Voraussetzungen vorliegen, so wird im Melderegister eine Auskunftssperre für zwei Jahre vermerkt, die sich auf alle Arten der Melderegisterauskunft an Privatpersonen und nicht öffentliche Stellen bezieht. Die Sperre gilt nur für die Wohnung, für die sie beantragt wurde. Sie können die Auskunftssperre nach Ablauf [...] strengen Voraussetzungen eingetragen. Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen entstehen kann. Es empfiehlt sich, dass Sie vor der Beantragung mit der [...] Antrag eingetragen. Mit der Antragsabgabe müssen Sie Tatsachen darlegen und glaubhaft machen, weshalb Ihnen durch eine Auskunftserteilung eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Belange entstehen kann. Der Antrag kann schriftlich oder persönlich durch Vorsprache
meinem Atelier. Objekte für den Innen- und Außenbereich aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Stein, Beton, PE, und ummantelten Draht, entstanden mit verschiedenen Techniken Aquarelle auf Papier in verschiedenen Größen handgemalte Karten und Lesezeichen Gutscheine für Bildhauerkurse: "Freies Formen [...] Formen mit Beton" in meinem Freilichtatelier Aufträge für Ihre Objekte aus Beton Vermietung meiner Objekte Preise: von 1 Euro bis 7.000 Euro, für alle Preisvorstellungen ist etwas dabei. Über mich Ich bin in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern geboren und lebe und arbeite seit 2001 in Leichlingen. Ich
zugesand werden können. Die Stelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Bürgermeister ist Koordinierungsstelle für die inhaltliche Darstellung im Internet und als solche verantwortlich für die Internetseite der Stadtverwaltung Leichlingen. [...] Die Stadt Leichlingen stellt auf ihrer Internetseite eine Vielzahl an Informationen zur Stadt und ihren Dienstleistungen bereit. Für viele Dienstleistungen finden Sie die entsprechenden Formulare, die auf dem eigenen Drucker ausgedruckt und unterschrieben auf dem Postweg dem zuständigen Amt der Stadt
Ferienwohnung für max. 4 Erwachsene. Eigenschaften: Minibar, Bettwäsche + Handtücher vorhanden, Küchenzeile, Nichtraucherzimmer, eigener Parkplatz, Waschmaschine, separater Eingang, Kabel-/SAT-TV, familienfreundlich, Liegewiese, freies WLAN, Klimaanlage, Grillplatz mit Sitzecke. Besonders geeignet für: Familien [...] Familien mit Kind(ern), Geschäftsreisende, Senioren, Monteure, Allergiker, Paare, Natururlauber. Zahlungsmöglichkeiten: Bar. Nutzung für 2 Personen pro Tag 70 Euro, jede weitere Person pro Tag 10 Euro Aufpreis. Bremersheide 8 42799 Leichlingen Wolfgang Stabbert Ferienwohnung Leichlingen
die sich mit ihrem Engagement besonders für die Stadt Leichlingen eingesetzt haben. Insgesamt 5.000 Euro stehen für die Preisvergabe zur Verfügung. Wer das Preisgeld erhält und ob es an einen oder mehrere Preisträger*innen geht, entscheidet der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und [...] Unternehmen und Gewerbetreibende sowie Gremien, Eigenbetriebe und eigene Einrichtungen der Kommune kommen für eine Auszeichnung mit dem Heimat-Preis nicht in Betracht. Der Rat der Stadt Leichlingen hat für die Vergabe des Preises weitere folgende Kriterien festgelegt: Das Projekt leistet einen Beitrag zur [...] Ehrenamtliche aufgepasst! Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Leichlingen den mit 5.000 Euro dotierten Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für Best-Practice-Projekte, die das Leben in der Blütenstadt bereichern und einen Beitrag zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums und Erhaltung
der Rheinisch-Bergische Kreis den angepassten Impfstoff für folgende Personen an: Als dritte Impfung für Personen ab dem 12. Lebensjahr. Es müssen sechs Monate seit der zweiten Impfung oder der letzten Infektion vergangen sein. Als vierte Impfung für Personen ab dem 60. Lebensjahr ebenfalls ab sechs Monaten [...] Kreises mobile Impfangebote für die Bürgerinnen und Bürger an. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx Für die Impfung ist eine Anmeldung empfehlenswert, Impfungen sind aber auch ohne Voranmeldung möglich. Die Anmeldung für die angepassten Impfstoffe [...] her Einrichtungen kann sich, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird, gemäß der STIKO-Empfehlung impfen lassen. Menschen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung und Hochbetagte bittet das Gesundheitsamt, sich an die Hausärzt*innen zu wenden, sich dort beraten
