Corona“ finanziert und somit kostenfrei. Für Essen und Getränke muss selber gesorgt werden. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungs Mittwoch, 13. April, und Donnerstag, 14. April, von 10 bis 15 Uhr findet ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für bis zu 10 Jungen im Alter von 10 bis [...] Auch wenn das Kinder- und Jugendzentrum nach dem Hochwasser noch nicht wieder nutzbar ist, finden in diesen Osterferien jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche statt: Osterferienspäße Die Osterferienspäße in den beiden Wochen finden in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin im großen Kickerraum [...] . Wendotraining Dienstag, 19. April, und Mittwoch, 20. April, von 11 bis 16 Uhr Beim Wendotraining handelt es sich um ein Selbstbehauptungstraining für bis zu 10 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren. Inhalt des Trainings sind die alltäglichen Grenzüberschreitungen und der Umgang damit. Wendo macht Spaß
eingehalten werden können, wird insbesondere auf regelmäßiges Lüften geachtet. Das Amt für Bildung und Sport hat für die Räumlichkeiten, die nicht ausreichend belüftbar sind, insgesamt 45 Luftreinigungsgeräte und für die Sporthallen zusätzliche Luftreinigungsgeräte angeschafft. Darüber hinaus sieht die [...] Schulbetrieb wieder los. Zwar ist die Corona-Pandemie weiterhin nicht aus dem Schulalltag wegzudenken; durch regelmäßige Testungen und Impfangebote für die Schüler*innen ab 12 Jahren kann der Unterricht aber verhältnismäßig normal stattfinden. Auch die durch das Hochwasser entstandenen Schäden an Sc [...] die Corona-Verordnung regelmäßige Testungen der Schüler*innen vor. An den weiterführenden Schulen wird es zudem Impfangebote für alle Schüler*innen ab 12 Jahren geben. Hochwasser-Schäden In Leichlingen wurden das Erdgeschoss des ehemaligen Hauptschulgebäudes, in dem derzeit die Grundschule Büscherhof
Uhr Dr. Samis Zella, Oberärztin für Gerontopsychiatrie und Neurologie am LVR-Klinikum Langenfeld, einen 30-minütigen Vortrag über junge Menschen mit Demenz. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen. Markt der Möglichkeiten für Beratung und Unterstützung Um [...] Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Jedes Jahr rund um den Welt-Alzheimertag macht sich deshalb das Team des Regionalbüros Alter, Pflege, Demenz Bergisches Land gemeinsam mit [...] Jürgen Langenbucher, Sozialdezernent des Rheinisch-Bergischen Kreises. „Das Ziel der Veranstaltung ist, mit dem Markt der Möglichkeiten Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Demenz zu schaffen und gezielt Angehörige von Demenzkranken anzusprechen“, fasst Vivien Schaffrina von der Pflegeberatung des Kreises
Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Westen Deutschlands für Dienstag, 9. September, bis circa 14 Uhr herausgegeben. Für Leichlingen wurde eine Unwetterwarnung der Stufe 3 herausgegeben, während für die südwestlich von Leichlingen gelegenen Regionen sogar die Warnstufe [...] Niederschläge liegen im Westen bzw. südlich von NRW und verlagert sich im Tagesverlauf unter Abschwächung nach Norden. Der Deutsche Wetterdienst hat für das Verbandsgebiet die Warnstufe 2, vereinzelt auch die Warnstufe 3 ausgerufen. Dienstag Durchzug eines Starkregengebietes, was in kurzer Zeit höhere
schaffen. Die Ferienprogramme fungieren als verlässliche Betreuungsangebote und werden für Aktionen mit Workshop- oder Projektcharakter genutzt. Angebote wie die zweiwöchige Stadtranderholung bieten einen guten Rahmen für ein soziales und kreatives Miteinander, zur Gestaltung von ganzheitlichen, kreativen [...] rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, um sie nicht vollständig zu verbrauchen. Ökologie als Synonym für Umweltschutz oder Naturschutz nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein. Verschiedene Angebote, Workshops und Ferienangebote zum Thema Na [...] und Naturschutz werden entwickelt. Das Kinder- und Jugendzentrum setzt verschiedene Maßnahmen für das Qualitätsmanagement ein, um unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen möglichst hohe Qualitätsstandards für das pädagogische Handeln zu erreichen. Dabei soll die eigene Arbeit transparent dargestellt
