ment zusammen mit dem Klimaschutzmanagement von 11 bis 14:30 Uhr im Foyer des Gymnasiums am Hammer einen Klima-Workshop zum Mitmachen und Mitdenken für Kinder und Jugendliche. Was ist Kindern und Jugendlichen besonders wichtig beim Thema Klimaschutz? Und was können sie dazu beitragen, dass Leichlingen
Ortsteilen ohne Baukostenzuschuss für die Hauseigentümer*innen in Kooperation mit Primevest als Investor in die passive Infrastruktur und GFS als Generalunternehmer für den Bau zu realisieren. Entscheidend dabei ist, dass diejenigen Nachbarschaften, welche sich geschlossen für die Glasfaser einsetzen und das [...] Gemeinwesens anzugehen. Die Interessenbekundung für die Glasfaser können alle Leichlinger*innen auf www.glasfaser-leichlingen.de unverbindlich anmelden und sich über das Projekt informieren sowie Unterlagen erhalten. Zur Quotenerreichung von in der Regel 40 Prozent für den Bau eines Gebietes zählen die eingegangenen [...] angenommen. Eine Ausbau-Erweiterung ist geplant, sobald 40 Prozent der Haushalte rund um die Straßenbereiche An den Zweieichen und Weißdornweg sich ebenso für die Glasfaser entscheiden. Damit ist der nächste Schritt in Richtung Komplettausbau eines Glasfaser-Versorgungsnetzes im gesamten Gebiet der Stadt L
Für Interessierte, die sich zum Thema Dachbegrünung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Blütenstadt Leichlingen am 10. November ein kostenloses Online-Seminar an. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen
zum Energie- und Wassersparen inklusive einer Raumklimakarte für die eigenen vier Wände erstellt. Viele nützliche Tipps rund ums Heizen, Strom- und Wasserverbrauch helfen, den privaten Geldbeutel zu entlasten und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt und den Klimaschutz zu tun. Eine Raumklimakarte im [...] herrscht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und es sollte dringend gelüftet werden. Bei einer dunkelblauen Färbung ist die Raumluft zu trocken und es sollte für mehr Feuchtigkeit im Raum gesorgt werden. Das Hinweisblatt kann kostenfrei entweder beim Bürgerbüro im Rathaus abgeholt werden oder man kann sich per
Heute kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, nach Leichlingen, um einen Eindruck der Lage vor Ort nach dem Hochwasser zu bekommen. Nach einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze besuchte sie gemeinsam mit Bürgermeister Frank
vorheriger Anfrage von 9 bis 12.30 Uhr oder nach Absprache Termine wahrgenommen werden. Frauen-Zimmer e. V. bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Frauen und Mädchen zu sexualisierter Gewalt an. Die qualifizierten Beraterinnen stehen Betroffenen, aber auch Angehörigen, Partner*innen, Freund*innen [...] dem nahen Umfeld mit Rat und Hilfe zur Seite. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden. Termine für die Sprechstunde im Bürgerhaus können vereinbart werden bei der Leichlinger Gleichstellungsbeauftragen Nadja Kischka-Wellhäußer unter 02175 992-286 oder
nach Absprache Termine wahrgenommen werden. Das Angebot startet am 5. November. Frauen-Zimmer e. V. bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Frauen und Mädchen zu sexualisierter Gewalt an. Die qualifizierten Beraterinnen stehen Betroffenen, aber auch Angehörigen, Partner*innen, Freund*innen [...] dem nahen Umfeld mit Rat und Hilfe zur Seite. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden. Termine für die Sprechstunde im Bürgerhaus können vereinbart werden bei der Leichlinger Gleichstellungsbeauftragen Nadja Kischka-Wellhäußer unter 02175/992-286 oder
sowie Ernährung wurden Vorschläge für die Stadt insgesamt, aber auch für die Verwaltung eingereicht. Beispielsweise wünschen sich die Leichlinger*innen mehr und besser ausgebaute Radwege, auch gibt es den Vorschlag, Teile der Innenstadt autofrei zu gestalten. Angebote für Carsharing, nicht nur in der Innenstadt [...] Meves im Rahmen einer Online-Umfrage von den Leichlinger*innen wissen, was sie im Bereich Klimaschutz besonders umtreibt. Der Fragebogen bot viel Platz für Anregungen zu klimaverbessernden Maßnahmen in der Stadt. Den haben die Leichlinger*innen genutzt – rund 460 Vorschläge sind eingegangen. Diese wurden
hat die Aufgabe, bedarfsgerechte Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Kindertagespflege zu entwickeln. Der Stadtverwaltung ist es ein besonderes Anliegen, die Betreuungsplatzsituation in der Blütenstadt für alle Kinder weiter zu verbessern. Durch die Abfrage von Bedarf und Wünschen [...] Das Amt für Kinder, Jugend und Familie startet eine Online-Befragung, um mehr Informationen zum Bedarf in der Kindertagesbetreuung zu erhalten. Die Umfrage richtet sich an Leichlinger Eltern und sonstige Erziehungsberechtigte mit Kindern im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung, egal ob die Kinder bereits [...] Wünschen soll die zukünftige Planung noch zielgenauer erfolgen können. Die Ergebnisse der Befragung werden daher in die Planung für den Erhalt und Ausbau der Kinderbetreuungsangebote (Kindertagespflegestellen und/oder Kindertagesstätten) einfließen. Vom 23. Oktober bis zum 13. November kann an der Umfrage
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.