Am Samstag, den 22. Januar, öffnet die Sekundarschule Leichlingen für alle interessierten Viertklässler*innen und deren Eltern ihre Türen und stellt sich vor. Den Kindern wird ein großes Programm an Mitmachmöglichkeiten geboten. So können sie z. B. an einer 75-minütigen Rallye teilnehmen, um spielerisch [...] die Schulleitung und haben die Gelegenheit, auch individuelle Fragen zu klären. Pandemiebedingt findet der Tag der offenen Tür in festen Zeitfenstern für Gruppen mit maximal 15 Teilnehmer*innen statt. Eine vorherige Anmeldung über die Homepage der Sekundarschule wird dringend empfohlen, um Wartezeiten [...] musisch-künstlerischen Bereich setzen. Darüber hinaus können neben Englisch bis zu zwei weitere Fremdsprachen belegt werden – Französisch und/oder Spanisch. Für besonders leistungsstarke Schüler*innen mit entsprechendem Abschluss ist der Übergang in die gymnasialen Oberstufen bei den Kooperationspartnern (Gymnasium
umfassenden FAQ beantwortet. Es richtet sich an Eltern und Einrichtungen. Einen Leitfaden für den Umgang mit einem Infektionsfall in der Kintertagesbetreuung hat das Land NRW herausgegeben. Das Land NRW, das für die Lieferung der Antigenschnelltests zuständig ist, bietet die Möglichkeit, das Testverfahren [...] Einverständnis der Eltern vorliegt. Durch die Pooltestung sollen Infektionen schneller zu identifizieren sein, um Ansteckungen zu verhindern und so für Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen eine höhere Sicherheit sowie die Sicherstellung von Betreuungsangeboten in Pandemiezeiten zu gewährleisten. Antworten [...] negatives PCR-Testergebnis vorgelegt wird. Alle Träger und Einrichtungen in Leichlingen haben ihre Zustimmung und Beteiligung signalisiert. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie informiert die Eltern der Kita-Kinder zeitnah und ausführlich über das weitere Vorgehen. Details wie Testtage oder das Verfahren
Böschungsbereich der Wupper die entsprechenden Rohrleitungen verlegt werden. Die gesperrten Parkplätze dienen als Lagerfläche für die verwendeten Baumaterialien sowie als Arbeitsfläche für große Baufahrzeuge. Nach Informationen des Bauleiters kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, sodass die gesperrten
Als Vorausetzung für diese Tätigkeit haben alle ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt. Zensus bietet wichtige Basisinformationen für die Planungen der Zukunft Der Erhebungsstichtag ist der 15. Mai – die jeweilige Situation des Haushalts an diesem Tag ist ausschlaggebend für die Angaben bei der [...] Rheinisch-Bergischen Kreises in den acht Städten und Gemeinden des Kreises unterwegs und führen Interviews für den Zensus 2022. Dabei werden rund 25.000 Bürger*innen in etwa 5.500 Haushalten für die deutschlandweite Volkszählung interviewt. Die Befragungen finden ab dem 16. Mai, einen Tag nach dem Ze [...] Erhebungsbeauftragte – so erkennen Sie sie Die Erhebungsbeauftragten sind ehrenamtlich unterwegs und per Gesetz zu Verschwiegenheit verpflichtet. Der Termin für die Befragung wird immer schriftlich angekündigt. Neben dem genauen Befragungstermin wird auch der Name des/der Interviewer*in aufgeführt. Ein Erstkontakt
und dem Datum auch die voraussichtliche Teilnehmer*innenzahl sowie der Sammelplatz für die Müllsäcke auf dem Anmeldeformular eingetragen. Treffpunkt und Materialausgabe: Samstag, 5. März, 14 Uhr vor dem Rathauseingang Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Größere Gruppen können wie immer die Materialien
