des Ausgleichsweihers stark geschädigt. Nach dem Ereignis war der Damm provisorisch gesichert worden. Dies ist aber keine Dauerlösung. Zur Sicherheit für die Unterlieger muss nun der Damm geschlitzt werden. Die Arbeiten werden ca. eine Woche dauern. Hierbei wird zunächst das Wasser abgepumpt. Wenn ein
Workshop geht es darum, sich dem Thema Fußverkehr in Leichlingen anzunähern und ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen vor Ort zu entwickeln. Außerdem wird ein Routenvorschlag für die Begehung am 27. April unterbreitet, bei der die Strecke gemeinsam begangen, in Augenschein genommen und [...] wird das Zu-Fuß-Gehen von nahezu allen Bürger*innen Tag für Tag praktiziert. Die Mobilitätstour wird von den Gutachter*innen des Mobilitätskonzeptes, dem Planungsbüro VIA aus Köln und ISAPLAN Ingenieur GmbH (Leverkusen), fachlich begleitet. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin [...] Zu-Fuß-Gehen ist die älteste Art der Fortbewegung und sie steht bei zwei Veranstaltungen im Rahmen des Mobilitätskonzeptes für die Blütenstadt Leichlingen im Mittelpunkt. Bei einem vorbereitenden Online-Workshop am 5. April und einer Begehung im Stadtgebiet am 27. April wird die Situation des Leichlinger
Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So stärkt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Landesförderprogramm das Bewusstsein der Bevölkerung für die vielfältige Heimat in Nordrhein-Westfalen und ruft zur Beteiligung am Heimat-Preis [...] 5.000 Euro Preisgeld dotiert ist, können mit dem Heimat-Scheck 2.000 Euro für kleine heimatbezogene Ideen und Projekte von z. B. Vereinen, Schulklassen oder Privatpersonen beantragt werden. 2022 bewarben sich neun Vereine für den Leichlinger Heimat-Preis. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden [...] die Jury des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung im November von ihrem Engagement. Die Preisverleihung fand im Dezember durch Bürgermeister Frank Steffes statt. Auch finanziell lohnt sich die Teilnahme. Das Preisgeld von 5.000 Euro kann beispielsweise für die nächsten Projekte in
online einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2022 nehmen. Alternativ liegt der Haushaltsplan zur Einsichtnahme im Rathaus, Zimmer 407, öffentlich aus. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen kann ein Termin für die Einsichtnahme bei Silke Grundmann unter 02175/992-133 oder [...] kurzfristig aufgehoben und über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets verfügt werden. Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung enthält die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Leichlingen voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die Einzahlungen und die zu
Am Samstag, 26. März, werden Georg Klose, Hannelore Kretzer, Willi Schmitz und Rolf Schneider im Rahmen einer feierlichen Ratssitzung für ihre herausragenden Verdienste mit der Ehrenplakette der Stadt Leichlingen ausgezeichnet. Dass die vier von einer Jury vorgeschlagenen Persönlichkeiten die Ehrung
technologies genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für das städtische Tiefbauamt aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage für den Aufbau eines Straßenkatasters und eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mithilfe des erstellten „digitalen Zwillings“ von Leichlingen [...] Die eagle eye-Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken, also für die Dokumentation der kommunalen Verkehrsinfrastruktur, genutzt. Da die Datenaufnahme wetterabhängig ist, muss die Befahrung in einem Zeitfenster stattfinden, für das über mehrere Tage stabile Wetterverhältnisse vorhergesagt werden [...] Herausforderungen an die Stadtverwaltung. Zum einen müssen finanzielle Mittel für die Sanierung, den Erhalt und den Ausbau budgetiert werden und zum anderen sollen diese Mittel auch wirtschaftlich geplant und eingesetzt werden. Für eine strukturierte Planung aller Ressourcen benötigt die Kommune aktuelle
Aufnahmeverpflichtung einer jeweiligen Kommune verteilt. Parallel plant die Stadtverwaltung die nächsten Schritte für die bereits in Leichlingen eingetroffenen Ukrainer*innen. Das Amt für Bildung und Sport ermöglicht beispielsweise in enger Absprache mit den Leichlinger Schulen, dass ukrainische Flüc [...] Arendes, Telefon 02175/992-232. Für die Antragstellung ist vorab ein Termin im Rathaus zu vereinbaren. Alle relevanten Informationen befinden sich auch auf der städtischen Webseite unter www.leichlingen.de/leben-in-leichlingen/fluechlingshilfe . Wer zusätzlichen Wohnraum für die vor dem Krieg fliehenden [...] ungen angewiesen sind, schaden – und die bereits voll ausgelasteten Mitarbeiter*innen des Sozialamtes bestenfalls nur weiter überlasten. Denn grade für kleine Städte in der Größenordnung Leichlingens ist es eine große Herausforderung, auf einen Schlag eine Vielzahl an Flüchtenden in menschenwürdigen
ungebraucht und könnte für private Zwecke außerhalb geschlossener Räume genutzt werden. Daher hat die Stadtverwaltung den Sportler*innen vom Sport Club Leichlingen (SCL) die Möglichkeit angeboten, interessierten Leichlinger*innen ein Teil des Kunstrasens gegen eine Spende für die Vereinskasse abzugeben [...] oder Anhänger. Allerdings ist die Mithilfe der Bürger*innen unabdingbar. Die Abholer*innen sind auch selbst für eine sichere Befestigung und den Transport verantwortlich. Es wird keine Gewähr für Zustand, Beschaffenheit und Maße des Kunstrasenteppichs gegeben. Ein Anspruch auf Erhalt von Kunstrasen besteht [...] ohne eigenen Kunstrasen auskommen und im Sommer auf außerhalb liegende Sportplätze ausweichen musste, wird Seitens der Stadt eine spürbare Geldspende für den Verein im Rahmen der Aktion erbeten. Gerne sammeln die Stadtverwaltung und der SCL im Nachgang der Aktion Bilder über die neue private Nutzung des
die Kreisumlagezahlungen der Städte und Gemeinden schlicht höher waren als es der Finanzbedarf des Kreises erfordert hätte. Nun sind diese Gelder aber für die Kommunen verloren und sie werden auch nicht zurückerstattet. Dem Vernehmen nach wird der Jahresabschluss 2020 einen nochmals deutlich höheren Überschuss
Um Anmeldung unter bluetenstadt@leichlingen.de wird gebeten. Die Idee für den Blütenstadt-Garten wurde 2019 im Rahmen der Kampagne „Wir sind Blütenstadt“ geboren. Die Leichlinger*innen wurden nach ihren Ideen und Vorstellungen für die Wiederbelebung des Beinamens „Blütenstadt“ gefragt. Ziel der Aktivitäten [...] steigern, sondern auch für die Biodiversität im urbanen Raum und die Verbesserung von Aufenthaltsqualität und Stadtklima zu sorgen. Insgesamt wurden 26 Projektideen eingereicht. Geordnet in sieben Projektthemen, sind sie in den Förderantrag bei der Städtebauförderung eingeflossen, für den die Mittel 2020 [...] Bereits im Sommer 2020 fand ein erstes Treffen zum Blütenstadt-Garten im Leichlinger Ratssaal statt, ein Workshop im neuen Stadtgarten war für den Herbst geplant. Aufgrund der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, entschied sich die Stadtverwaltung jedoch gegen eine Durchführung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.