gepflanzt und Hecken gesetzt. Auch einen kleinen Schuppen mit allen notwendigen Materialien und einem Wassertank gibt es im Stadtgarten. Nun ging es für die ehrenamtliche Projekt-Gruppe, die zukünftig die Pflege des Gartens übernehmen soll, ans Eingemachte. Bauhof-Mitarbeiter Oliver Heidelberg erklärte [...] wie Schädlinge vermieden werden können. Anschließend wurde gebuddelt und gepflanzt, gegossen und geplant. Ein Kräuterbeet, ein Kartoffelbeet, Beete für Stark-, Schwach- und Mittelzehrer und ein Erdbeerbeet wurden angelegt. Die Fläche, auf der der Bauhof bereits Beerenobst-Sträucher gepflanzt hatte wurde [...] regelmäßigen Arbeitstreffen wird die Projekt-Gruppe nun die Anzucht und weitere Pflege, natürlich entsprechend auch die Ernte der Beete übernehmen. Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Bauhofs mit Rat und Tat zur Seite. Wer noch mitmachen möchte, kann sich beim Büro Bürgermeister unter bluetenstadt
diesem Zuge soll auch ein Aufenthaltsbereich im Freien für Jugendliche entstehen. Aber wie soll dieser Bereich aussehen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Dorfjugend zu erfüllen? Um das herauszufinden, hat das Stadtplanungsamt eine Umfrage für Jugendliche im Alter von 11 bis 19 Jahren entworfen. Bis
Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So stärkt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Landesförderprogramm das Bewusstsein der Bevölkerung für die vielfältige Heimat in Nordrhein-Westfalen und ruft zur Beteiligung am Heimat-Preis [...] 5.000 Euro Preisgeld dotiert ist, können mit dem Heimat-Scheck 2.000 Euro für kleine heimatbezogene Ideen und Projekte von z. B. Vereinen, Schulklassen oder Privatpersonen beantragt werden. 2022 bewarben sich neun Vereine für den Leichlinger Heimat-Preis. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden [...] die Jury des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung im November von ihrem Engagement. Die Preisverleihung fand im Dezember durch Bürgermeister Frank Steffes statt. Auch finanziell lohnt sich die Teilnahme. Das Preisgeld von 5.000 Euro kann beispielsweise für die nächsten Projekte in
Der Rat der Stadt Leichlingen hat in seiner Sitzung am 7. April die Klima-Strategie für die Blütenstadt beschlossen. Damit hat der einjährige Erstellungsprozess seinen Abschluss gefunden. Gleichzeitig geht die Arbeit jetzt richtig los, denn nun muss die Strategie umgesetzt werden. Dabei wird die Mitarbeit [...] sieht vor, dass die Blütenstadt bis spätestens 2045 klimaneutral wird. Das ist ein langer Prozess, dem die Klima-Strategie einen Rahmen geben soll. Für die Erarbeitung hat Klimaschutzmanagerin Monika Meves sich im letzten Jahr intensiv mit den Leichlinger Voraussetzungen auseinandergesetzt und Bürger*innen [...] sowie Schlüsselakteur*innen wie Energieunternehmen, Handwerk, Gewerbe und Wohnungswirtschaft eng eingebunden. Gemeinsam wurden Zukunftsperspektiven für Leichlingen entwickelt, bewertet und wichtige Handlungsfelder abgesteckt. Die Klima-Strategie zeigt mit 17 Leitsätzen und 45 Maßnahmen den „roten Faden“
Auch in Leichlingen entscheiden sich immer mehr Bürger*innen für die Elektromobilität. Um die E-Autos zukünftig bequem während des Einkaufs oder sonstiger Besorgungen aufladen zu können, hat die Stadtverwaltung in Kooperation mit der BELKAW nun die ersten öffentlichen E-Ladepunkte im Stadtgebiet eingerichtet
und dem Datum auch die voraussichtliche Teilnehmer*innenzahl sowie der Sammelplatz für die Müllsäcke auf dem Anmeldeformular eingetragen. Treffpunkt und Materialausgabe: Samstag, 5. März, 14 Uhr vor dem Rathauseingang Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Größere Gruppen können wie immer die Materialien
technologies genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für das städtische Tiefbauamt aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage für den Aufbau eines Straßenkatasters und eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mithilfe des erstellten „digitalen Zwillings“ von Leichlingen [...] Die eagle eye-Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken, also für die Dokumentation der kommunalen Verkehrsinfrastruktur, genutzt. Da die Datenaufnahme wetterabhängig ist, muss die Befahrung in einem Zeitfenster stattfinden, für das über mehrere Tage stabile Wetterverhältnisse vorhergesagt werden [...] Herausforderungen an die Stadtverwaltung. Zum einen müssen finanzielle Mittel für die Sanierung, den Erhalt und den Ausbau budgetiert werden und zum anderen sollen diese Mittel auch wirtschaftlich geplant und eingesetzt werden. Für eine strukturierte Planung aller Ressourcen benötigt die Kommune aktuelle
ungebraucht und könnte für private Zwecke außerhalb geschlossener Räume genutzt werden. Daher hat die Stadtverwaltung den Sportler*innen vom Sport Club Leichlingen (SCL) die Möglichkeit angeboten, interessierten Leichlinger*innen ein Teil des Kunstrasens gegen eine Spende für die Vereinskasse abzugeben [...] oder Anhänger. Allerdings ist die Mithilfe der Bürger*innen unabdingbar. Die Abholer*innen sind auch selbst für eine sichere Befestigung und den Transport verantwortlich. Es wird keine Gewähr für Zustand, Beschaffenheit und Maße des Kunstrasenteppichs gegeben. Ein Anspruch auf Erhalt von Kunstrasen besteht [...] ohne eigenen Kunstrasen auskommen und im Sommer auf außerhalb liegende Sportplätze ausweichen musste, wird Seitens der Stadt eine spürbare Geldspende für den Verein im Rahmen der Aktion erbeten. Gerne sammeln die Stadtverwaltung und der SCL im Nachgang der Aktion Bilder über die neue private Nutzung des
und seine Netzwerkpartner*innen gegebenenfalls zu Spenden aufrufen. Auch ehrenamtliche Hilfe wird im Moment nicht benötigt. Wer zusätzlichen Wohnraum für die vor dem Krieg fliehenden Menschen zur Verfügung stellen oder sonstige Hilfsangebote unterbreiten möchte, kann sich gerne melden bei: Sascha Göbeler
bis 4. März die Putzwoche ein. Auch die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Bennert nimmt an der Aktion teil. Rund 700 Freiwillige haben sich bereits für „Leichlingen putzt sich heraus“ angemeldet. Die zu reinigende öffentliche Fläche konnten sich die Beteiligten selbst aussuchen – Parkanlagen, Grünstreifen [...] möchten, aber nicht recht wissen, wo noch Müllsammler*innen benötigt werden, macht das Büro Bürgermeister gerne ein paar Vorschläge. Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Aletta Wieczorek aus dem Büro Bürgermeister, Tel.: 02175 992-222, E-Mail: aletta.wieczorek(at)leichlingen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.