Infos für den Ernstfall Wenn der Ernstfall eintritt, dann tut er das meist plötzlich. Mit der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 hat Leichlingen das letzte Mal eine akute Krisensituation bewältigen müssen. Neben internen Maßnahmen zur Optimierung des Katastrophenschutzes wie der Weiterentwicklung des
Update: 19. Juli, 13:06 Uhr Die Spendenbereitschaft der Leichlinger*innen ist enorm. Es wurden bereits so viele Sachspenden in den Räumlichkeiten der AWO abgegeben, dass aktuell keine weiteren angenommen werden können, bevor nicht einige Spenden abgeholt wurden. Ab Montag, 19. Juli, können Leichlinger*innen [...] der AWO, Am Schulbusch 16, gespendete Sachen abholen. Es handelt sich insbesondere um Kleidung, Schuhe, Spielsachen und Kinderkleidung. Seit dem 18. Juli werden bei der AWO Leichlingen telefonisch Hilfsanfragen und Hilfsangebote im Zuge der Leichlinger Starkregenkatastrophe koordiniert. Und zwar täglich
Die ursprünglich für Anfang Juli geplanten Bauarbeiten im Schulweg beginnen nach Verzögerungen voraussichtlich am 17. Juli. Dann werden in Witzhelden Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke durchgeführt. Zwischen der Solinger Straße und In der Meie wird die vorhandene Asphaltdeckschicht abgefräst und
Das Standesamt hat am 1. Juli den Terminkalender für Eheschließungen 2025 geöffnet. Heiratswillige Paare können sich ab diesem Datum ihren Trauungstermin für 2025 sichern. Dafür muss eine Terminanfrage per E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de geschickt werden. Die E-Mail sollte neben den Namen der [...] Trauungsort mit Wunschdatum. Die Termine werden aus organisatorischen und Fairnessgründen generell in der Reihenfolge der Anfragen vergeben. Vor dem 1. Juli eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Das Team des Standesamtes berät gerne hinsichtlich der möglichen Trauungstage und Trauungsorte – Schloss
Kirchstraße 33 42799 Leichlingen Julia Ryabov & Eva Zajac Tagespflege Bengel & Engel
werden. Die Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 im Grundsatz digital beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Zuständig ist das Finanzamt, in dessen Bezirk der Grundbesitz liegt. Die Abgabe der Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli über das Online-Finanzamt ELSTER möglich. Das [...] Im Zuge der Grundsteuerreform müssen Grundstückseigentümer*innen in diesem Jahr im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei ihrem Finanzamt abgeben. Für die Stadt Leichlingen ist das Finanzamt Leverkusen zuständig. Fragen müssen
erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hof“ lädt auch in diesem Sommer wieder dazu ein, Kultur in einzigartiger Umgebung zu erleben. Zwischen Juli und September öffnen drei Leichlinger Höfe ihre (Scheunen-)Türen und bieten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm in besonderem Flair. Die [...] Die Besucher*innen dürfen sich auf erstklassige Konzerte und die charmante Hoflandschaft der Blütenstadt freuen. Den Auftakt macht am Samstag, 5. Juli, die Marion & Sobo Band auf dem Hof Meuthen in Oberschmitte. Die deutsch-französisch-polnische Band stellt ihr drittes Studioalbum „Gomera“ vor – eine Hommage [...] ung Pavlik in Leichlingen und Glücksmomente geschenkt in Witzhelden). Restkarten gibt es an der Abendkasse. Weitere Termine der Reihe: Freitag, 26. Juli: Hannah Köpf & Band – Singer-Songwriter-Klänge mit Nashville-Flair auf dem Hof Marseille in Bergerhof Samstag, 6. September: Cherry on the Cake – zeitlose
Das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) veranstaltet in Kooperation mit der Leichlinger Schulsozialarbeiterin vom 14. bis 25. Juli wieder ein zweiwöchiges Ferienprogramm für bis zu 30 Kinder von 8 bis 12 Jahren. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spaß und Abenteuer“ erwartet die Teilnehmer*innen [...] Menge Sport- und Bewegungsangebote, aber auch verschiedene kreative Angebotsformen. Los geht es in der ersten Woche der Sommerferien am Montag, 14. Juli. Treffpunk und Veranstaltungsort ist in der Regel das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen in der Balker Aue, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c. Das Programm
Der Umbau des Spielplatzes an der Wupper ist abgeschlossen. Ab dem 15. Juli ist er wieder für die Nutzung freigegeben. Neben dem Austausch des Fallschutzes im Kleinkindbereich wurden die alten, durchs Hochwasser beschädigten Geräte abgebaut und durch neue ersetzt. Die neuen Spielgeräte sind dabei von [...] städtische Bauhof sowie das Tiefbauamt beteiligt. Trotz Lieferengpässen und starker Arbeitsauslastung gelang es, dass der Spielplatz pünktlich zum am 16. Juli stattfindenden Kindersommer einsatzbereit ist. So können die Leichlinger Kinder am Samstag nicht nur beim Familienfest viel Spannendes erleben, sondern
Anfang Juli vorübergehend abgebaut bzw. abgesperrt werden. Die Geräte sollten eigentlich noch 2021 erneuert werden. Aufgrund der sich durch die späte Haushaltsfreigabe verzögernden Ausschreibungen und die durch die Corona-Pandemie sehr langen Materiallieferzeiten plante das Tiefbauamt im Juli damit, [...] dass die Sanierungsarbeiten voraussichtlich erst im Oktober würden stattfinden können. Doch dann ereignete sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli die Starkregen-Katastrophe und wirbelte die Pläne durcheinander. Durch die Flut und die anschließende Schadensaufnahme sowie die ersten Schadensbeseitigungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.