Ortsteilen ohne Baukostenzuschuss für die Hauseigentümer*innen in Kooperation mit Primevest als Investor in die passive Infrastruktur und GFS als Generalunternehmer für den Bau zu realisieren. Entscheidend dabei ist, dass diejenigen Nachbarschaften, welche sich geschlossen für die Glasfaser einsetzen und das [...] Gemeinwesens anzugehen. Die Interessenbekundung für die Glasfaser können alle Leichlinger*innen auf www.glasfaser-leichlingen.de unverbindlich anmelden und sich über das Projekt informieren sowie Unterlagen erhalten. Zur Quotenerreichung von in der Regel 40 Prozent für den Bau eines Gebietes zählen die eingegangenen [...] angenommen. Eine Ausbau-Erweiterung ist geplant, sobald 40 Prozent der Haushalte rund um die Straßenbereiche An den Zweieichen und Weißdornweg sich ebenso für die Glasfaser entscheiden. Damit ist der nächste Schritt in Richtung Komplettausbau eines Glasfaser-Versorgungsnetzes im gesamten Gebiet der Stadt L
oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau haben. Landesgleichstellungsgesetz (LGG)NRW Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen [...] Die Gleichstellungsstelle bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Leichlingen Information und Beratung an. Ebenso ist sie Ansprechpartnerin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt mit bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Stadt, die die [...] tungsstelle Bergisch Gladbach Frauenberatung Burscheid Verband berufstätiger Frauen Frauen gegen Gewalt e.V. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hilfe für Schwangere in Not Wiedereinstieg NRW
Zur Website Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen Finanzhilfe-Info für Elterngeld Zur Website Frühe Hilfen Leichlingen Angebote während Schwangerschaft & ersten Lebensjahren Zur Seite Vereinbarkeit von Beruf und Familie Infoseite Familienpolitik Bundesministerium für Familien, Senioren, [...] Ansprechpartnerin für die Mitarbeitenden der Stadt in Fragen der Gleichstellung oder der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zum anderen steht sie den Bürger*innen auch in persönlichen Beratungsangeboten zu allen Fragen rund um Gleichstellung oder Gleichberechtigung zur Verfügung. Für Nadja Kischka-Wellhäußer [...] Fragen der Gleichstellung für eine Sprechstunde zur Verfügung. Selbstverständlich werden sämtliche Gespräche vertraulich geführt. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Ab März 2025 bietet die Gleichstellungsbeauftragte zusätzlich eine offene Sprechstunde für interessierte Bürger*innen
Leichlingen wird dafür voraussichtlich vom 25. Oktober, 22 Uhr, bis 13. November, 5 Uhr, der Bahnübergang Hochstraße wegen Gleisarbeiten für den Automobilverkehr gesperrt. Für Fußgänger*innen bleibt der Bahnübergang passierbar. Eine Umleitung über Unterschmitte – Stockberg – L 79 Landwehrstraße wird eingerichtet
Ein Appartement mit 38 qm, eines mit 52qm für jeweils zwei Erwachsene. Eigenschaften: Kabel-/SAT-TV, Bettwäsche + Handtücher vorhanden, Küchenzeile, Waschmaschine,Parkplätze vor dem Haus, TG-Einstellplatz möglich, wöchentliche Reinigung möglich. Langzeitvermietung gewünscht. Preise: Auf Anfrage. Im
Wählergruppe Bündnis für Leichlingen (2 %). Seit dem Jahr 2013 beteiligt sich das KiJuPa regelmäßig an den U18- und U16-Wahlen und organisierte bereits Simulationen zu Bundestags-, Landtags-, Europa- und Kommunalwahlen. Die jungen Leichlinger*innen haben bewiesen, dass sie sich für Politik interessieren [...] ist es, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Politik und demokratische Prozesse zu wecken. Die Wahlsimulation will außerdem Politiker*innen auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und deren Bereitschaft wecken, sich für die Interessen junger Menschen einzusetzen. Laut [...] fördern, organisierten die KiJuPas im Vorfeld einen Workshop zu den Kommunalwahlen sowie das 2. Leichlinger Speed-Debating und posteten Informationen für Erstwähler*innen auf dem Instagram-Kanal jugendbeteiligung-leichlingen. Bei der U16-Wahlsimulation in der ersten Septemberwoche konnten sich alle noch
