Die Stadt Leichlingen positioniert sich für eine weltoffene, bunte Gesellschaft, in der Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten akzeptiert und toleriert werden. Deswegen ist heute angesichts der aktuellen Debatte um die nicht gestattete Beleuchtung des Münchner Stadions beim [...] n Geschlechterverhältnis abweicht. Die UEFA lehnte die Aktion aber ab. Deswegen werden heute deutschlandweit in vielen Städten solidarische Zeichen für eine offene, vielfältige Gesellschaft gesetzt.
200 Parkplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen und Einkäufer*innen. Bei Bedarf können diese für die Mieter*innen mit Ladeinfrastrukturen für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausgestattet werden. Darüber hinaus sind abschließbare Fahrradboxen für die Anwohner*innen sowie ca. 165 Fahrradstellplätze [...] Regionale Projekts 2010 entstanden erste Pläne für ein neues Einkaufszentrum, für das auch ein Teil des Stadtparks als Baufläche ausgewiesen werden sollte. Daraufhin regte sich Widerstand in der Bevölkerung, die Initiative „Rettet den Stadtpark“ setzte sich für einen Erhalt der vorhandenen Grünflächen ein [...] llplätze geplant. An der Wupper entsteht ein öffentlicher Platz mit Außengastronomie sowie eine zusätzliche Parkanlage, die für viel Grün sorgen werden. Im Wuppergarten können die Leichlinger*innen zukünftig entspannte Stunden mit Blick auf das Flussufer verbringen. Das Großprojekt hat eine bewegte
mate statt. Die beauftragten Gutachter Planungsbüro VIA eG und ISAPLAN Ingenieur GmbH haben ein Leitbild mit Leitzielen für die Blütenstadt erarbeitet. Dies sind die Leitziele für die Zukunft: Die Blütenstadt der kurzen Wege – sichere und lebenswerte Verkehrsräume: Mobilität stellt ein Grundbedürfnis [...] dieser ist ein klares Ziel der Daseinsvorsorge. Die Sicherstellung einer eigenständigen Mobilität für alle stellt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein wichtiges Ziel des Mobilitätskonzeptes für Leichlingen dar. Die nachhaltig mobile Blütenstadt – der Umweltverbund als Mobilitätsrückgrat in [...] Leitzielen wird für die inhaltliche Schwerpunktsetzung beschrieben. Jeder Steckbrief enthält einen empfohlenen Umsetzungshorizont, entweder kurzfristige Umsetzung innerhalb der nächsten fünf Jahre, mittelfristig in den nächsten fünf bis zehn Jahren oder es gibt einen langfristigen Horizont, der für die Umsetzung
sind besonders stark befahren, für welche Strecken wird das Fahrrad dem Auto vorgezogen? Und wo besteht Verbesserungsbedarf? Diese und andere Fragen stellen sich der Stadtverwaltung auf dem Weg hin zu einer klimafreundlichen Mobilität. Deswegen ist nun der Startschuss für die Erstellung eines Mobilitä [...] Mobilitätskonzepts gefallen, in dem Leitlinien für die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung der Stadt bis zum Jahr 2040 entwickelt werden sollen. Gemeinsam mit dem Kölner Planungsbüro VIA eG und der Leverkusener ISAPLAN Ingenieur GmbH erarbeiten Klimaschutzmanagerin Monika Meves und das städtische [...] begleitet und in den politischen Fachgremien beraten, der Stadtrat wird einen Beschluss über die Umsetzung fassen. Die erste Gelegenheit zur Beteiligung für die Leichlinger*innen bietet ab sofort der Wegedetektiv , eine digitale Stadtkarte, auf der bis zum 20. August Verbesserungsvorschläge und Anregungen
darüber, wie Leichlinger*innen sich und ihr Grundstück bestmöglich schützen. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular und ist zwingend erforderlich. Für die zu gewährleistende einfache Rückverfolgbarkeit werden dabei Kontaktdaten aufgenommen. Die Anmeldezahlen sind auf 40 Personen begrenzt. Sollte jemandem
Bewegung und Spaß strotzen, werden viele verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Von Kreativveranstaltungen über actionreiche Tagesausflüge und sportliche Aktivitäten verschiedener Anbieter*innen bis hin zur Ferienfahrt ist hier für alle etwas dabei. Über die Landesförderung „Extra-Zeit zum [...] durch das Engagement der freien Träger, Sportvereine, Jugendverbände sowie des Amtes für Kinder, Jugend und Familie zusätzliche Angebote kurzfristig geplant werden. Die Förderung wurde durch das neu gegründete Amt für Bildung und Sport der Stadt Leichlingen gesichert. Die zusätzlichen außerschulischen [...] Teil des aktuellen Schutzkonzeptes sieht beispielsweise regelmäßige Schnelltestungen vor Ort vor. Die Bereitstellung der Tests konnte durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie zentral organisiert werden. Weitere Informationen zu den Aktionen können auch dem städtischen Veranstaltungskalender entnommen
aus rein wirtschaftlichen Gründen bisher nur schlecht versorgt werden, da die Ausbaukosten für Unternehmen zu unrentabel sind. Im Winter 2019 hatte sich die Verwaltung nach Beauftragung durch den Stadtrat für die Aktion beworben. Am 28. April 2020 wurde Leichlingen als eine von 50 Gewinner-Kommunen bekannt
teilgenommen. Im Durchschnitt wurden pro Person 192 Kilometer geradelt, sechs Teilnehmer*innen haben sogar die 1.000-Kilometer-Marke geknackt. Radeln für ein gutes Klima – das ist das Ziel der Aktion des Klima-Bündnisses. Und tatsächlich konnten ganze 11 Tonnen CO 2 im Aktionszeitraum vermieden werden
Jahren lang gute Dienste geleistet hat. Auch das Spielschiff auf dem Spielplatz „Weißdornweg“ und die Seilbahn am „Scharweg“ bargen Verletzungsgefahren für spielende Kinder und mussten bis auf Weiteres abgesperrt bzw. demontiert werden. Die Geräte sollen noch 2021 erneuert werden, 175.000 Euro stehen dem
Bevor das Bauprojekt starten konnte, musste noch eine Genehmigung für die Arbeiten an Gewässern eingeholt werden. Da diese vor wenigen Tagen eintraf, kann der Abbau der Brücke nun erfolgen. Im Anschluss geht es dann zügig mit den Arbeiten für den Brückenneubau weiter. [...] diesem Zuge soll nun auch die seit 2019 gesperrte Henley-Brücke abgebaut werden. Im Zuge des Wupperprojekts wird dann ein breiterer Neubau der Brücke für den Fuß- und Radverkehr erfolgen. Die Henley-Brücke besteht aus fünf großen Elementen, die nach und nach ausgehoben werden – drei Teile vom Baustellenareal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.