den Weg zu bringen und die Förderung zu beantragen. Die heutige Überreichung des Bewilligungsbescheides stellt den Startschuss für den vom Rat beschlossene Wiederaufbauplan für unsere Stadt dar. Damit können nun weitere wichtige Baumaßnahmen in Angriff genommen werden.“ Förderzweck der Wiederaufbauhilfe [...] an beschloss, wurde der Förderantrag am 3. März eingereicht. Die Bezirksregierung Köln bewilligte der Stadt Leichlingen im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen die gesamte beantragte Fördersumme von rund 17,3 Millionen Euro. Ministerin [...] liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung des Stadtarchivs entfallen, weitere 4 Millionen sind für Gebäudesanierungen vorgesehen. Die Arbeiten an Straßen und Wegen schlagen mit 2, 5 Millionen Euro zu Buche, eine weitere Million wird in die Brückensanierung
erfahren. Der Spielplatz im Neuen Stadtpark wird offener und optisch ansprechender mit Spielgeräten aus möglichst viel Holz gestaltet. Neue Infrastruktur für Veranstaltungen wie zum Beispiel den Obstmarkt und andere Festaktivitäten soll geschaffen werden und um die weiteren Folgen des Klimawandels zu mildern [...] werden zukünftig 14 Bäume mehr als bisher den Leichlinger*innen Schatten spenden. Ein Mix aus Sträuchern, Hecken und Wildblumen wird in beiden Stadtparks für eine insektenfreundliche Begrünung sorgen, die zusammen mit der Baumpracht dem Namen Blütenstadt alle Ehre machen wird. Auch das städtische Klimasch [...] Leichlingen (30. März 2022) Link: Baumfällungen & Neupflanzungen auf einen Blick Rückblick InHK Leichlingen 2017 begann der Prozess zur Aufstellung des InHK für die Leichlinger Innenstadt im Rahmen verschiedener Bürger*innenforen, Workshops und Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung der vielen verschiedenen
n.de oder dienstags und freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 02175/992-390 melden. Amt für Kinder, Jugend und Familie plant offene Angebote für Kinder und Familien Das Amt für Kinder, Jugend und Familie plant aktuell sogenannte Brückenprojekte, die „Brücken bauen“ zum regulären Ki [...] auch ohne. Um vielfältige Angebote und Gruppen auf die Beine stellen zu können, sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagierte Leichlinger*innen, die Freude daran haben, stundenweise ehrenamtlich für die Familien und vor allem Kinder in verschiedenen Betreuungsformen mitzuwirken und die hauptamtlich [...] Angebot stattfinden? Die Angebote werden voraussichtlich stundenweise am Vormittag an mehreren Tagen in der Woche stattfinden. Für wen wird die Betreuung/ das Angebot stattfinden? Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern oder Kinder von 3 bis 6 Jahren ohne Begleitung der Eltern Welche Vorau
r Schlüssel aus den für Nordrhein-Westfalen zuständigen Erstaufnahmestellen, aber auch über private Wege. Das Sozialamt arbeitet weiterhin unermüdlich daran, allen Ankommenden eine sichere Bleibe zu organisieren. Nachdem die letzten 19 vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete Anfang März [...] bevorstehenden Rechtskreiswechsels wird die Stadtverwaltung anders als geplant keine Mietverträge eigens für die aus der Ukraine Geflüchteten abschließen, sondern greift zunächst auf bestehende Unterkünfte für die Unterbringung zurück. Es besteht kein Anspruch auf Bereitstellung von Individualwohnungen oder [...] Sozialamt zuständige Behörde für Mietfragen, sondern das Jobcenter Rhein-Berg. Planen ukrainische Geflüchtete dann die Anmietung einer Wohnung, ohne die Miete selbst bestreiten zu können, müssen etwaige Angebote dem Jobcenter Rhein-Berg vorgelegt werden, das gegebenenfalls für die Kosten aufkommt, wenn
Jahr im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei ihrem Finanzamt abgeben. Für die Stadt Leichlingen ist das Finanzamt Leverkusen zuständig. Fragen müssen direkt an das Finanzamt gestellt werden, unter 0214/89280-1959 wurde dafür [...] unter www.elster.de beantragt werden. Falls ein Benutzerkonto bereits genutzt wird, zum Beispiel aufgrund der Einkommensteuererklärung, kann dieses für die Übermittlung der Feststellungserklärung genutzt werden. Die Feststellungserklärung kann auch über den Zugang von nahen Angehörigen abgegeben werden [...] die Kommunen die Grundsteuer weiterhin nach der bisherigen Rechtslage. Ab dem 1. Januar 2025 ist der neu festzustellende Grundsteuerwert maßgeblich für die zu leistende Grundsteuer an die Städte und Gemeinden. Somit sind Grundsteuerzahlungen nach neuem Recht ab dem 1. Januar 2025 zu leisten. Alle In
