ursächlich für die aktuell mehrfach erfolgten Hinweise auf über mehrere Monate gesteigerte Aufnahmeverpflichtungen? Nach zu verfolgenden Veröffentlichungen kann sich dies nicht durch signifikant steigende Grenzübertritte in die BRD erklären. Was steht der Lösung entgegen, auch ukrainische Geflüchtete für einen [...] Alle Kommunen im Kreis haben seit Beginn der Kriegsereignisse in der Ukraine die ihnen zur Verfügung stehenden räumlichen Ressourcen erschlossen und für eine Unterbringung der Kriegsflüchtlinge genutzt. Jetzt sind die Kapazitätsgrenzen in Unterkünften und bei Mitarbeitenden entweder bereits jetzt erreicht [...] absehbarer Zeit erschöpft sein. Eine Unterbringung, die die Würde der Menschen achtet, kann so auf Dauer nicht gesichert werden. Völlig unbegreiflich ist für uns, dass das NRW-Flüchtlingsministerium laut Kölner Stadt Anzeiger vom 20.9.2022 feststellt, dass keine flächendeckende Überlastung zu verzeichnen sei
bleibt der Bahnübergang noch in Betrieb und für den Straßenverkehr geöffnet. Um die daran anschließenden Sanierungsmaßnahmen schnellstmöglich und sicher durchführen zu können, muss der Bahnübergang von Dienstag, 4. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, für alle Straßenverkehrsteilnehmer*innen gesperrt [...] gesperrt werden. Umleitungen, z. B. über die L 288 Hardter Straße, werden ausgeschildert – auch für den Fuß- und Radverkehr. Die Fahrplanänderungen der Buslinien 12, 250 und 255 werden auf der Internetseite der Wupsi veröffentlicht. Im Zuge der Arbeiten wird der Bahnübergang mit aktuellster Technik
Kreises verimpft werden. Die Lieferung wird für die kommende Woche erwartet. Welcher Personenkreis den angepassten Impfstoff erhalten wird, hängt von der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) ab, die derzeit noch aussteht. Die Anmeldemöglichkeit für diese Impfstoffe wird im Online-Portal freigegeben [...] Kreises bereitet derzeit die Wiedereröffnung der kommunalen Impfstellen im Kreisgebiet vor. Dies geschieht im Rahmen des 28. Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Organisation des Impfgeschehens vom 01.09.2022. Zunächst werden nächste Woche die [...] Start am Montag, 19. September Adresse: Hauptstraße 78, 51491 Overath Zeiten: montags: 8 bis 16 Uhr, mittwochs: 10 bis 18 Uhr, donnerstags: 8 bis 16 Uhr Für die Impfung ist eine Anmeldung empfehlenswert, Impfungen sind aber auch ohne Voranmeldung möglich. Das bekannte Anmeldeportal ist dafür wieder freig
hinter dem Rathaus ein Jugend-Event unter dem Motto #speakupmischmit statt. Mehrere Träger der Jugendarbeit haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für die vielfältigen Freizeitangebote vor Ort zu werben. In Kooperation werden kostenfreie Aktionen zum Mitmachen und gemeinsamen Spaßhaben angeboten. Gleich [...] Weltkindertag natürlich auch Informationen zur Kinderrechtskonvention, die die UN 1998 beschlossen hat. In Deutschland feiern die Kinderrechte, die für Kinder und Jugendliche gelten, in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Da den Veranstaltern besonders das Recht auf Beteiligung und Teilhabe am Herzen liegt [...] hen Jugend, vom Pfadfinderstamm Wippera, des Kinder- & Jugendzentrums, dem Leichlinger Kinder- und Jugendparlament, der Stadtbücherei und des Amtes für Kinder, Jugend und Familie – Jugendförderung freuen sich auf viele Besucher*innen.
