den Weg zu bringen und die Förderung zu beantragen. Die heutige Überreichung des Bewilligungsbescheides stellt den Startschuss für den vom Rat beschlossene Wiederaufbauplan für unsere Stadt dar. Damit können nun weitere wichtige Baumaßnahmen in Angriff genommen werden.“ Förderzweck der Wiederaufbauhilfe [...] an beschloss, wurde der Förderantrag am 3. März eingereicht. Die Bezirksregierung Köln bewilligte der Stadt Leichlingen im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen die gesamte beantragte Fördersumme von rund 17,3 Millionen Euro. Ministerin [...] liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung des Stadtarchivs entfallen, weitere 4 Millionen sind für Gebäudesanierungen vorgesehen. Die Arbeiten an Straßen und Wegen schlagen mit 2, 5 Millionen Euro zu Buche, eine weitere Million wird in die Brückensanierung
Der Rat der Stadt Leichlingen hat in seiner Sitzung am 7. April die Klima-Strategie für die Blütenstadt beschlossen. Damit hat der einjährige Erstellungsprozess seinen Abschluss gefunden. Gleichzeitig geht die Arbeit jetzt richtig los, denn nun muss die Strategie umgesetzt werden. Dabei wird die Mitarbeit [...] sieht vor, dass die Blütenstadt bis spätestens 2045 klimaneutral wird. Das ist ein langer Prozess, dem die Klima-Strategie einen Rahmen geben soll. Für die Erarbeitung hat Klimaschutzmanagerin Monika Meves sich im letzten Jahr intensiv mit den Leichlinger Voraussetzungen auseinandergesetzt und Bürger*innen [...] sowie Schlüsselakteur*innen wie Energieunternehmen, Handwerk, Gewerbe und Wohnungswirtschaft eng eingebunden. Gemeinsam wurden Zukunftsperspektiven für Leichlingen entwickelt, bewertet und wichtige Handlungsfelder abgesteckt. Die Klima-Strategie zeigt mit 17 Leitsätzen und 45 Maßnahmen den „roten Faden“
zukünftig häufiger zu stark ausgeprägten Wetterphänomenen kommen kann, steigt leider mit dem sich verändernden Klima. Doch es gibt viele Möglichkeiten für Verbraucher*innen, um ihr Zuhause einerseits besser gegen eventuelle Klimafolgen zu schützen und andererseits durch bauliche Maßnahmen aktiven Klimaschutz [...] sind u.a. auch die Verbraucherzentrale, der BAV und der Wupperverband. Während die Erwachsenen sich an den verschiedenen Ständen informieren, wird auch für die Kinder etwas geboten. Beim Bergische Naturmobil der Biologischen Station Rhein-Berg auf der Postwiese kann ein genauerer Blick auf die Wupper und [...] Stadt auf dem Aktionstag außerdem die Wildblumen-Samenmischung „Bunter Saum“, die zu hundert Prozent aus gebietseigenen Samen aus gesicherten Herkünften für den Stadt- und Siedlungsbereich besteht. Damit können die Leichlinger*innen ihren Garten oder Balkon in ein bunt blühendes, wunderschönes Bienen- und
dass sich junge Menschen zunehmend für Politik interessieren, sich beteiligen wollen und vor allem, wie sie entscheiden würden. U18 ist eine der größten Initiativen zur politischen Bildung für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das Ziel ist, junge Menschen für Politik zu interessieren und zu aktivieren [...] Jugendparlaments (KiJuPa) zum Mitmachen statt. Das KiJuPa organsierte die U-18-Landtagswahlen 2022. 14 junge Wahlhelfer*innen bereiteten Stimmzettel für Gymnasium, Sekundarschule und KGS Kirchstraße und Infomaterialien vor und werteten die Stimmzettel aus. Hier die Ergebnisse: Insgesamt 956 Schüler*innen [...] gegen die Mitwerber*innen durch (Sebastian Lemmer, SPD 23,14 %, Jürgen Langenbucher, Grüne 18,14 %, Marco Frommenkord FDP 11,53 %) und würde direkt für den Wahlkreis Rheinisch-Bergischer-Kreis 2 in den Landtag einziehen. Bei den Zweit-Stimmen gewinnen die Grünen mit 23,59% vor den fast gleichauf liegenden
ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen oder die Antworten vor Ort „erarbeiten“ – die Mitarbeitenden an den Ständen helfen gerne weiter! Für Interessierte, die zum Beispiel den Wasserstoffbus der RVK, den Bergischen Fahrradbus, die Bergischen e-Bikes oder das E-Carsharing der wupsi einmal [...] die Lupe nehmen möchten, stehen die Angebote direkt vor Ort zur Anschauung bereit. Ein weiterer Programmpunkt ist die Talkrunde zur Mobilitätswende. Für die Mobilitätswende braucht es Menschen hinter den Kulissen, die anpacken. Bei einem moderierten Gespräch gegen 15 Uhr erzählen verschiedene „Macherinnen [...] idbusflotten Europas, die Planung von RadPendlerRouten, die Einrichtung von Mobilstationen und beispielsweise auch die Förderung von E-Lastenrädern für Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen.
