eingeführt – ab sofort gibt es diese auch als kostenlose App für Android und iOS ! Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf digitalen Endgeräten beantragt, verlängert und vorgezeigt werden. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen Einsatz ehrenamtlich tätiger Personen, welche [...] Institutionen freuen – über 5.000 alleine in NRW! Dazu zählen Ermäßigungen beim Eintritt in Schwimmbädern oder Museen, für Theater- oder Musikveranstaltungen, aber auch ermäßigte Gebühren für VHS-Kurse sowie Rabatte bei vielen Einzelhändlern, Kinos und Sportstätten. Die Nutzung der digitalen App ist selb [...] welche von über 300 Städten, Kommunen und Kreisen ausgegeben wird. Voraussetzung für den Erhalt einer solchen Karte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit von mind. fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr. Über 68.000 besonders engagierte Bürger*innen sind zwischenzeitlich mit dieser Karte ausgezeichnet
geben und verbindliche Ziele für die Arbeit mit jungen Menschen in den nächsten Jahren festlegen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hofft, dass möglichst viele der rund 2.800 jungen Leichlinger*innen teilnehmen und sich zu Wort melden werden, denn ihre Meinung ist wichtig für eine zielgerichtete Jug [...] Mitbestimmung sowie der Zufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation). Das Amt für Kinder, Jugend und Familie erarbeitet in diesem Jahr den neuen Kinder- und Jugendförderplan 2026-2030 der Stadt Leichlingen. Als Basis für die Definition der Aufgabenschwerpunkte sollen neben den Ergebnissen des 17. Kinder- [...] Bis zum 10. März können Leichlinger Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 Jahren an einer Online-Umfrage des Amts für Kinder, Jugend und Familie teilnehmen. Es werden Fragen zu Themen, die sie im Alltag bewegen, gestellt (u. a. zu Freizeitgestaltung, Mediennutzung, Wünschen zu Beratung und Unterstützung
aus eigener Herstellung. Milchvieh und Hofkäserei mit Hofladen. Im Sommer Maislabyrinth. Gesellschaftszimmer für 15/20/35 Personen oder ganze Etage für Veranstaltungen. / Besonders geeignet für: Familien mit Kind(ern), Rollstuhlfahrer, Personen mit Hund, Senioren, Paare / Zahlungsmöglichkeiten: Bar, EC-Karte
Ortseingang Hülstrung bis voraussichtlich Sommer 2024 für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Zeitweise ist der Bereich auch für Fußgänger*innen nicht passierbar. Den betroffenen Anwohner*innen wird die Zufahrt zu ihren Häusern weitgehend ermöglicht. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Fahrbahn durch [...] dert. Auf der K 10 wird im Zuge des Hochwasserschutzes auch ein neuer Kanal verlegt, der unter der K 1 an den Hauptkanal angeschlossen werden muss. Für die Kanalarbeiten wird die K 1 geöffnet, was eine halbseitige Straßensperrung unter Ampelführung nötig macht. Die Arbeiten an der K 1 dauern voraussichtlich
weit mehr als 50.000 EUR kosten würde. Dazu kommen Zeiten für Ausschreibung, Vergabe und Reparaturarbeiten. Während des Umbaus des Kaufpark-Areals, der im zweiten Halbjahr 2020 starten soll, wäre die Brücke ohnehin nicht nutzbar (Baugrube). Für den kurzen Zeitraum von wenigen Wochen lohnt sich die Sanierung [...] Sanierung daher nicht, da im Zuge des anstehenden Bauprojektes an der Wupper ein breiterer Neubau der Brücke für den Fuß- und Radverkehr erfolgt. VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS
und dann an das Bürgerbüro gesandt werden, muss mit bis zu vier Wochen Bearbeitungszeit für Personalausweise und bis zu sechs Wochen für Reisepässe kalkuliert werden. Terminreservierung im Bürgerbüro Gerne kann für alle Angelegenheiten des Melde-, Pass- und Ausweiswesens (keine Kfz-Angelegenheiten) mittwochs [...] teriums des Innern, für Bau und Heimat und unter diesem Link innerhalb des Portals . Die Bundesdruckerei in Berlin produziert die Personalausweise in ca. 2 bis 3 Wochen. Im Einzelfall kann es auch einmal länger dauern; die Stadt Leichlingen hat hierauf leider keinen Einfluss. Für dringende Fälle ist [...] s ausgestellt und je nach Urlaubsziel für internationale Reisen benötigt. Achtung: Bei gravierenden optischen Veränderungen des Kindes kann vor Ablauf der Gültigkeit die Beantragung eines neuen Dokumentes erforderlich werden. Personalausweise oder Reisepässe für Kinder und Jugendliche können nach vorheriger
