fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe (luft-, wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen [...] Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Termin: Donnerstag, 27. Juni Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 881 8099 7529, Kenncode: 236479 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Für Rückfragen und weitere Informationen
Dezember, in einer Pressemitteilung bekannt gab, startet sie in dieser Woche Pilot-Tests für drei Fachverfahren aus den Bereichen Finanz- und Standesamtswesen im Basisbetrieb. Diese Fachverfahren bilden die Grundlage für eine ganze Reihe öffentlicher Dienstleistungen, darunter u. a. das Ausstellen von Ausweisen [...] Eine gute Nachricht für die Stadtverwaltung Leichlingen: Die Kommunikation ist ab sofort wieder über die ursprünglichen E-Mail-Postfächer auf Endung @leichlingen.de möglich. Die übergangsweise eingerichteten Funktionspostfächer auf @leichlingen.info bleiben weiterhin als Backup nutzbar. Der Cyberangriff [...] ursprünglich geplant. Aktuell kann die Südwestfalen-IT noch nicht sagen, wann die ersten Fachanwendungen wieder zuverlässig funktionieren werden. Zeitpläne für einzelne Kommunen liegen daher noch nicht vor.
Überlegung: Wenn Toilettenpapier, Seife und Papierhandtücher für die körperliche Hygiene aller als notwendig erachtet und somit für die Benutzer*innen kostenlos bereitgestellt werden, dann sollte dies im Rahmen der Menstruationshygiene auch für Tampons und Binden gelten. Diese Erkenntnis hat bereits in [...] in vielen Städten NRWs dazu geführt, öffentliche Gebäude mit ebensolchen Spendern auszustatten. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Personal und Organisation initiierte die Leichlinger Gleichstellungsbeauftragte daher nun auch in der Blütenstadt dieses Projekt, um unkompliziert und niederschwellig „Erste
cher Gartengestaltung. Bei Neuanlage oder Umgestaltung des eigenen Gartens kann man mit wenig Aufwand eine Menge für die Umwelt tun. Dazu gehören u. a. die Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Insekten (Holzhaufen, Trockenmauer, Teich u. a.), wasserdurchlässige Oberflächen bei Wegen und Plätzen, [...] grüne Grenzen durch Hecken und/oder berankte Zäune und die überwiegende Verwendung heimischer und klimawandelangepasster Pflanzen. Für all diese Bereiche und mehr erhalten die Teilnehmer*innen Informationen und Lösungsvorschläge aus gut dreißig Jahren Planungspraxis. Fragen sind natürlich herzlich [...] Meeting-ID: 857 9869 8817, Kenncode: 596404 Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves Telefon 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.
Busbahnhof / Montanusstraße ein. Ziel des Angebots ist es, die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr für Nutzer*innen eines Rollators zu verbessern. Das Mobilitätstraining bietet dabei praxisnahe Unterstützung für den Alltag. Im Mittelpunkt stehen das sichere Ein- und Aussteigen sowie der Umgang mit der Ni [...] Niederflurtechnik in den Bussen. Zusätzlich werden Orientierungshilfen im Fahrzeug erläutert, besondere Sitz- und Haltevorrichtungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorgestellt und die Befestigung von Gehhilfen und weiteren Gegenständen im Bus praktisch erprobt. Ein regulärer Linienbus steht [...] Busbahnhof / Montanusstraße Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Begleitet wird das Training von einer wupsi-Mitarbeiterin. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung. Bild: © westend61, elements
verschiedene Angebote stattfinden und Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung stehen. Dabei soll in dem barrierefreien Quartiersbüro unter der Federführung des Teams des Sozialamtes um Amtsleiterin Romana Arendes ein Treffpunkt für Bürger*innen entstehen, in dem die Ressourcen der in [...] innen soll das Quartiersbüro zugleich eine Anlaufstelle für das nachbarschaftliche und ehrenamtliche Engagement sein. Als Wegweiser bieten die Mitarbeiter*innen des Quartierbüros Rat und Hilfen durch so manchen Behördendschungel, sind offen für Fragen der Freizeitgestaltung, vermitteln und fördern e [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, wo man Fragen loswerden kann und Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8. Am Mittwoch, 8. März, hatte Bürgermeister Frank Steffes Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und der
