Nähworkshops ist für alle Interessen etwas dabei. Seit 1. April ist Eric Hausherr neuer Leiter der Volkshochschule. Der Diplom-Kaufmann studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, arbeitet seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung und bringt reichlich Managementerfahrung mit. Für die Volkshochschule [...] Konversation beides verbinden. 29 Kurse des neuen Programms finden online statt – zu ganz unterschiedlichen Themen wie beispielsweise den Grundlagen für gutes Sauerteigbrot oder Photovoltaik und Batteriespeicher. Die Website der Volkshochschule wurde neu gestaltet und präsentiert übersichtlich die zur
Sanierungsfähigkeit des Gebäudes geben. Die PCB-Freisetzung kann abhängig von Umwelteinflüssen wie z. B. wechselnden Temperaturen schwanken. Daher ist für die genaue Belastungsberechnung laut PCB-Richtlinie das zu bestimmende Jahresmittel aus vier über das Jahr verteilten Messzyklen zu ermitteln. Die drei [...] im Laufe des Jahres vorgenommen werden. Während in Absprache mit den übergeordneten Behörden aktuell das weitere Vorgehen geplant wird, hat das Amt für Gebäudewirtschaft als Sofortmaßnahme in den Sommerferien eine intensive Reinigung der beiden Schulgebäude durchgeführt und Staubschichten auf höherliegenden
Leichlingen und Witzhelden Banner mit dem Text „Augen auf und Tempo runter – für die Kinder in unserer Stadt“ auf. Der Impuls hierfür kam vom Schulverein Witzhelden e.V., den Bürgermeister Frank Steffes prompt aufnahm und fürs gesamte Stadtgebiet umsetzte. „Besonders zum Schulstart ist es wichtig, dass [...] Aufgeregt werden in dieser Woche Schulranzen gepackt und Schultüten geplündert. Denn für 291 Mädchen und Jungen steht der erste Schultag auf dem Programm. Neue Freund*innen, neue Orte, neue Wege erwarten die I-Dötzchen an den fünf Grundschulen in der Blütenstadt: 39 Kinder gehen ab dieser Woche zur [...] werden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Erstklässler*innen in diesem Jahr besonders hoch. 2021/22 waren es beispielsweise nur 235. Auch für 208 Fünftklässler*innen steht der erste Schultag an der neuen Schule in Leichlingen an. 173 davon kommen aus Leichlingen, 35 Schüler*innen aus umliegenden
wupsi, haben gestern am Leichlinger Bahnhof den Startschuss für die Carsharing-Nutzung eines Elektro-Fahrzeuges aus dem „wupsicar“ Angebot gegeben. Die Verantwortlichen wissen, dass die Umsetzung der Mobilitätswende ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaschutzziele ist. „Mit diesem Carsha [...] der Nutzung ist das Ladekabel in jedem Fall wieder am Fahrzeug und an der Ladesäule anzubringen, um genug Reichweite für die nächste Fahrt zu gewährleisten. Registrieren kann man sich für das Carsharing bequem per wupsiCar-App, auf der Website wupsiCar.de oder in einem wupsi-Kundencenter. Auch die Überprüfung [...] Carsharing-Modell wollen die Stadt Leichlingen, die Wupsi und der Rheinisch-Bergische Kreis im Rahmen seines Mobilstationen-Projektes ein Zeichen für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln setzen“, erklärt Bürgermeister Frank Steffes, „denn allein ein Carsharing-Fahrzeug ermöglicht den Verzicht mehrerer
Stadtbücherei für die Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen, finden während der gesamten Öffnungszeit Buchinterviews statt. Außerdem gibt es noch freie Plätze für „Pimp your Logbuch“ am Montag, 8. August von 15 bis 16.30 Uhr (Anmeldung unter stadtbuecherei@leichlingen.de erforderlich). Für alle erfolgreichen [...] oder als Einzelleser*in teilnehmen. Noch bis Samstag, 13. August, dem letzten Abgabetag der (Team-) Logbücher, können Stempel für die Logbücher gesammelt werden. Stempel gibt es für gelesene oder gehörte Bücher und die Teilnahme an Veranstaltungen. Stempel können durch die Teilnahme am BIPARCOURS (digitale [...] Fakirshow - Eine Tombola mit kleinen Preisen für jeden - Pizza - Lese-Oskar Verleihung (u. a. Coolster Teamname, Bestes Teamfoto, Schönstes Logbuch) Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrh
des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für die Innenstadt stehen der Blütenstadt Leichlingen in den nächsten Jahren große städtebauliche Veränderungen bevor. So wird auf Basis der kürzlich abgeschlossenen digitalen Jugendbeteiligung eine Aufenthaltsfläche für Jugendliche am Bürgerhaus am Hammer im Entwurf [...] de Roode von Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH in Köln die Stadtverwaltung für die nächsten zweieinhalb Jahre als sogenannte „Stadtnetzwerkerinnen“ unterstützen. Die beiden werden als Ansprechpartnerinnen für die Innenstadtentwicklung allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gerade [...] Entwurf vorgeplant. Im Herbst beginnen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der beiden Stadtparks, die für Veranstaltungen, aber auch zum Verweilen optimiert werden. Gemeinsam mit den Akteur*innen der Innenstadt soll in diesem Jahr noch mit der Erarbeitung einer Gestaltungsfibel begonnen werden. Damit
Als Sofortmaßnahme hat die Gebäudewirtschaft in Absprache mit der Unfallkasse NRW, der Bezirksregierung Köln, der Betriebsmedizin und der Fachkraft für Arbeitssicherheit der Stadt Leichlingen in den Sommerferien 2022 eine intensive Reinigung der Gebäude vornehmen lassen, bei der insbesondere Staubab
stehen Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung. Da ist zum einen das Diakonische Werk des Kirchenkreises Leverkusen, das unter anderem mit der Antidiskriminierungsstelle vertreten sein wird. Die Stelle unterstützt Betroffene, bietet aber auch Beratungen für beispielsweise Betriebe an [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, in dem man Fragen loswerden kann und wo man Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro, das voraussichtlich im September in den Räumen in der Kirchstraße 8-10 seine Arbeit aufnehmen soll. Dafür hat sich die [...] weiterbilden wollen. Ergänzt wird das Angebot durch das kommunale Integrationsmanagement, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Integrationsprozesse für Zugewanderte zu verbessern. Außerdem soll im neuen Quartiersbüro in Kooperation von Diakonischem Werk und Jobcenter die Beschäftigungsförderung stattfinden
ein Stab in Form eines Engels, als Symbol für die Kinderhospizarbeit durch die Teilnehmer*innen von Kinderhospiz zu Kinderhospiz und von Ort zu Ort getragen. Am Dienstag, den 2. August erreichte der Lauf von Reusrath kommend die Stadt Leichlingen. Bevor es für die Läufer*innen weiter in Richtung Opladen [...] Reul, Bürgermeister Frank Steffes und Paul Falk, Vorstand des Hits für Hospiz e.V., der den Lauf durch das Bergische bis nach Köln koordiniert, die Teilnehmer*innen. In einem waren sich alle drei einig: Der Lauf ist ein wichtiges Signal für die Hospizarbeit, die hiermit in den Fokus der Gesellschaft gerückt [...] Leichlingen über Opladen geht es dann weiter über Bergisch Gladbach und Bensberg in Richtung Köln, wo die Angel-Fackel am 6. August zu einem Abschlussevent für die Reise durchs Bergische im Rheinpark eintreffen wird. Am 8. Oktober soll die Fackel nach einer Rundreise durch Deutschland wieder in Berlin ankommen
beabsichtigte Sperrung zu informieren. Um den Informationsaufwand gering zu halten, werden die VfL-Verantwortlichen und anderen Kunstrasennutzern eine für diesen Zweck erstellte WhatsApp-Gruppe ins Leben rufen, in der auch Bauhofleiter Andreas Pöppel integriert ist. So erhalten die Trainer am Tag vor einer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.