ment zusammen mit dem Klimaschutzmanagement von 11 bis 14:30 Uhr im Foyer des Gymnasiums am Hammer einen Klima-Workshop zum Mitmachen und Mitdenken für Kinder und Jugendliche. Was ist Kindern und Jugendlichen besonders wichtig beim Thema Klimaschutz? Und was können sie dazu beitragen, dass Leichlingen
Rheinische Gesellschaft für Diakonie nutzt ihr circa 950 m²-Gebäude als Pflegeschule beziehungsweise Bildungseinrichtung für Erwachsene. Eine Kanzlei für Steuerberatungs- und Wirtschaftsgesellschaft siedelt sich auf ca. 700 m² an. Des Weiteren entsteht eine ca. 800 m² große Halle für zwei mietende Betriebe [...] Reaktivierungsarbeiten ist die Schlange an Bewerber*innen lang. Die infrastrukturellen Voraussetzungen vor Ort sind mit Glasfaseranschluss und Autobahnlage für viele Interessierte sehr attraktiv. Die Blütenstadt verfügt leider nicht über so zahlreiche Gewerbeflächen wie manche Nachbarkommunen. Daher wird jede
Verschönerungsverein Witzhelden (VVV), Wirtschaftsförderungsverein (WIV e. V.). Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) entschieden sich für folgende Gewinner*innen: 1. Platz: Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden e. V. 2. Platz: CREW – Erlebnis [...] von den Mitgliedern in einem Bauwagen selbst gebaut und wird in Eigenregie geführt. Das Preisgeld soll für Arbeitskleidung in Form von Schürzen mit entsprechendem Logo des Cafés und als Startkapital für den Wareneinkauf und Aufbau des Cafés verwendet werden. Der Verein engagiert sich in unterschiedlichen [...] Verweilmöglichkeiten auch Spielfläche geschaffen. Die Grasfläche ist Treffpunkt für verschiedene Angebote, Sammelpunkt zum generations-übergreifenden Begegnen, Lernen und Spielen und jederzeit zugänglich. Das Preisgeld wird für die Schaffung eines Lagerfeuerplatzes mit Sitzmöglichkeiten verwendet, um die
Büchern rund um das Thema zusammen. Am 22. November wird gemeinsam mit der Beratungsstelle für sexualisierte Gewalt im RBK Frauen-Zimmer e. V. die Aktionsflagge „Frei leben ohne Gewalt" vor dem Rathaus gehisst, wo sie für eine Woche hängen wird. Am 25. November präsentiert die Leichlinger Gleichstellungsstelle [...] Am 25. November 2021 jährt sich der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zum vierzigsten Mal. Zu diesem Anlass hat das Ministerium für Bauen, Heimat, Kommunales und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen eine landesweite Aktionswoche ausgerufen. Die Stadt Leichlingen nimmt im
Georg Klose, Hannelore Kretzer, Willi Schmitz und Rolf Schneider sollen für ihre herausragenden Verdienste mit der Ehrenplakette der Stadt Leichlingen ausgezeichnet werden. Dies beschloss der Rat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 25. November. Abschließend beschäftigt sich der Rat mit diesem Ta
Ideen erfasst und eifrig diskutiert. Alle Vorschläge wurden im Anschluss im Plenum vorgestellt. Dann hatten alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, die für sie acht wichtigsten Maßnahmen mit einem Klebepunkt zu kennzeichnen. Die 12 höchstbewerteten Vorschläge wird Klimaschutzmanagerin Monika Meves in der [...] ktion wünschen sich die Jugendlichen durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Gebäuden. Im Bereich der Mobilität wurde für eine stärkere Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs plädiert, der Urlaub im eigenen Land soll Flugemissionen sparen. Handfest wurde die Einführung
18.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums am Hammer oder digital, die Veranstaltung dauert bis 20 Uhr. Wer das Angebot in Präsenz wahrnehmen möchte, für den gilt die 3G-Regel – Teilnehmer*innen dürfen nicht vergessen, ihren Nachweis mitzubringen. Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme via Microsoft
Leichlinger Klimaschutzmanagerin alle Interessierten herzlich zu einer Zoom-Veranstaltung ein, um über den aktuellen Sachstand des Mobilitätskonzeptes für die Blütenstadt Leichlingen zu informieren. Los geht es um 18 Uhr. Gemeinsam mit den beauftragten Gutachtern, Planungsbüro VIA eG und ISAPLAN Ingenieure [...] im September Leichlinger*innen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden. Über 2.300 Antworten gingen bei der Stadtverwaltung ein, eine gute Basis für die Erstellung des Modal Splits, der Bestimmung des Anteils verschiedener Verkehrsmittel am Verkehrsaufkommen. Diese Bestandsaufnahme der werktäglichen [...] Rückschlüsse auf die Verkehrszusammensetzung, Abhängigkeiten und Verlagerungspotenziale in der Verkehrsmittelnutzung zu und bietet wichtige Grundlagen für die Erstellung von Maßnahmen im Rahmen des Mobilitätskonzeptes. Auch die von einem Gutachter vorgenommene Stärken-Schwächen-Analyse der Leichlinger Mobilität
Gemälden stellen Wandmalereien mit liebevollen Details eine besondere Spezialität von Logan Kleefisch dar. Für das Weihnachtskarten-Motiv „Spaziergang im Winter“ entschied sich der Künstler für eine Kombination aus Gouache und Acryl und eine warme Farbpalette, die zugleich winterliche Kälte und einen
Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 21 [...] der Flächen auf ein Minimum reduziert, um anfallendes Regen- und Oberflächenwasser vor Ort in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Zum Ausgleich für die fünf teilweise abgestorbenen Bäume auf der seit Jahren nicht mehr betriebenen Kleingartenanlage werden entlang der Landwehrstraße nach Fertigstellung [...] angehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen Wupsi und RVK sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.