te: Für das Stadtgebiet Leichlingen liegen verschiedene Starkregengefahrenkarten vor – neben der kommunalen Starkregengefahrenkarte aus dem Jahr 2017 eine 2021 veröffentlichte Starkregengefahrenkarte für den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis sowie eine 2022 erstellte Starkregenhinweiskarte für das [...] die Stadtverwaltung auf der städtischen Website Informationen gebündelt, die die Leichlinger*innen bestmöglich für eine eventuelle Notlage rüsten sollen. Die Festlegung konkreter Standorte für die Einrichtung von Kat-Leuchttürmen, Notfall-Infopunkten (NIPs) und Schwarzen Brettern im Ernstfall soll die [...] städtischen Website einsehbaren kombinierten Gefahrenkarte hat Leichlingen Neuland im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft beschritten. Empirische Daten für die Hochwasserschutzoptimierung: Um die Fließwege innerhalb der Stadt, aber vor allem aus der Wupper nachvollziehen zu können, wurden nach dem Stark
is gemeldet werden. Nicht fristgerecht gemeldete Zählerstände werden nicht für den Gartenwasserabzug berücksichtigt. In diesem Falle muss der Zähler für das kommende Jahr neu angemeldet werden. Dieselben Regelungen gelten für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben [...] den Stand des Gartenwasserzählers bereits im letzten Herbst gemeldet hat, dessen Zählerstand vom letzten Jahr wird automatisch als neuer Anfangsstand für dieses Jahr herangezogen, solange die Eichung des Zählers im aktuellen Jahr noch gültig ist. Ab Herbst, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember des Jahres [...] müssen diese Wassermengen als Schmutzwasser auch mit einem Wasserzähler mengenmäßig erfasst und jährlich über das Onlineformular gemeldet werden. Wasser für Poolanlagen und Schwimmbecken ist kein Gartenwasser. Mit dem Wasserzähler dürfen nur Wassermengen erfasst werden, die nicht in das öffentliche Kanalnetz
stehen Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung. Da ist zum einen das Diakonische Werk des Kirchenkreises Leverkusen, das unter anderem mit der Antidiskriminierungsstelle vertreten sein wird. Die Stelle unterstützt Betroffene, bietet aber auch Beratungen für beispielsweise Betriebe an [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, in dem man Fragen loswerden kann und wo man Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro, das voraussichtlich im September in den Räumen in der Kirchstraße 8-10 seine Arbeit aufnehmen soll. Dafür hat sich die [...] weiterbilden wollen. Ergänzt wird das Angebot durch das kommunale Integrationsmanagement, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Integrationsprozesse für Zugewanderte zu verbessern. Außerdem soll im neuen Quartiersbüro in Kooperation von Diakonischem Werk und Jobcenter die Beschäftigungsförderung stattfinden
den Weg zu bringen und die Förderung zu beantragen. Die heutige Überreichung des Bewilligungsbescheides stellt den Startschuss für den vom Rat beschlossene Wiederaufbauplan für unsere Stadt dar. Damit können nun weitere wichtige Baumaßnahmen in Angriff genommen werden.“ Förderzweck der Wiederaufbauhilfe [...] an beschloss, wurde der Förderantrag am 3. März eingereicht. Die Bezirksregierung Köln bewilligte der Stadt Leichlingen im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen die gesamte beantragte Fördersumme von rund 17,3 Millionen Euro. Ministerin [...] liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung des Stadtarchivs entfallen, weitere 4 Millionen sind für Gebäudesanierungen vorgesehen. Die Arbeiten an Straßen und Wegen schlagen mit 2, 5 Millionen Euro zu Buche, eine weitere Million wird in die Brückensanierung
der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis für die Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Jugendleiterkarte (JuLeiCa) auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck [...] und auszubauen. Das Amt für Jugend und Schule fördert Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung, Internationale Jugendbegegnungen und Bildungsveranstaltungen sowie Sachleistungen gemäß der Richtlinie zur finanziellen Förderung der Jugendverbandsarbeit. Zusätzlich bietet das Amt für Jugend und Schule Beratung [...] und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, kommunale Jugendhilfeplanung im Bereich der Jugendarbeit und damit Schnittstelle zur Politik für Interessen der jungen Menschen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein bedarfsgerechtes Angebot der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zur Verfügung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.