wenn der Bauhof für die Neupflanzungen ausschließlich Klima-Bäume ausgewählt hat, also Bäume, die mit warmen, trockenen Sommern gut zurechtkommen, steht in den nächsten Jahren erstmal viel Pflege an. Ein frisch gepflanzter Baum benötigt in den Sommermonaten 200 Liter Wasser pro Woche. Für die fachgerechte [...] 170.000 Euro hat die Stadtverwaltung dank des NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas – unter anderem für Baumpflanzungen – zur Verfügung. Und die wollen jetzt auch ausgegeben werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt [...] Woche mit dem Bewässerungsfahrzeug, das ebenfalls dank der Förderung nun um einen Gießarm reicher ist, die Bäume abzufahren. Viel Arbeit bedeutet das für den Bauhof bei 152 neuen Bäumen natürlich trotzdem. Schließlich dauert die Anwuchs-Phase etwa sechs Jahre. Die Leichlinger*innen aber können sich über
g der Blütenstadt für das Thema sensibilisieren und den richtigen Umgang mit Hitze vermitteln. Der Hitzeaktionstag wird jährlich von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., kurz KLUG, organisiert. Zusammen mit zahlreichen Partnerinstitutionen setzt sich die KLUG für einen besseren Umgang [...] Blütenstadt am Mittwoch, den 4. Juni, von 7 bis 13 Uhr zu einem Informations- und Beratungsstand auf dem Marktplatz Im Brückerfeld ein. Ziel ist es, für die Risiken extremer Hitze zu sensibilisieren und praktische Tipps sowie Empfehlungen zum Umgang mit hohen Temperaturen zu geben. Denn das Klima verändert [...] Umgang mit Hitzeereignissen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit ein. Für Rückfragen steht Klimaanpassungsmanager Mario Alba unter klimaanpassung@leichlingen.de oder 02175 992-507 zur Verfügung. Bild: ©mraoraor, stock.adobe.com
hochreflektierende Schicht der Schilder beschädigt wird – sie müssen daher in der Regel vollständig ausgetauscht werden. Für ein einzelnes neues Verkehrszeichen fallen allein für die Anschaffung bis zu 80 Euro oder mehr an. Und auch Spielgeräte müssen regelmäßig aufwendig gereinigt und in einigen Fällen [...] Fällen sogar kostspielig ersetzt werden. Neben diesen hohen Kosten, die der Allgemeinheit entstehen, bedeutet der Vandalismus zudem eine enorme Belastung für den städtischen Bauhof. Häufig sind zwei Mitarbeitende nötig, um alte Schilder zu entfernen, Bohrarbeiten auszuführen und neue Schilder zu montieren [...] trafen geahndet werden – es handelt sich also keineswegs um Kavaliersdelikte, sondern um ernsthafte Rechtsverstöße mit teils schwerwiegenden Folgen für die öffentliche Sicherheit. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürger*innen, solche Taten zu unterlassen und bittet Zeug*innen, sachdienliche Hinweise
außerdem die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen für die Nutzung des Quartiersbüros auf den Blättern eines gebastelten Wunschbaums schriftlich festzuhalten. Diese werden im Anschluss ausgewertet und sollen Anregungen für die weitere Nutzung liefern. Eine städtische Mitarbeiterin der Frühen [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, wo man Fragen loswerden kann und Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8. Am Dienstag, 25. April, können sich interessierte Leichlinger*innen beim Tag der offenen Tür in ungezwungener [...] Diakonie, Ehrenamtler*innen und weiteren Kooperationspartner*innen über die vorhandenen Angebote und anstehenden Veranstaltungen ins Gespräch kommen. Für Verpflegung ist gesorgt. Vor Ort sein wird unter anderem die städtische Senioren- und Pflegeberaterin Aleksandra Petz sein, die die kommissarische Leitung
anzubieten, wird von Seiten der Stadt und des Rheinisch-Bergischen Kreises die Nutzung der Luca-App empfohlen. Luca ist eine App für schnelle, datenschutzkonforme Kontaktdatenverwaltung für private und öffentliche Veranstaltungen sowie Restaurants. Durch ihren Einsatz sollen die Gesundheitsämter bei der Kont [...] luca-app.de registriert werden. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe scannen diesen Anhänger dann für die Kund*innen ein und ersparen ihnen so das Ausfüllen der Kontaktdaten in Papierform. Als Service für interessierte Bürger*innen findet am Freitag, den 04.06.2021, zwischen 10 und 12 Uhr sowie am Dienstag [...] zur App, der Anmeldung etc. finden Sie unter www.luca-app.de. Gerne berät die Verwaltung auch Gastronom*innen, welche sich für diese Form der Kontaktdatenerfassung interessieren. Für Fragen steht Wirtschafsförderin Myrjam Passing unter 02175/992-356 zur Verfügung.