en Kontrollen der Baustelle durch einen vom städtischen Amt für Zentrales Gebäudemanagement beauftragten Sachverständigen wurden jedoch massive Mängel festgestellt, deren Behebung leider einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Zeitplan für die Fertigstellung der Baumaßnahme muss daher deutlich nach [...] Schulhof erhält ebenfalls eine Neugestaltung. Nach Abschluss der Bauarbeiten ist die neue Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof dann fit für die Zukunft und gut gerüstet für den OGS-Anspruch der Grundschulkinder, der ab August 2026 schrittweise in Kraft tritt. [...] Nähwärmenetz wird auch die Turnhalle angebunden. Eine große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von circa 60 kWp nutzt die Dachflächen zukünftig für die Solarstromproduktion. Alle Gebäudeteile werden über sämtliche Etagen barrierefrei erschlossen, dafür wurden zwei neue Aufzüge installiert. Die alte
aften Bundesagentur für Arbeit gegebenenfalls Amtsgericht (Handelsregister) Veränderungen in der Geschäftsführung bei juristischen Personen, Veränderungen der Privatanschriften der Gewerbetreibenden sowie der Geschäftsführer sollten Sie uns formlos mitteilen. Wir werden diese für Sie kostenfreien Angaben [...] Gewerbetreibenden geändert wird, müssen Sie dieses der Gewerbemeldestelle anzeigen, in deren Bereich sich der Betriebssitz befindet. Das Gleiche gilt für den Beginn, die Aufgaben und Änderung von Niederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen. Die Gewerbemeldung kann persönlich, auf dem Postweg oder [...] tfalen, können Sie Ihr Gewerbe elektronischen an-, um- und abmelden. Hierfür fallen keine zusätzlichen Kosten sondern lediglich die reguläre Gebühr für die jeweilige Verwaltungsleistung an. Nach Eingang Ihrer Gewerbemeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Da auch verschiedene andere Stellen/
Kreativangebot. Für die Bewirtung sorgt das Kinder- und Jugendcafé. Ausprobiert werden kann auch die neue Skateanlage. Die vorhandenen Module wurden Anfang Juni durch neue Elemente wie eine „Walk Box“, „Olly Box“, „Rail“, „Pyramide mit Ledge“ und „kleine Quarter-Pipe“ ergänzt. Der Entwurf für den Skatepark [...] an alle junge Menschen, die sich an der Konzeptentwicklung des Skateparks beteiligt haben und für die Umsetzung der Entwürfe zuständig waren. Der Skatepark ist nicht nur zum Skaten konzipiert, sondern auch für Stunt-Scooter bestens geeignet. Boards und Scooter können samt Schutzkleidung gegen Pfand im [...] abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote zur Freizeitgestaltung für die Leichlinger Jugend statt. Das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Anlaufpunkt für alle Kinder und Jugendlichen in Leichlingen. Es bietet ihnen allen, gleich
bei Einkauf, Lagerung und Verarbeitung. Für Umwelt und Klima lohnt es sich, jeweils zur Erntezeit Obst und Gemüse aus der Region zu kaufen. Denn das verkürzt die Transportwege und es sind keine beheizten Gewächshäuser nötig. Gleichzeitig lohnt sich das auch für die Verbraucher*innen, denn frisch zubereitetes [...] Barbara Steinrück, Ernährungsrat Bergisches Land e.V., & Dr. Kathrin Gassert, Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH, TEEKAMPAGNE Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder [...] Tee trinken? Welche Tipps kann man beim Einkaufen berücksichtigen? Welche Lebensmittel sind saisonal und regional erhältlich? Was bedeutet das Siegel für fair gehandelte Produkte? Solche und ähnliche Fragen werden im Seminar besprochen. Termin: Mittwoch, 26. April Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.