gepflanzt und Hecken gesetzt. Auch einen kleinen Schuppen mit allen notwendigen Materialien und einem Wassertank gibt es im Stadtgarten. Nun ging es für die ehrenamtliche Projekt-Gruppe, die zukünftig die Pflege des Gartens übernehmen soll, ans Eingemachte. Bauhof-Mitarbeiter Oliver Heidelberg erklärte [...] wie Schädlinge vermieden werden können. Anschließend wurde gebuddelt und gepflanzt, gegossen und geplant. Ein Kräuterbeet, ein Kartoffelbeet, Beete für Stark-, Schwach- und Mittelzehrer und ein Erdbeerbeet wurden angelegt. Die Fläche, auf der der Bauhof bereits Beerenobst-Sträucher gepflanzt hatte wurde [...] regelmäßigen Arbeitstreffen wird die Projekt-Gruppe nun die Anzucht und weitere Pflege, natürlich entsprechend auch die Ernte der Beete übernehmen. Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Bauhofs mit Rat und Tat zur Seite. Wer noch mitmachen möchte, kann sich beim Büro Bürgermeister unter bluetenstadt
Straßensperrung ist bis kommenden Mittwoch aufgehoben. Dann wird die Fahrbahn in Richtung Innenstadt erneut voraussichtlich bis Freitag, 22. April, für weitere Baumaßnahmen gesperrt. Zwar konnte inzwischen einiger Beton beseitigt werden, es gelang aber noch nicht, die Verstopfung zu lösen. Die Abwas [...] einschließlich Samstag nicht ausreichend. Die Fachleute werden nun die lokalisierte Stelle in der kommenden Woche in offener Bauweise freilegen müssen. Für die Arbeiten am Kanal musste die Neukirchener Straße im Bereich Büscherhöfen in Höhe des Lidl-Marktes einseitig in Richtung Innenstadt bereits ab Fr
Das Wahlamt der Stadt Leichlingen arbeitet auf Hochtouren. Bisher haben 6.962 Wähler*innen für die Landtagswahl von ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch gemacht. Bei der letzten Landtagswahl waren es nur 4.381 Anträge bei ungefähr gleicher Zahl an Wahlberechtigten von etwa. 22.000 Personen. Das Wahlamt [...] kamen. Infos zum Standort und zur Barrierefreiheit der Wahllokale finden Sie hier. Das Wahlamt macht darauf aufmerksam, dass der Zugang zum Wahllokal für die Wähler*innen nach der geltenden Corona-Schutzverordnung aktuell keiner Einschränkung unterliegt. Es wird dennoch dringend im Rahmen der gegenseitigen [...] Wahlamt im Rathaus ist erneut im Rathausfoyer untergebracht und ist zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für die Wähler*innen nicht nötig, sie können während der Öffnungszeiten spontan vorbeikommen. Wer hier wählen möchte, wird gebeten, die Wahlbenachrichtigung
möglichst breites Angebotsspektrum abdecken. Fachfirmen, Hersteller*innen und Dienstleister*innen, die sich gerne präsentieren möchten, können sich für einen Standplatz bewerben – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dafür muss der ausgefüllte Bewerbungsbogen bis zum 29. April gesendet werden an starkreg
Corona“ finanziert und somit kostenfrei. Für Essen und Getränke muss selber gesorgt werden. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungs Mittwoch, 13. April, und Donnerstag, 14. April, von 10 bis 15 Uhr findet ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für bis zu 10 Jungen im Alter von 10 bis [...] Auch wenn das Kinder- und Jugendzentrum nach dem Hochwasser noch nicht wieder nutzbar ist, finden in diesen Osterferien jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche statt: Osterferienspäße Die Osterferienspäße in den beiden Wochen finden in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin im großen Kickerraum [...] . Wendotraining Dienstag, 19. April, und Mittwoch, 20. April, von 11 bis 16 Uhr Beim Wendotraining handelt es sich um ein Selbstbehauptungstraining für bis zu 10 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren. Inhalt des Trainings sind die alltäglichen Grenzüberschreitungen und der Umgang damit. Wendo macht Spaß
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.