Gärtner*innen. Synergien haben sich mit dem Projekt „Essbare Stadt“ der Diakonie ergeben, für das die Diakonie-Katastrophenhilfe im Diakonischen Werk Leverkusen Fördermittel erhält. Die Diakonie suchte Flächen für die Maßnahme, die Menschen über Pflanzen und Gartengestaltung gegen Hitze, Starkregen und [...] *innen nun langfristig eine offizielle Ansprechpartnerin für die Projektbegleitung des Blütenstadt-Gartens. Sie unterstützt die Leichlinger*innen ab sofort bei der Koordination und Organisation von Abläufen im Garten, ist Ansprechpartnerin für Neu-Gärtner*innen und organisiert Workshops, um die Fertigkeiten [...] Städtebauförderung realisiert. Angelegt auf der Wiesenfläche zwischen Rathaus und Cremers Weiden, soll er ein Gemeinschaftsprojekt von Leichlinger*innen für Leichlinger*innen sein. Hier können auch Leute ohne eigenen Garten Obst und Gemüse anbauen und ernten. Zum Projektstart wurden vom städtischen Bauhof
bleibt der Bahnübergang noch in Betrieb und für den Straßenverkehr geöffnet. Um die daran anschließenden Sanierungsmaßnahmen schnellstmöglich und sicher durchführen zu können, muss der Bahnübergang von Dienstag, 4. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, für alle Straßenverkehrsteilnehmer*innen gesperrt [...] gesperrt werden. Umleitungen, z. B. über die L 288 Hardter Straße, werden ausgeschildert – auch für den Fuß- und Radverkehr. Die Fahrplanänderungen der Buslinien 12, 250 und 255 werden auf der Internetseite der Wupsi veröffentlicht. Im Zuge der Arbeiten wird der Bahnübergang mit aktuellster Technik
44 qm große Wohnung für max. 2 Erwachsene. Wohnen Sie im Grünen und doch stadtnah mit guter Verkehrsanbindung in Richtung Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet über die Autobahnen A1, 3 und 59 und den ÖPNV. In unserer Sackgasse parken Sie bequem vor dem Grundstück, und gelangen durch den separaten Weg zu unserer [...] unserer 2019 renovierten Einliegerwohnung. Die separate Küche mit Backofen, Herd & Kühlschrank und einem Essplatz für 2 Personen hat alles was man braucht. Geniessen Sie im Gartenstuhl die Terrasse und den Aufenthalt im Schatten der Natur. Nutzen Sie die Wander- und Radwanderwege, die tollen Motorradstrecken [...] freies WLAN, Nichtraucherzimmer, Balkon / Terrasse, eigener Parkplatz, Kabel-/SAT-TV, separate Einbauküche, Gartenmöbel, Abstellraum. Besonders geeignet für : Paare, Geschäftsreisende, Natururlauber Zahlungsmöglichkeiten : Bar Preise : Auf Anfrage. Mindestaufenthalt 2 Nächte. Hüschelrath 7 42799 Leichlingen
Unfälle ereigneten sich in Fahrtrichtung Solingen, daher wurde für die Glüderstraße zunächst eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h und im weiteren Verlauf, insbesondere für den unfallträchtigen Kurvenbereich, auf 50 km/h angeordnet. Für die Gegenrichtung wurde unmittelbar an der Stadtgrenze Tempo
greifen: Wenn die Stadt tätig wird und einen Abschleppdienst bemühen muss, werden nicht nur die Kosten für das Abschleppen und eine eventuelle Entsorgung in Rechnung gestellt, sondern auch eine Gebühr für den Verwaltungsaufwand. So kommen schnell Beträge zwischen 250 und 500 Euro zusammen. Außerdem kann [...] Verkehrsraum (z.B. Fahrbahn, Radweg, Gehweg, Parkstreifen, Parkplatz) oder in der freien Landschaft abgestellt werden. Parken dürfen nur Fahrzeuge, die auch für den Straßenverkehr zugelassen sind. Wird ein abgemeldetes oder schrottreifes Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum entdeckt, wird der/die Fahrzeughalter*in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.