Zuletzt war sie bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund als Fachreferentin für Dienstleistungen angestellt. „Ich freue mich sehr, nun als Wirtschaftsförderin der Blütenstadt tätig werden zu dürfen, und möchte für die Unternehmen und Gewerbetreibenden in Leichlingen eine kompetente und zuverlässige [...] Wupper inmitten der großen Rheinmetropolen ist Leichlingen ein tolles Ausflugsziel, insbesondere für Wochenendtouristen. Das große Angebot der verschiedenen Hofläden und die Marke Blütenstadt sorgen für eine klare Abgrenzung von anderen Kommunen. Ich bin überzeugt, dass dies und die anderen wirklich [...] betriebswirtschaftlichen Studium in Wuppertal und Köln nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Stadt Wermelskirchen viele Jahre bei der Stadt Ennepetal für den Bereich Wirtschaftsförderung sowie den städtischen Sitzungsdienst verantwortlich. Verwaltungsstrukturen, politische Zusammenhänge und die Handlu
Platz. Vom 7. bis zum 27.6. hieß es wieder: Radeln für ein gutes Klima! Bei der Aktion des Klima-Bündnis tragen alle Radler*innen ihre zurückgelegten Kilometer via App, Internet oder Papierbogen ein. Die Kilometer werden für die Kommune, aber auch für eines der in diesem Jahr 45 Teams eingetragen. Das [...] auch die Stadtverwaltung auf dem zweiten Platz kann sich mit 3.500 Kilometern sehen lassen. Das größte Team mit 20 Radler*innen ging in diesem Jahr für die evangelische Kirche an den Start. Die meisten Kilometer pro Kopf fuhr das Team Bergerhof – hier hat jedes Teammitglied im Schnitt 988 Kilometer geradelt [...] e geknackt. Unter allen Radler*innen, die mehr als 200 Kilometer im Stadtradeln-Zeitraum gefahren sind, verlost die Stadtverwaltung drei Gutscheine für den Leichlinger Fahrradladen „Bikers Point“. Auch in diesem Jahr werden die Gewinner*innen ausgelost, weil es bei der Aktion nicht ausschließlich darum
Im Blütenstadt-Garten, Am Büscherhof, findet am 31. Oktober von 14 bis 18 Uhr ein Gartenfest mit Mitmachaktionen für jedermann statt. Die Diakonie Katastrophenhilfe und die Stadtnetzwerkerinnen Leichlingen laden ein. Gemeinsam wollen die Organisator*innen mit der Nachbarschaft das Gartenjahr ausklingen [...] Neben einigen Mitmachaktionen, wie Windlichter basteln und Blumentöpfe bemalen, wird auch gegrillt. Außerdem wird gemeinsam gegärtnert und die Anlage für die nächste Saison vorbereitet. „Wir wollen einen Tauschschrank am Gartenhaus anbringen, aber zuvor soll der Schrank gemeinschaftlich gestaltet werden“ [...] Mitmachen ein. Im Garten werden unterschiedlichste Pflanzen und Samen zum Tausch angeboten, diesmal sind auch Zimmerpflanzen unter den Tauschpflanzen dabei. Für die nächste Saison sollen Rankhilfen bunt gestaltet werden und der Gartentisch sowie die Stühle bekommen einen neuen Anstrich. Die Stadtnetzwerkerinnen
Beiträge nach einem Punktesystem. Die Beiträge mit den drei höchsten Punktzahlen gewinnen jeweils eine Fahrt für zwei Personen zur diesjährigen Landesgartenschau NRW in Höxter mit Tagestickets für den Eintritt und einer Führung über das Gelände. Die Gewinner*innen werden namentlich in einer Pressemitteilung [...] Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind für unser Ökosystem lebensnotwendig. Sie sind wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten. Doch wo finden sie selbst noch Nahrung und ein Zuhause? Leider blüht es in Gärten und Balkonkästen immer weniger insektenfreundlich. Die Blütenstadt [...] Selbst kleine Vorgärten können wahre Insektenparadiese vor der Haustür sein. Deshalb sucht die Stadtverwaltung im Rahmen des Wettbewerbs „Grün und bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ die schönsten artgerechten (Vor)Gärten Leichlingens. Bewerben können sich alle Privatpersonen, die in der Blütenstadt einen