20.5., 10:20 Uhr Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Gewittertief, das ab Freitagmittag von Westen her über die nördliche Mitte hinwegzieht und für eine großräumige und heftige Unwetterlage sorgt. Es werden verbreitet schwere, zum Teil auch extreme Gewitter mit massiven Auswirkungen erwartet, begleitet [...] Sturmböen, lokal auch Orkanböen können auftreten. Örtlich ist auch größerer Hagel über 2 cm wahrscheinlich. In der Nacht nimmt die Wahrscheinlichkeit für Unwetter vorübergehend wieder ab, Freitagmittag ist eine sehr schwere Unwetterlage mit gebietsweise massiven Auswirkungen möglich. Update Wupperverband [...] Informationen finden sich beim Deutschen Wetterdienst und im Hochwasserportal des Wupperverbandes. Meldung 18.5., 15:45 Uhr Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Donnerstagnachmittag vor teils heftigen Gewittern in der Nordwesthälfte Deutschlands mit möglichem damit einhergehendem Starkregen. Lokal sind auch
einen besseren Überblick über die vorhandene Stadtmöblierung. Die Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie die Politik haben damit ein nützliches Hilfsmittel für zukünftige Überlegungen zu beispielsweise Neuinstallationen von Sitzgelegenheiten gewonnen.
Frank Steffes dankte den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz. „Unsere Gesellschaft kann nur gut funktionieren, wenn es Menschen gibt, die sich verantwortlich fühlen für das, was um sie herum passiert, die solidarisch denken und Gemeinsinn beweisen. Für Ihre selbstlose Einsatzbereitschaft, Ihr [...] Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz während der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 verlieh Innenminister Herbert Reul im Beisein von Landrat Stephan Santelmann, Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski und Bürgermeister Frank Steffes am 13. Mai in feierlichem Rahmen in der Mensa [...] atzmedaille des Landes NRW. „Sie waren vor Ort, als die Not am größten war, haben geschuftet, obwohl die Hände schmerzten und die Arme müde wurden. Für mich sind Sie nicht nur Helfer, sondern Helden“, sagte Innenminister Reul bei der Übergabe der Einsatzmedaille. Die altsilberne Medaille trägt auf der
langjähriger CDU-Ratsherr, Träger der Ehrenplakette der Stadt Leichlingen und Schiedsmann aus Passion, wird Mitte August sein Amt als Schiedsperson für den Bezirk Witzhelden nach 15 Jahren niederlegen. Das Ordnungsamt sucht nun eine geeignete Person, die sich den Aufgaben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit [...] mindestens 30 Jahre alt und nicht älter als 70 Jahre sein. Zum Zwecke der Weiterbildung werden den Schiedsleuten regelmäßig Seminare angeboten. Wer sich für die Arbeit als Schiedsmann oder -frau interessiert und noch Fragen hat, kann sich direkt an Gert Schulze, Tel.: 02174/3573, wenden. Bewerbungen von Menschen
Anspruch auf Beseitigung, hier sind die Nester als eine „für den Wald typische Gefahr“ zu betrachten. Ebenfalls ab Mai sehr präsent sind die dem Eichenprozessionsspinner ähnlichen, aber harmlosen Gespinstmotten. Von ihnen geht keinerlei Gefahr für Mensch und Tier aus. Die Raupen der Gespinstmotten befallen [...] dritten Larvenstadium können ihre mikroskopisch kleinen Brennhaare bei Menschen durch Berührung und Einatmen allergische Reaktionen hervorrufen. Auch für neugierige Hundenasen stellen die Brennhaare eine erhebliche Gefahr dar, denn die Nester verbleiben oft ganzjährig am Baum oder fallen herab auf den [...] Plätzen oder stark frequentierten Wegen im Stadtgebiet Eichen aller Art stehen. Diese Bäume werden regelmäßig kontrolliert. Im Falle einer Gefährdung für die Bürger*innen werden die Gefahrenbereiche großzügig abgesperrt und ein zertifiziertes Fachunternehmen unverzüglich mit der Beseitigung der Raupen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.