Jetzt werden Kandidat*innen für 2022-2023 gesucht! Kandidaturphase und Wahlen der Jüngeren, 3.-7. Klasse, finden in den Leichlinger Schulen statt. Wer teilnehmen möchte, kann bis zum 9. Februar den Kandidaturbogen ausfüllen und im Sekretariat seiner Schule abgeben. Für die Älteren wird es eine öffentliche [...] n ab der 8. Klasse bzw. im Alter von 14 bis 18 Jahren (Stichtag 20.2.2022), die sich aktiv für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen und etwas verändern möchten, können kandidieren. Es gibt 20 Sitze für die Älteren zu besetzen. Wer die 8. Klasse besucht, am Wahltag (20. Februar 2022) aber noch [...] Aus JuPa wird KiJuPa. Die Corona-Pause wurde für ein Update genutzt. Mit einer neuen Satzung ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Leichlingen verbindlich geregelt und breiter aufgestellt. Durch den Beschluss des Rates der Blütenstadt wurde das Recht auf Partizipation junger Menschen sogar
des Bürgermeisters ist in der Regel die erste Anlaufstelle der Einwohner*innen / Bürger*innen für Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob sowie Beschwerden und Kritik rund um die Belange Leichlingens. Für die Bürgerbeteiligung ist es hier und da von Bedeutung, ob man Einwohner*in oder Bürger*in [...] Ratssitzung stellen. Gem. § 48 Abs. 1 S.3 GO NRW kann der Rat der Stadt durch eine Regelung in der Geschäftsordnung in die Tagesordnung eine Fragestunden für die Einwohner*innen aufnehmen. § 18 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Leichlingen regelt das Fragerecht der Einwohnerschaft: (1) In jede reguläre [...] Zufriedenheit, Einschätzungen sowie Anregungen ihrer Einwohner*innen gewinnen. Die Ergebnisse sind wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Zukunftsplanung der Stadt Leichlingen und bieten den Interessierten die Möglichkeit, den Entscheidungsprozess mitzubestimmen. Beispiele: Zufriedenheit
gewährleisten, das liegt ihr am Herzen. Und angesichts fehlender Pflegeplätze in Heimen und immenser Heimkosten auch eine Notwendigkeit. Für die Menschen in Leichlingen, für die Senior*innen insbesondere, ist es wichtig, dass diese Beratungsstelle vor Ort ist, erreichbar ist, auch mal kurzfristig vorbeischauen [...] Streetworker hat Sozialmanagement studiert und seit seinem Arbeitsbeginn in Leichlingen Mitte Juni ein Konzept für die Quartiersarbeit in Leichlingen entwickelt. Das Konzept steht, nur die Standortfrage für einen neuen Quartierstreff ist noch nicht ganz geklärt. Eine tolle Örtlichkeit sei aber in Aussicht, verrät [...] werden konnte, wurde die Stadtverwaltung von der Politik beauftragt, ein neues Konzept für die Quartiersarbeit zu erarbeiten. Gesagt, getan! Sobald die Verträge mit dem passenden Objekt unter Dach und Fach sind, geht es für den Sozialmanager dann an die praktische Umsetzung seines Konzeptes: Geplant ist ein
Ab sofort erreichen Leichlinger*innen über die Telefonnummer 02175/992-333 die städtische Krisen-Hotline für Warnungen und aktuelle Informationen bei bevorstehenden extremen Wetterereignissen und Krisen. Hierbei handelt es sich nur um wichtigste Kurzinformationen und Ansprechstellen. Ergänzende Informationen
Ladesäulen. Für die Nutzung bietet sich die TankE-Netzwerk-App an. Alle Infos rund um die Stationen finden Interessierte auf der TankE Netzwerkwebseite: https://www.tanke-netzwerk.de/ Hier wird die Nutzung erläutert und die häufigsten Fragen im FAQ beantwortet. Das Laden mit Strom ist für alle Nutzenden [...] Nutzenden und Fahrzeuge möglich. Auch besteht die Möglichkeit der Adhoc-Ladung für nicht vorab registrierte Nutzer*innen. Das Prozedere wird ebenfalls über die Webseite beschrieben. Für alle Fragen rund um die Bedienung, Nutzung und Registrierung der Ladesäulen gibt es eine allgemeine Servicehotline, die rund
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.