eigene Heizungsanlage hat und wie sie sich zum Gebäudeenergiegesetz verhält. Anhand einer Karte (Wärmeplan) wird für das gesamte Stadtgebiet dargestellt, welche Regionen sich besonders gut für den Anschluss an ein Wärmenetz eignen und wo weiterhin dezentrale Versorgungsanlagen wie Wärmepumpen sinnvoll sind [...] soll der kommunale Wärmeplan eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen in der Wärmeversorgung bieten, etwa bei der Wahl zwischen einer Wärmepumpe und einem Anschluss an das lokale Wärmenetz. Im Anschluss an die Präsentation ist Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen. Information und Rückfragen:
Darstellungen von Protagonist*innen und Lebensrealitäten zeigen. Die Auswahl umfasst Werke für Kinder verschiedenen Alters – von Bilderbüchern für die Kleinsten über Literatur für Kita- und Schulkinder bis hin zu Büchern für Jugendliche. Finanziert wurden die Bücher mit Mitteln zur „Stärkung und Weiterentwicklung
wupsi, haben gestern am Leichlinger Bahnhof den Startschuss für die Carsharing-Nutzung eines Elektro-Fahrzeuges aus dem „wupsicar“ Angebot gegeben. Die Verantwortlichen wissen, dass die Umsetzung der Mobilitätswende ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaschutzziele ist. „Mit diesem Carsha [...] der Nutzung ist das Ladekabel in jedem Fall wieder am Fahrzeug und an der Ladesäule anzubringen, um genug Reichweite für die nächste Fahrt zu gewährleisten. Registrieren kann man sich für das Carsharing bequem per wupsiCar-App, auf der Website wupsiCar.de oder in einem wupsi-Kundencenter. Auch die Überprüfung [...] Carsharing-Modell wollen die Stadt Leichlingen, die Wupsi und der Rheinisch-Bergische Kreis im Rahmen seines Mobilstationen-Projektes ein Zeichen für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln setzen“, erklärt Bürgermeister Frank Steffes, „denn allein ein Carsharing-Fahrzeug ermöglicht den Verzicht mehrerer
oder anbauen wollen, brauchen Sie in der Regel eine Baugenehmigung. Von diesem Grundsatz gibt es nur wenige Ausnahmen, z. B. für Wohngebäude in Gebieten mit Bebauungsplan und für bauliche Anlagen geringer Größe und Bedeutung. Auch vor Durchführung kleinerer baulicher Maßnahmen sollten Sie sich deshalb [...] entscheiden ist und die Stellungnahmen externer Behörden erforderlich sind. Die Gebühren für die Baugenehmigung, die erforderlichen Prüfungen, Abnahmen usw. werden nach der allgemeinen Verwaltungsgebührenverordnung für das Land NRW festgesetzt. Sie richten sich nach der Höhe der Rohbausumme, die nach einer [...] ob es genehmigungsfrei ist. Die Genehmigungsfreiheit entbindet allerdings nicht von der Einhaltung aller öffentl.-rechtlichen Bestimmungen. Das Amt für Bauordnung überprüft Ihren Bauantrag zunächst auf seine formelle Vollständigkeit. Sollten Unterlagen fehlen – leider ist dies allzu häufig der Fall –
Region sowie des Caritasverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. für Leichlinger Bürger*innen Beratungstermine in Leichlingen an. Die Beratungstermine finden im Quartiersbüro in der Kirchstraße statt. Die Schuldner*innenberatung RheinBerg ist als Beratungsstelle für das Verbraucherinsolvenzverfahren
gewerblichen Bauflächen sowie Sonderbauflächen – und in sonstige Nutzungen entnehmen. Als sonstige Nutzungen kommen Flächen für Landwirtschaft, Wald, Wasserflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen sowie Versorgungs- und Grünflächen in Betracht. An dem Verfahren zur Aufstellung oder Änderung [...] des Flächennutzungsplanes werden Behörden und Bürger*innen in einem mehrstufigen Verfahren beteiligt. Eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für das gesamte Gemeindegebiet ist ein langwieriges Verfahren und kommt sehr selten vor. Vielmehr werden häufig wegen konkreter Planungsabsichten lediglich
Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW, mehr Infos gibt es auf www.klimaschutz-ehrenamt.de . Für Rückfragen [...] der Bäume“, ein fesselnder Dokumentarfilm über den Lebensraum Wald, der einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume gibt und für ein neues Verständnis des Waldes wirbt. Klimakrise, Borkenkäfer, Monokulturen und intensive Nutzung setzen dem Wald in Deutschland stark zu. Wie können [...] erforderlich. Der Filmabend ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe rund um den Wald und seine Biodiversität, die von Klimaschutzpatin Dr. Simone Seym für die KlikKS-Gruppe organisiert wird. Folgende weitere Termine sind geplant, weiterführende Informationen dazu folgen: Samstag, 17. Juni – gemeinsamer
*innen ehrenamtlich für den Klimaschutz in der Blütenstadt engagieren. Die vegetarischen Wochen sollen eine Möglichkeit anbieten, um leicht und lecker vegetarische Speisen kennenzulernen. Das Netzwerk Klimaschutz wünscht weiterhin allen Restaurantbesucher*innen guten Appetit! Für Rückfragen steht Kl [...] Ende September laufen die Leichlinger Genusswochen, bei denen teilnehmende Restaurants in der Blütenstadt unter dem Motto „Vegetarisch – lecker – gut fürs Klima“ zur Entdeckung vielfältiger vegetarischer Gerichte einladen. Dreizehn Restaurants bieten im Aktionszeitraum neben dem bekannten Angebot eine [...] auch neue vegetarische Speisen auf ihrer Karte. Die vielfältigen Angebote sollen Lust machen auf die vegetarische Küche und setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Beispielsweise folgende Gerichte gibt es in den teilnehmenden Restaurants zu entdecken: Akropolis Paprika gefüllt mit Käse in Tomatensauce
Innenstadt fit für die Zukunft zu machen, wurde die Innovation City Management GmbH (ICM) aus Bottrop beauftragt, ein energetisches Quartierskonzept für die Innenstadt zu entwickeln. Mit diesem Konzept werden u. a. konkrete Modernisierungsmaßnahmen entwickelt, um den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser [...] Gebäuden zu senken. Um hilfreiche Informationen zu Gebäuden in der Innenstadt von Leichlingen zu erhalten sowie Ideen und Anregungen der BürgerInnen für den Stadtteil aufzunehmen, startet am 25. Januar 2020 eine Online-Bürgerbefragung. Stadtumbau nur gemeinsam umsetzbar „Klimagerechter Stadtumbau ist [...] ausfüllen. Sowohl Eigentümer als auch Mieter gefragt „Alle BewohnerInnen des Quartiers sollen die Chance bekommen, sich in den Prozess einzubringen. Für uns ist es relevant zu wissen, welche Themen im Quartier Leichlingen-Innenstadt besonders wichtig sind, damit sie in das Konzept einfließen können“,
VIII) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (gem. § 35a SGB VIII). Durchführung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (gem. §§ 8a, 42 SGB VIII) Sollte es bei Ihrem Anliegen um die Mitteilung einer für Sie empfunden Bedrohung für das seelische und körperliche [...] erreichen. Für Ratsuchende, die Beratung in Fragen zur Erziehung, Trennung und Scheidung sowie Anliegen, die das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen betreffen oder durch Beruf und Ehrenamt mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, steht zusätzlich zum ASD auch die Beratungsstelle für Familien [...] verbessern. In Beratungsgesprächen werden Ursachen von schwierigen Lebenssituationen erörtert, Verhaltensmuster reflektiert und neue Handlungsmuster für die Erziehung erarbeitet. Eltern erhalten Orientierung und Unterstützung, mit dem vorrangigen Ziel, ihren Erziehungsauftrag gestärkt zu erfüllen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.