n. An allen Grundschulen ist eine Betreuung im offenen Ganztag möglich. Für Kinder- und Jugendliche mit Förderbedarf geistige Entwicklung gibt es im Leichlinger Stadtgebiet die Förderschule Martin-Buber-Schule. Förderschulen für alle Förderbedarfe können über die Schulsuche der NRW-Schulministeriums [...] gefunden werden: Schule Suchen (nrw.de) Schüleraufnahmebogen download Deutschlandticket für Schüler*innen Zur Seite Schulwegplan Kirchstraße download Schulwegplan Bennert download Schulwegplan Büscherhof download Schulwegplan Uferstraße download Schulwegplan Witzhelden download
Lebenspartnern bis zu einem Betrag von 10.000 €. Der Bedarf umfasst im Wesentlichen den für die Leistungsberechtigte bzw. den Leistungsberechtigten maßgeblichen Regelbedarf, die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung (bei nicht getrennt lebenden Ehepartnern, Partnern einer eheähnlichen [...] Einkommen gehören zum Beispiel Renten, Mieten, Erwerbseinkommen, Unterhaltszahlungen, Zinsen. Vom Einkommen bleiben beispielsweise angemessene Beiträge für eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung frei. Das Erwerbseinkommen muss nicht in voller Höhe eingesetzt werden. Welcher Betrag frei bleibt, ist im
200 Parkplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen und Einkäufer*innen. Bei Bedarf können diese für die Mieter*innen mit Ladeinfrastrukturen für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausgestattet werden. Darüber hinaus sind abschließbare Fahrradboxen für die Anwohner*innen sowie ca. 165 Fahrradstellplätze [...] Regionale Projekts 2010 entstanden erste Pläne für ein neues Einkaufszentrum, für das auch ein Teil des Stadtparks als Baufläche ausgewiesen werden sollte. Daraufhin regte sich Widerstand in der Bevölkerung, die Initiative „Rettet den Stadtpark“ setzte sich für einen Erhalt der vorhandenen Grünflächen ein [...] llplätze geplant. An der Wupper entsteht ein öffentlicher Platz mit Außengastronomie sowie eine zusätzliche Parkanlage, die für viel Grün sorgen werden. Im Wuppergarten können die Leichlinger*innen zukünftig entspannte Stunden mit Blick auf das Flussufer verbringen. Das Großprojekt hat eine bewegte
Bürgermeister Frank Steffes. Als Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen wurde auch eine Zeitkapsel vergraben, in die Bürgermeister Frank Steffes ein ausgedrucktes Exemplar des Ratsbeschlusses von 2018 legte, der den Bau der neuen Sporthalle entschied – als Zeichen für die politische Willensbildung, die den [...] den Bau ermöglichte, aber auch für die jahrelange Planung und Beratung, die seitdem geleistet wurden. Zwei Päckchen mit Wildblumensamen sollen den nachhaltigen und ökologisch durchdachten Charakter des Gebäudes repräsentieren. Die tagesaktuellen Ausgaben der zwei regionalen Tageszeitungen wurden beigelegt [...] n befindet sich ebenfalls im Obergeschoss. Um eine optimale Sichtlinie zum Spielfeld zu ermöglichen, werden die Sitzreihen zur Halle hin abgesenkt. Für Rollstuhlfahrer*innen sind im oberen Tribünenbereich Stellplätze vorgesehen, die über einen Aufzug erreicht werden können. Den neue Dreh- und Angelpunkt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.