„Heizungsgesetzes“ der Bundesregierung, das für Gebäudebesitzer*innen verschiedene Verpflichtungen für den Heizungstausch regeln möchte. Darin ist auch vorgesehen, dass Kommunen eine kommunale Wärmeplanung in Angriff nehmen müssen – als Umsetzungsstichtag für kleinere Kommunen ist der 31. Dezember 2028 [...] Städte verpflichtet, Grundlagen für Investitionsentscheidungen von Gebäudebesitzer*innen für die Art der Beheizung ihrer Gebäude zu schaffen. Dank der Wärmeplanung wird man ihnen mit dem Abschluss der Konzepterstellung voraussichtlich Mitte/Ende 2024 Planungssicherheit für die Wärmeversorgung ihrer Gebäude [...] mit der Konzeption einer kommunalen Wärmeplanung. Dafür sollen in Leichlingen Wärmenetzgebiete sowie Gebiete, die für eine dezentrale Wärmeversorgung infrage kommen, ausgewiesen werden. Für die Erstellung nimmt die Blütenstadt Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative in Anspruch. Auch die Bürger*innen
n.de oder dienstags und freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 02175/992-390 melden. Amt für Kinder, Jugend und Familie plant offene Angebote für Kinder und Familien Das Amt für Kinder, Jugend und Familie plant aktuell sogenannte Brückenprojekte, die „Brücken bauen“ zum regulären Ki [...] auch ohne. Um vielfältige Angebote und Gruppen auf die Beine stellen zu können, sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagierte Leichlinger*innen, die Freude daran haben, stundenweise ehrenamtlich für die Familien und vor allem Kinder in verschiedenen Betreuungsformen mitzuwirken und die hauptamtlich [...] Angebot stattfinden? Die Angebote werden voraussichtlich stundenweise am Vormittag an mehreren Tagen in der Woche stattfinden. Für wen wird die Betreuung/ das Angebot stattfinden? Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern oder Kinder von 3 bis 6 Jahren ohne Begleitung der Eltern Welche Vorau
Stadtparks begehbar: Die Eingänge, Notausgänge sowie der Bereich an der Montanusstraße beim Busbahnhof werden für den Fußgängerverkehr geöffnet. Der Rutschenturm des Eulenspielplatzes bleibt für Familien, die den Obstmarkt nicht besuchen, sogar durchgehend zugänglich und benutzbar. Der Parkplatz am Alten [...] arkplätze und der Abstellflächen für Fahrräder und Pedelecs – nicht zur Verfügung. Ab dem 3. Oktober, 6 Uhr, ist der Parkplatz des Rathauses den Aussteller*innen des Obstmarkts vorbehalten. Ausgenommen sind die Behindertenparkplätze, E-Ladestationen, Stellplätze für städtische Fahrzeuge (Polizei, Bü [...] Bürgermeister, Dienstfahrzeuge) sowie separat ausgewiesene Stellplätze für Fahrräder und Pedelecs. Der für die Veranstaltung eingerichtete kostenlose Pendelbus, der zwischen dem Bahnhof Leichlingen, dem Obstmarkt und der Balker Aue verkehrt, hält auf der Neukirchener Straße in Höhe der Hausnummer 24. Weitere
Um Anmeldung unter bluetenstadt@leichlingen.de wird gebeten. Die Idee für den Blütenstadt-Garten wurde 2019 im Rahmen der Kampagne „Wir sind Blütenstadt“ geboren. Die Leichlinger*innen wurden nach ihren Ideen und Vorstellungen für die Wiederbelebung des Beinamens „Blütenstadt“ gefragt. Ziel der Aktivitäten [...] steigern, sondern auch für die Biodiversität im urbanen Raum und die Verbesserung von Aufenthaltsqualität und Stadtklima zu sorgen. Insgesamt wurden 26 Projektideen eingereicht. Geordnet in sieben Projektthemen, sind sie in den Förderantrag bei der Städtebauförderung eingeflossen, für den die Mittel 2020 [...] Bereits im Sommer 2020 fand ein erstes Treffen zum Blütenstadt-Garten im Leichlinger Ratssaal statt, ein Workshop im neuen Stadtgarten war für den Herbst geplant. Aufgrund der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, entschied sich die Stadtverwaltung jedoch gegen eine Durchführung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.