sind im NKF die kaufmännischen Erfolgsgrößen Aufwand und Ertrag als Ergebnisgrößen sowie Einzahlungen und Auszahlungen für die Abbildung der gemeindlichen Zahlungsströme im NKF. Für Einwohner und Abgabepflichtige ist die Einsicht in den ausgelegten Haushaltsplanentwurf und später in die rechtskräftige [...] Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung enthält die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Leichlingen voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die Einzahlungen und die zu leistenden Auszahlungen. Es werden erforderliche Investitionen festgelegt und die dazugehörige F [...] ein umfassendes Spiegelbild der kommunalen Tätigkeit und ein zentrales Steuerungs- und Rechenschaftsinstrument, da hier festgelegt wird, welche Mittel für welche Aufgaben zur Verfügung stehen. Die Aufstellung und Einhaltung des Haushaltsplanes ist gesetzlich verpflichtend. Die gesetzlichen Grundlagen dieser
In Abstimmungen mit den Ratsparteien werden die ursprünglich für den April geplanten Haushaltsplanberatungen für das Haushaltsjahr 2024 in den Ausschussturnus im Juni verschoben. Grund dafür sind die in den vergangenen Wochen von der Politik eingereichten umfangreichen Anträge und Anfragen zum Haushalt [...] geht damit ein hoher Bearbeitungsaufwand einher, der die Einhaltung des ursprünglichen Zeitplans für die Haushaltsplanberatungen unmöglich macht. Die Sondersitzungen der Ausschüsse, die ursprünglich für den 15. bis 23. April geplant waren, werden daher abgesagt. Ausnahmen sind die Sondersitzung des [...] kostenintensive Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der Politik beschlossen wurden, zum Beispiel im Rahmen der Stadtplanung oder des Klimaschutzes. Für deren Einsparung muss gegebenenfalls die Aufhebung bereits gefasster Beschlüsse durch die Politik im Rahmen der Haushaltsplanberatungen beschlossen werden
Diplom-Ingenieur arbeitet seit 2016 als Architekt im Leichlinger Amt für Gebäudewirtschaft. 2020 wurde Bergmann stellvertretender Amtsleiter und Abteilungsleiter für das Aufgabengebiet Technisches Gebäudemanagement und ist seitdem für die Bauunterhaltung und Instandsetzung, die Steuerung von Bauprojekten [...] hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 9. Januar der Besetzung drei neuer Amtsleiterstellen für die Gebäudewirtschaft, das Tiefbauamt und das Stadtplanungsamt zugestimmt. Außerdem hat auch das Amt für Bildung und Sport seit dem 1. Januar einen neuen Amtsleiter. Stephan Bergmann (56) tritt die Nachfolge [...] ahmen der städtischen Gebäude zuständig. Der gebürtige Leverkusener lebt seit knapp 35 Jahren in Leichlingen. Bergmann engagiert sich in hohem Maße für die Blütenstadt und hat insbesondere nach der Flut im Juli 2021 seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Seither ist er ein festes Mitglied im Krisenstab
restlichen für die nächste Woche angekündigt wurden. Dank der guten Abstimmung mit dem Amt für Jugend und Schule, der städtischen EDV, dem IT-Dienstleister Bechtle, den Schulen sowie NetCologne konnten Bürgermeister Frank Steffes und Fachbereichsleiter Ingolf Bergerhoff die erste Lieferung Endgeräte für die [...] ist: Die Corona-Krise darf keine Bildungskrise werden. Ein Großteil des Unterrichts spielt sich derzeit – aber sicherlich auch in Zukunft – digital ab. Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss unerlässlich. Deshalb [...] Förderung beizusteuern. Die fünf Leichlinger Grundschulen (Bennert, Büscherhof, Kirchstraße, Uferstraße u. Witzhelden Flamerscheid) erhalten pro Schule für ihre Schüler*innen je 32 iPads; insgesamt 192 Geräte. Bei den weiterführenden Schulen erhält das Gymnasium 80 iPads und die Sekundarschule bekommt 96
Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem für die betreffende Altersgruppe festgelegten Mindestunterhalt. Hiervon wird jeweils das Kindergeld für ein erstes Kind abgezogen (§ 2 Abs. 2 UVG). Der Unterhaltsvorschuss beträgt für Kinder (Stand: 01.01.2025) • bis zum 6. Geburtstag: 227,- Euro [...] Antragsformular und der Zusatz für Leistungen ab dem 12. Lebensjahr sowie eine Merkblatt zum UVG und die Datenschutzerläuterung stehen als PDF-Download zur Verfügung. Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag geben Sie bitte persönlich ab: Stadt Leichlingen Amt für Kinder, Jugend und Familie Am Büscherhof [...] Ausbildungsvergütung, etc. • Schulbescheinigung für Kinder ab dem 15. Geburtstag • Fotokopie der Bankkarte (Vor- und Rückseite) zur Vermeidung von Fehlern bei der Überweisung Datenschutzerklärung UVG Merkblatt zum Unterhaltsvorschuss Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
IT-Abteilung der Stadtverwaltung Leichlingen führt nach Ende des Geschäftsbetriebs am Freitag, 30. Juni, dringende Wartungsarbeiten der Systeme für das Zulassungswesen für Kfz-Angelegenheiten durch. Leider kann nicht garantiert werden, dass die Systeme am Montag zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros vollständig [...] Bürger*innen daher, Kfz-Angelegenheiten erst wieder ab Dienstag, 4. Juli, vorzunehmen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Kund*innen, die bereits für Montag, 3. Juli, Termine über die Online-Terminvergabe gebucht hatten, wurden durch städtische Mitarbeiter*innen über die anstehenden Wartungsarbeiten
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. In dem kostenlosen Online-Seminar werden die Vorteile einer Wärmepumpe [...] erläutert. Außerdem gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme. Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandgebäude fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Termin: Mittwoch, 27. September Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 847 [...] Kenncode: 500530 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
vor Ort sein und über ihren Tätigkeitsbereich und die städtischen Angebote für Senior*innen und Angehörige informieren. Die Senioren Arbeitsgemeinschaft besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Personen und Einrichtungen, die für und mit älteren Menschen in Leichlingen tätig sind. Zu den Aufgaben der Ar [...] untereinander, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Ausbau von notwendigen Angeboten für Senior*innen und ihre Bezugspersonen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es der SAG wichtig zu zeigen, was für vielfältige und gute Seniorenarbeit es in Leichlingen gibt.
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Im Online-Seminar erläutert Architekt und Energieberater Hermann-Josef [...] gegenüber herkömmlichen Heizungsarten. Außerdem gibt er Informationen zur Installation und Inbetriebnahme und Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandsgebäude für den Einsatz von Wärmepumpen fit gemacht werden können. Termin: Dienstag, 29. November 2022 Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Veranstaltungsort: online als [...] in der die Blütenstadt Leichlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen aufzeigt. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
städtische Abwasserbetrieb informiert, dass für die Reinigung der Sinkkästen auf der Bahnhofstraße am Montag, 24. Juni, doch keine Sperrung der Straße für den Autoverkehr nötig ist. Lediglich das Parken am Straßenrand ist Montagvormittag während der Reinigung für voraussichtlich 2-3 Stunden nicht möglich [...] Kläranlage. Die Arbeiten sind in Witzhelden gestartet und ziehen sich von dort durchs gesamte Stadtgebiet. Dabei kommt es zu keinen größeren Einschränkungen für Autofahrer*innen und Passant*innen. Der städtische Abwasserbetrieb bittet Autofahrer*innen, in dieser und der kommenden Woche idealerweise nicht über
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.