vom Land NRW, für dessen Förderprogramm sich die Stadt Leichlingen erfolgreich beworben hatte. 1. Platz: Ökumenischer Hospizdienst Der Ökumenische Hospizdienst Leichlingen begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase, aber auch Angehörige, die in ihrer Trauer Unterstützung benötigen. Für den Heimat-Preis [...] ngen beispielsweise von Zeltmaterialien und Fortbildungen und Seminare für die Leiter*innen finanziert werden. 3. Platz: Initiative Leichlingen Hilft Die Initiative „Leichlingen Hilft“ ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die sich für geflüchtete und finanziell benachteiligte Leichlinger*innen engagieren [...] Am Montag, 20. November hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus aus insgesamt 10 Bewerbungen die diesjährigen Gewinner*innen des Heimat-Preises ausgewählt. Den ersten Platz, dotiert mit 3.000 Euro, sicherte sich der Ökumenische Hospizdienst, auf dem 2. Platz landete
Als Vorausetzung für diese Tätigkeit haben alle ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt. Zensus bietet wichtige Basisinformationen für die Planungen der Zukunft Der Erhebungsstichtag ist der 15. Mai – die jeweilige Situation des Haushalts an diesem Tag ist ausschlaggebend für die Angaben bei der [...] Rheinisch-Bergischen Kreises in den acht Städten und Gemeinden des Kreises unterwegs und führen Interviews für den Zensus 2022. Dabei werden rund 25.000 Bürger*innen in etwa 5.500 Haushalten für die deutschlandweite Volkszählung interviewt. Die Befragungen finden ab dem 16. Mai, einen Tag nach dem Ze [...] Erhebungsbeauftragte – so erkennen Sie sie Die Erhebungsbeauftragten sind ehrenamtlich unterwegs und per Gesetz zu Verschwiegenheit verpflichtet. Der Termin für die Befragung wird immer schriftlich angekündigt. Neben dem genauen Befragungstermin wird auch der Name des/der Interviewer*in aufgeführt. Ein Erstkontakt
am des Amts für Bürgerservice und Digitalisierung hat im September 2024 die neue E-Government-Strategie vorgestellt, die als Leitfaden für die voranschreitende Digitalisierung der internen Verwaltungsprozesse, aber auch für die Verbesserung des Onlinezugangs von Verwaltungsleistungen für die Leichli [...] vorgenommen werden. Zum Schluss erfolgt ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls einem Wohnortaufkleber für den Reisepass. Dieser wird nach Anleitung eigenständig angebracht. Das alles geht nun bequem von zu Hause aus und dabei [...] r*innen für die Ummeldung ihres Kraftfahrzeugs weiterhin persönlich im Bürgerbüro erscheinen müssen, auch wenn die Wohnsitzanmeldung digital erfolgt. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes von der Senatskanzlei Hamburg nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“
Frank Steffes dankte den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz. „Unsere Gesellschaft kann nur gut funktionieren, wenn es Menschen gibt, die sich verantwortlich fühlen für das, was um sie herum passiert, die solidarisch denken und Gemeinsinn beweisen. Für Ihre selbstlose Einsatzbereitschaft, Ihr [...] Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz während der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 verlieh Innenminister Herbert Reul im Beisein von Landrat Stephan Santelmann, Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski und Bürgermeister Frank Steffes am 13. Mai in feierlichem Rahmen in der Mensa [...] atzmedaille des Landes NRW. „Sie waren vor Ort, als die Not am größten war, haben geschuftet, obwohl die Hände schmerzten und die Arme müde wurden. Für mich sind Sie nicht nur Helfer, sondern Helden“, sagte Innenminister Reul bei der Übergabe der Einsatzmedaille. Die altsilberne Medaille trägt auf der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.