nicht als Konkurrenzangebot zu den bereits existierenden Anlaufstellen für Gebäudebesitzer*innen. „Es geht eher darum, die Interessent*innen zu begleiten und auch ganz praktische Probleme oder komplexe Fragen zu besprechen, für die die beauftragten Handwerksbetriebe wenig Zeit haben“, erklären Torsten [...] Ab sofort gibt es in Leichlingen eine Anlaufstelle für alle, die eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach installieren möchten. Die BürgerSolarBerater unterstützen bei der Planung und Installation einer Photovoltaikanlage mit und ohne Speicher. Durchgeführt wird die kostenfreie und herstelle [...] Änderungen in der Anzahl der Bewohnenden, anstehenden Gebäudesanierungen, möglichem Einsatz einer Wärmepumpe oder der Anschaffung eines Elektroautos ab. Für das Projekt der BürgerSolarBeratung hatte die städtische Klimaschutzmanagerin im vergangenen Jahr begleitet vom Verein MetropolSolar e. V.nach Personen
Quartiersbüro (Kirchstr. 6-8) statt – und dann regelmäßig an jedem ersten Dienstag eines Monats zur gleichen Uhrzeit. Der Nähtreff ist sowohl für Nähanfänger*innen als auch für Fortgeschrittene der richtige Ort, um unter fachkundiger Anleitung an der eigenen Nähmaschine Kleidungsstücke zu reparieren und kleinere [...] das KlikKS-Netzwerk Das KlikKS-Netzwerk fördert das ehrenamtliche Engagement für Klimaschutz in Leichlingen. Ende 2022 ins Leben gerufen, unterstützt das Netzwerk die lokalen Klimaschutzaktivitäten und bietet eine Plattform für engagierte Bürger*innen. Unter der Leitung der Leichlinger Klimaschutzmanagerin [...] Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, die Kommunen in Nordrhein-Westfalen im Klimaschutz unterstützt, setzt das Netzwerk Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft um. In Leichlingen sind derzeit 20 Klimaschutzpat*innen aktiv. Kontakt Blütenstadt Leichlingen Klimaschutzmanagement Monika
Das Thema Korruptionsschutz genießt in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert und „nette Gesten“ können für die beschenkten Mitarbeiter*innen große Schwierigkeiten nach sich ziehen. Ein Lob für gute Arbeit per Anruf oder per Email kann ebenso motivierend sein wie ein Präsent und ist die bessere Lösung [...] Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, vorrangig mit Publikumskontakt, gerne mit einem Präsent bedacht. Im Zusammenhang mit dem Korruptionsschutz gilt für alle Verwaltungsmitarbeiter*innen die Einhaltung entsprechender Richtlinien. Die Stadtverwaltung bittet daher alle Leichlinger*innen von Präsenten –
nur Platz für 5 Besucher*innen in der Aula. Ausschutzvorsitzender Martin Steinhäuser entschied sich zugunsten der besseren Erreichbarkeit für Witzheldener Zuschauer*innen dagegen, die Sitzung in den größeren Ratssaal des Gymnasiums Am Hammer im Leichlinger Zentrum zu verlegen. Daher gilt für die kommende
sodass sie sich um 11.30 Uhr an ihrem angestammten Platz befand und anschließend die Fundamente gegossen werden konnten. Für August ist eine provisorische Freigabe der Brücke für den Fuß- und Radverkehr geplant. Es sind jedoch noch Restarbeiten im Bereich der Postwiese durchzuführen, und auch der Ra [...] jedoch möglich sein, über den Rathausvorplatz zur Neukirchener Straße und zum Rathaus zu gelangen. Die abschließende Fertigstellung des Bauprojekts ist für Ende September geplant.
4-Monatskarte für Erwachsene. Besucher*innen können sich außerdem auf spannende Vorführungen der Leichlinger Vereine in der Schwimmhalle freuen. Technikbegeisterte können sich bei Führungen durch den Keller des Bades erklären lassen, was hinter den Kulissen des Schwimmbades geschieht. Wer sich für eine Führung [...] der Erlös wird komplett an eine Leichlinger soziale Einrichtung gespendet. Da für den Hallenbad-Neubau auf dem Freibadgelände acht Großbäume und ein Teil der Liegefläche weichen mussten, hat sich das Blütenbad verpflichtet, für einen ökologischen Ausgleich zu sorgen. Bereits im Herbst 2022 wurde im Diepental [...] Deutschland GmbH wurde während der Planungs- und Bauphase an die Nachhaltigkeitskriterien gebunden, die die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) speziell für das Blütenbad aufgestellt hat. Die DGfdB hat die Qualität der Ausführung sichergestellt, dokumentiert und beurkundet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.