Spaziergänger*innen und Veranstaltungen besser verkraftet und Bodenverdichtungen nicht mehr so schnell entstehen. Das sorgt langfristig für bessere Lebensbedingungen für Bäume und Pflanzen. Die Parks werden mit veranstaltungsrelevanter Infrastruktur wie Elektranten und Hydranten ausgestattet, sodass sie [...] alle Ehre machen. Weiß blühende Blumeneschen, Mehlbeeren mit rotem Fruchtschmuck und Stadtulmen, die durch ihre gelbe Herbstfärbung bestechen, sorgen für eine bunt blühende Parkanlage. Im Neuen Stadtpark werden zusätzliche Magnolienbäume gepflanzt, deren kurze Blüte dafür umso spektakulärer ausfällt. Weitere [...] und Rosen, die rosafarbene und violette Highlights setzen werden. 10.000 Wildblumenzwiebeln bescheren zusätzliche Blütenpracht und Nahrungsquellen für Bienen und Insekten. Die Neupflanzungen sind so geplant, dass von Frühjahr bis Spätherbst bunte Blüten und Blätter die Leichlinger*innen zum Verweilen
Mobilitätswoche (EMW). Vom Malwettbewerb in Grundschulen und Gutscheinen für die Mobilstationen im Kreis über ein FahrradKino in Leichlingen bis zu kleinen Dankeschön-Tüten für Menschen, die Fahrrad, Bus oder Bahn nutzen, ist für Groß und Klein etwas dabei! Die EMW ist eine Kampagne der Europäischen [...] mitnehmen erwünscht – sowie Gutscheine für die Angebote an den Mobilstationen in einem Gewinnspiel verlost. Und auch für die kleinen Mitbürger*innen hat sich der Kreis eine Aktion überlegt. Bei einem Malwettbewerb zum Thema „Transportmittel der Zukunft – Deine Idee für unsere Zukunft!“ können die Schüler*innen [...] Dankeschöntüten belohnt. „Wir wollen den Menschen im Kreis, die heute schon nachhaltig unterwegs sind, einfach Danke sagen für ihr Mobilitätsverhalten. Dafür verteilen wir kleine Stärkungen für den Weg zur Arbeit“, so Elke Reichert. Auch die vom Rheinisch-Bergischen Kreis organisierte Suchaktion am Montag, 19
Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport am Montag, 12. September, wird das weitere Vorgehen Politik und Öffentlichkeit erläutert. Die vereinbarten Maßnahmen werden nun zeitnah umgesetzt. Noch während der Abstimmung hatte das Amt für Gebäudewirtschaft als Sofortmaßnahme in [...] Nach Abstimmung mit den übergeordneten Behörden wurde der Maßnahmenplan für das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit den erhöhten PCB-Werten in einigen Teilen des städtischen Gymnasiums und der Sekundarschule beschlossen. Den Plan hatte die Stadtverwaltung gemeinsam mit einem Sachverständigenbüro aus
sondern können bequem über die App Mandatos abgerufen werden. Einmal im Jahr steht die Sitzungsplanung für das kommende Ausschussjahr an. In Absprache mit Politik und Verwaltung werden die Termine für den vierphasigen Sitzungsturnus festgelegt. Dabei gilt es inzwischen nicht nur, um die Urlaube und festen [...] Session, das heute aus Claudia Rickerts Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken ist. Dort werden alle Vorlagen, Anträge, Sitzungen und Niederschriften für die diversen Ausschüsse der Stadt zentral angelegt, bearbeitet und archiviert. Über die städtische Webseite können Bürger*innen Vorlagen und Abstimm [...] Infrastruktur in Form von Dienst-iPads. Die digitale Umstellung hat viele positive Effekte. Sie ist deutlich ressourcenschonender und sorgt gleichzeitig für große Arbeitsentlastung der Ratsbüro-Mitarbeiterinnen. Denn dank ihr müssen die je nach Sitzungsumfang mehrere hundert Seiten umfassenden Sitzungspakete
September um 6 Uhr entfernt werden. Abhängig vom Fortschritt der Arbeiten werden einzelne Abschnitte des Parkplatzes nach und nach wieder freigegeben. Die für die städtischen Dienstwagen und die Polizei reservierten Parkplätze sind von der Sperrung ausgenommen.
verfügbaren Warnmittel getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Auch über die Warn-Apps werden Bürger*innen gewarnt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie sich selbst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.