Pünktlich nach der Karnevalszeit soll die Blütenstadt am Samstag, 15. März, im Rahmen der Müllsammelaktion „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht werden. In guter Tradition möchten der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof gemeinsam mit möglichst vielen fleißigen [...] Bürgermeisters Ausrüstungsgegenstände wie Müllbeutel und Handschuhe, die vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt werden. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei [...] Formular gebeten, damit genügend Material zur Verfügung steht. Der Stab des Bürgermeisters organisiert die Aktion und nimmt die Anmeldungen entgegen. Für Fragen und weitere Informationen steht Melanie Herzog unter 02175/992-104 oder melanie.herzog(at)leichlingen.de zur Verfügung.
der Herbstferien bietet die Schulsozialarbeit der Stadt Leichlingen in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Das Programm steht unter dem Motto „Sport, Natur und Gemeinschaft“. Gemeinsam geht es mit dem Reisebus
in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der weiterführenden Schulen in Leichlingen vom 10. bis 15. Oktober die Ferienfreizeit "Abenteuer Biggesee" für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren am Biggesee an. Los geht es mit der gemeinsamen Hinfahrt ab Leichlingen in die Jugendherberge Biggesee [...] inklusive An- und Rückfahrt ab Leichlingen, Übernachtung mit Vollpension, pädagogischer Rund-um-die Uhr-Betreuung und einem abwechslungsreichen Programm. Für weitere Informationen und die Anmeldung steht Jugendzentrumsmitarbeiterin Laura Böhm unter laura.boehm(at)leichlingen.de oder 0173/7067443 gerne zur
Medienzentrum e. V. bietet das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen in der zweiten Herbstferienwoche ein Digitalprojekt unter dem Motto „Go Digity“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren an. Das Projekt wird gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW. Im Rahmen des Programms [...] via E-Mail an jugendzentrum(at)leichlingen.de möglich. Die Plätze sind begrenzt. Mehr Informationen gibt es auf dem städtischen Veranstaltungs-Padlet für Kinder, Jugendliche und Familien.
In den ersten beiden Sommerferienwochen ist es endlich wieder so weit: Vom 8. bis zum 19. Juli findet die Stadtranderholung im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c, statt.
Blütenstadt vor den ersten richtigen Sonnentagen im Rahmen der gemeinsamen Aufräum- und Reinigungsaktion „Leichlingen putzt sich heraus“ sauber und fit für den Frühling machen. Dafür wird die Stadt am großen Haupt-Sammeltag (Samstag, 25. Februar) mit möglichst vielen helfenden Händen von herumliegendem Müll [...] Aktion mit Ausrüstungsgegenständen zu unterstützen, die das Büro Bürgermeister um 14 Uhr im Foyer des Rathauses an alle Helfer*innen verteilt. Auch für eine kleine Stärkung wird gesorgt. Die fleißigen Mitarbeiter*innen des Bauhofes werden wie in den letzten Jahren im Anschluss die Müllsäcke an vereinbarten
bundesweit in der Branche tätig ist. Im Zuge der Bestrebungen der Stadtverwaltung für einen klimagerechten, nachhaltigen Stadtumbau hat Klimaschutzmanagerin Monika Meves Feld im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages für drei Jahre gewinnen können, um die energetische Sanierung der Blütenstadt voranzutreiben [...] einiger Monate für die Antragstellung Relevantes, sodass ein zweiter Termin gegebenenfalls sinnvoll sein kann. Klar ist, dass die energetische Gebäudesanierung in der Regel ein Langzeitprojekt ist, das sich von Immobilie zu Immobilie stark unterscheiden kann. Nicht alle Maßnahmen sind für alle Gebäude [...] voranzutreiben. Finanziert wird seine Tätigkeit zu 75 Prozent aus einem Programm der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung energetischer Stadtsanierung. Gut 60 Beratungen hat Feld bisher vorgenommen, das Interesse in Leichlingen ist groß. Denn in der energetischen Sanierung von Wohngebäuden
ise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin [...] Fördermittel. Gleichzeitig kann die unabhängige Energieberatung helfen, Fehlinvestitionen zu vermeiden. Das passgenaue Angebot ist besonders gut geeignet für Leichlinger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen. Eine Beratung dauert rund 30 bis
Angeboten für junge Menschen auf die Beine gestellt werden. Die wertvollen Erfahrungen, die in den letzten Jahren gesammelt wurden, möchte das Kulturrucksack-Team weiterentwickeln, um das Angebot noch vielfältiger und interessanter zu gestalten. Der Kulturrucksack bietet verschiedene Veranstaltungen für Kinder [...] Der Kulturrucksack geht in die Planung für 2025. Auch im kommenden Jahr möchte der Verbund der Kommunen Burscheid, Kürten, Odenthal, Leichlingen und Wermelskirchen die Chance ergreifen, am Förderprojekt Kulturrucksack NRW teilzunehmen und das erfolgreiche Projekt fortzuführen. Dank der engagierten K [...] Alter von 10 bis 14 Jahren an, der Fokus liegt dabei auf eigenschöpferischen Tätigkeiten. Mehr dazu unter: www.kulturrucksack.nrw.de/info/mehr-kultur-fuer-kinder-und-jugendliche Künstler*innen, die eine Projektidee haben, können bis zum 15. Dezember gerne die Kulturrucksack-Beauftragte in Leichlingen
ersten Treffen für ein gegenseitiges Kennenlernen eingeladen und gemeinsam werden die Wärmepumpen-Partys geplant. Außerdem soll eine Sammlung mit guten Beispielen für Wärmepumpen im Einsatz aufgebaut werden, sodass Interessenten einen informativen Überblick bekommen. Interessenten für eine Wärmepumpe [...] Bedingungen für eine Wärmepumpe am eigenen Gebäude zu prüfen. Ein Gespräch mit einer Botschafter*in ist für Gebäudebesitzer*innen ein Weg, sich schnell und aus erster Hand zu informieren, ersetzt aber keine Energieberatung. Warum Wärmepumpen? Ein Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung für Leichlingen ist [...] Winters, wenn der Heizwärmebedarf groß ist, über eine relativ hohe, stabile Durchschnittstemperatur. Dies begrenzt den notwendigen Temperaturhub und ist für die Energieeffizienz und den Stromverbrauch einer Wärmepumpe von Vorteil. Erdreich, Grundwasser und Abwasser sind deshalb im Allgemeinen bessere Wärmequellen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.