit Rahmen 90 Euro Poetisches Kaleidoskop "Sehnsuche" Hardcover, 115 Seiten, mit Bildern 12 Euro Über mich: Ich wurde in Wuppertal
02202/13-0 Fax: 02202/13-2600 E-Mail: Haftung Haftung für eigene Inhalte Die Stadt Leichlingen ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller in ihrem Internet-Angebot enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der [...] Inhalte nicht zu Eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung oder Garantie der Stadt Leichlingen für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen ist ausgeschlossen. Die Stadt Leichlingen ist für den Inhalt solcher Websites [...] zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben. Diese Erklärung gilt für alle auf www.leichlingen.de angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen. Urheberrecht/Copyright Das Copyright der auf der Seite vorhandenen Inhalte
Kreises verimpft werden. Die Lieferung wird für die kommende Woche erwartet. Welcher Personenkreis den angepassten Impfstoff erhalten wird, hängt von der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) ab, die derzeit noch aussteht. Die Anmeldemöglichkeit für diese Impfstoffe wird im Online-Portal freigegeben [...] Kreises bereitet derzeit die Wiedereröffnung der kommunalen Impfstellen im Kreisgebiet vor. Dies geschieht im Rahmen des 28. Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Organisation des Impfgeschehens vom 01.09.2022. Zunächst werden nächste Woche die [...] Start am Montag, 19. September Adresse: Hauptstraße 78, 51491 Overath Zeiten: montags: 8 bis 16 Uhr, mittwochs: 10 bis 18 Uhr, donnerstags: 8 bis 16 Uhr Für die Impfung ist eine Anmeldung empfehlenswert, Impfungen sind aber auch ohne Voranmeldung möglich. Das bekannte Anmeldeportal ist dafür wieder freig
https://www.bergischgladbach.de/impf-drive-in.aspx . 4. Impfung für bestimmte Personengruppen möglich Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet für bestimmte Personengruppen die vierte Impfung an. Laut einem Erlass des Landes NRW kommen für den zweiten Booster Menschen über 70 Jahren infrage, Bewohnerinnen [...] freitags 13-19 Uhr samstags 10-15 Uhr (auch Kinderimpfungen) Personen, die für die Zeiträume außerhalb der neuen Öffnungszeiten bereits Termine vereinbart haben, wurden kontaktiert, um gegebenenfalls einen anderen Zeitpunkt für die Impfung zu vereinbaren. Verimpft werden die Impfstoffe BionTech und Moderna [...] Wermelskirchen: Ab dem 28. März ist die Impfstelle mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ab sofort in Impfstellen möglich Im Rheinisch-Bergischen Kreis können Kinder zwischen fünf und elf Jahren in den Impfstellen
Reinigungskräfte und Schulbegleitungen. Alle geimpften Personen arbeiten in Leichlingen, da nach Beschäftigungs- nicht nach Wohnort geimpft wird. Zuständig für die Impfung ist das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises, den die Stadt Leichlingen bei der Organisation des Impftermins tatkräftig unterstützt [...] vorlegen, da sich das Impfangebot ausschließlich an die entsprechende Personengruppe gewendet hat. Insgesamt haben die Kreise und kreisfreien Städte in NRW für die Impfung der Lehrer*innen und Erzieher*innen ein Impfstoffkontingent von insgesamt 110.000 Dosen des Impfstoffs der Firma AstraZeneca zur Verfügung
Für Nachbar*innen öffentlicher Grünanlagen können städtische Bäume und Sträucher schnell zum Ärgernis werden, wenn sie zum Beispiel verhindern, dass Sonne in den eigenen Garten gelangt. Zuletzt hat der städtische Bauhof vermehrt festgestellt, dass Bürgerinnen und Bürger selbst Hand anlegten, wenn sie
Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen sowie [...] Übergänge für Fußgänger in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder -einmündungen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn zu bestreuen, wobei abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen sind.“ Bitte nehmen Sie Ihren Winterdienst verantwortungsvoll und gewissenhaft wahr - für Ihre [...] unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.“ Erst räumen, dann streuen! Als Grundstückseigentümer*in müssen Sie jeden an Ihr Grundstück angrenzenden Gehweg für Fußgänger*innen räumen und streuen. Darunter fallen also auch Zugänge zu Garten- oder Garagengrundstücken. Grundsätzlich gilt: Bitte immer zuerst Schnee
sowie Ernährung wurden Vorschläge für die Stadt insgesamt, aber auch für die Verwaltung eingereicht. Beispielsweise wünschen sich die Leichlinger*innen mehr und besser ausgebaute Radwege, auch gibt es den Vorschlag, Teile der Innenstadt autofrei zu gestalten. Angebote für Carsharing, nicht nur in der Innenstadt [...] Meves im Rahmen einer Online-Umfrage von den Leichlinger*innen wissen, was sie im Bereich Klimaschutz besonders umtreibt. Der Fragebogen bot viel Platz für Anregungen zu klimaverbessernden Maßnahmen in der Stadt. Den haben die Leichlinger*innen genutzt – rund 460 Vorschläge sind eingegangen. Diese wurden
44 qm große Wohnung für max. 2 Erwachsene. Wohnen Sie im Grünen und doch stadtnah mit guter Verkehrsanbindung in Richtung Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet über die Autobahnen A1, 3 und 59 und den ÖPNV. In unserer Sackgasse parken Sie bequem vor dem Grundstück, und gelangen durch den separaten Weg zu unserer [...] unserer 2019 renovierten Einliegerwohnung. Die separate Küche mit Backofen, Herd & Kühlschrank und einem Essplatz für 2 Personen hat alles was man braucht. Geniessen Sie im Gartenstuhl die Terrasse und den Aufenthalt im Schatten der Natur. Nutzen Sie die Wander- und Radwanderwege, die tollen Motorradstrecken [...] freies WLAN, Nichtraucherzimmer, Balkon / Terrasse, eigener Parkplatz, Kabel-/SAT-TV, separate Einbauküche, Gartenmöbel, Abstellraum. Besonders geeignet für : Paare, Geschäftsreisende, Natururlauber Zahlungsmöglichkeiten : Bar Preise : Auf Anfrage. Mindestaufenthalt 2 Nächte. Hüschelrath 7 42799 Leichlingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.