online einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2022 nehmen. Alternativ liegt der Haushaltsplan zur Einsichtnahme im Rathaus, Zimmer 407, öffentlich aus. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen kann ein Termin für die Einsichtnahme bei Silke Grundmann unter 02175/992-133 oder [...] kurzfristig aufgehoben und über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets verfügt werden. Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung enthält die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Leichlingen voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die Einzahlungen und die zu
Balker Aue sowie der Kita Uferstraße und die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für den Löschzug Witzhelden. Für Grunderwerbe im Zuge der Baulandentwicklung sind 2,5 Millionen Euro vorgesehen. Die Steuersätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer bleiben unverändert. Bürgermeister Frank Steffes und [...] Einschränkungen für die laufende Haushaltsbewirtschaftung sind daher ab sofort aufgehoben. Über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets kann nun entsprechend der Planansätze durch die Fachämter der Stadtverwaltung verfügt werden. Die Haushaltssatzung 2023 enthält die für die Erfüllung der [...] Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Leistungen bis hin zu freiwilligen Angeboten. Bürger*innen können direkt online einen Einblick in den Haushaltsplan für das Jahr 2023 nehmen. Alternativ liegt der Haushaltsplan auch in Papierform zur Einsichtnahme im Rathaus in Zimmer 428 öffentlich aus.
kurzfristig aufgehoben und über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets verfügt werden. Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung enthält die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Leichlingen voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die Einzahlungen und die zu [...] beschlossen. Die zu finanzierenden Aufgaben sind vielfältig und reichen von pflichtigen Aufgaben bis hin zu freiwilligen Aufgaben. Massiv erschwerend für die Haushaltsplanung 2024 waren deutlich geringere Zuweisungen aus Bundessteuern (circa - 4 Mio. Euro aus Einkommensteuer und Umsatzsteuer) sowie stetig [...] eines strukturellen Haushaltsausgleichs durch die Kommunalaufsicht aufgehoben. Bürger*innen, die einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2024 nehmen möchten, können dies auf der Internetpräsenz der Stadtverwaltung unter https://www.leichlingen.de/buergerservice-und-rathaus/fi
In Abstimmungen mit den Ratsparteien werden die ursprünglich für den April geplanten Haushaltsplanberatungen für das Haushaltsjahr 2024 in den Ausschussturnus im Juni verschoben. Grund dafür sind die in den vergangenen Wochen von der Politik eingereichten umfangreichen Anträge und Anfragen zum Haushalt [...] geht damit ein hoher Bearbeitungsaufwand einher, der die Einhaltung des ursprünglichen Zeitplans für die Haushaltsplanberatungen unmöglich macht. Die Sondersitzungen der Ausschüsse, die ursprünglich für den 15. bis 23. April geplant waren, werden daher abgesagt. Ausnahmen sind die Sondersitzung des [...] kostenintensive Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der Politik beschlossen wurden, zum Beispiel im Rahmen der Stadtplanung oder des Klimaschutzes. Für deren Einsparung muss gegebenenfalls die Aufhebung bereits gefasster Beschlüsse durch die Politik im Rahmen der Haushaltsplanberatungen beschlossen werden
2025 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2025 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: Haushaltsplan 2025 Haushaltsplan 2024 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2024 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2023 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Haushaltsplan 2023 Haushaltsplan 2022 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2022 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2021 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Gesamthaushaltsplan 2021 Haushaltsplan 2020 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2020 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden
am Grundstückseingang anzubringen. Die Gebühr für neu einzurichtende Hausnummern ergibt sich aus der Ziffer 3 des Gebührentarifs zur Gebührenordnung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Stadt Leichlingen vom 28.11.2013. Diese Gebühr wird nur für neu vergebene sowie auf Antrag eingerichtete
stärken. Ziel des Programms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt deutlich sichtbar werden zu lassen. Neben dem Heimatpreis zählt auch die Heimat-Box zu dem Programm, die vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des [...] inhaltliche Fundgrube zugleich: Die Themenkarten bieten fundierte Hintergrundinformationen und konkrete Anleitungen für Aktivitäten mit Kindern ab dem Kindergarten- bis zum Jugendalter. Für die Spurensuche zu Hause finden sich auch zahlreiche Ideen, um im Familien- und Freundeskreis auf Entdeckungstour [...] Rahmen am Donnerstag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Ratssaal statt. Bürgermeister Frank Steffes überreicht zusammen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus Dominik Laufs die Heimat-Preise an die Gewinner*innen. Der erste Platz geht an den Verkehrs- und
die sich mit ihrem Engagement besonders für die Stadt Leichlingen eingesetzt haben. Insgesamt 5.000 Euro stehen für die Preisvergabe zur Verfügung. Wer das Preisgeld erhält und ob es an einen oder mehrere Preisträger*innen geht, entscheidet der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und [...] Unternehmen und Gewerbetreibende sowie Gremien, Eigenbetriebe und eigene Einrichtungen der Kommune kommen für eine Auszeichnung mit dem Heimat-Preis nicht in Betracht. Der Rat der Stadt Leichlingen hat für die Vergabe des Preises weitere folgende Kriterien festgelegt: Das Projekt leistet einen Beitrag zur [...] Ehrenamtliche aufgepasst! Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Leichlingen den mit 5.000 Euro dotierten Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für Best-Practice-Projekte, die das Leben in der Blütenstadt bereichern und einen Beitrag zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums und Erhaltung
Verschönerungsverein Witzhelden (VVV), Wirtschaftsförderungsverein (WIV e. V.). Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) entschieden sich für folgende Gewinner*innen: 1. Platz: Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden e. V. 2. Platz: CREW – Erlebnis [...] von den Mitgliedern in einem Bauwagen selbst gebaut und wird in Eigenregie geführt. Das Preisgeld soll für Arbeitskleidung in Form von Schürzen mit entsprechendem Logo des Cafés und als Startkapital für den Wareneinkauf und Aufbau des Cafés verwendet werden. Der Verein engagiert sich in unterschiedlichen [...] Verweilmöglichkeiten auch Spielfläche geschaffen. Die Grasfläche ist Treffpunkt für verschiedene Angebote, Sammelpunkt zum generations-übergreifenden Begegnen, Lernen und Spielen und jederzeit zugänglich. Das Preisgeld wird für die Schaffung eines Lagerfeuerplatzes mit Sitzmöglichkeiten verwendet, um die
Frank Steffes auf der zentralen Bühne im Alten Stadtpark statt. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) haben sich in der Sitzung am 16. September für folgende Gewinner entschieden: 1. Platz: Arbeitskreis Erntedankfest im Verkehrs- und Verschöner [...] betätigen. Eine Besonderheit des Laufs ist, dass auch Familien mit Kindern auf eigens dafür eingerichteten Strecken zusammen antreten, die somit schon früh für das Laufen in der Heimat begeistert werden. Der dritte Platz geht an den Bürgerbusverein Leichlingen. Der seit 25 Jahren bestehende Verein ermöglicht [...] der Bürgerbusverein einen wichtigen Beitrag zur städtischen Infrastruktur und hat gleichzeitig durch das offene Ohr der ehrenamtlichen Fahrer*innen für die Nutzer*innen eine wichtige soziale Funktion.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.