Der Eicherhofpark ist ein beliebter Treffpunkt für Sportgruppen, Kindergruppen oder auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern. Wegen der hohen Besucherzahl im Park, aber auch wegen der angrenzenden Kindertagesstätte, werden die Bäume im Eicherhofpark engmaschig von den Mitarbeitern des städtischen
Fundbüro am Rathaus abgeholt werden. Leider bleiben immer wieder Fahrrad-Leichen dauerhaft in den Abstellanlagen stehen und blockieren somit Stellplätze für aktive Radler*innen. Deshalb entfernt das städtische Ordnungsamt diese Räder in regelmäßigen Abständen.
CO2-Bepreisung werden die Kosten fürs Heizen weiter steigen. Für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) sind 25 Euro zu zahlen, für 2022 sind es 30 Euro, in den Folgejahren erhöht sich der Beitrag regelmäßig auf bis zu 55 Euro. Für 2021 werden bei einer 80-Quadratmeter-Wohnung für den Energieverbrauch einer [...] zuletzt durch das Arbeiten und Lernen zu Hause. Seit 1. Januar 2021 kommt für das neue Abrechnungsjahr nun ein weiterer Preisfaktor hinzu: Künftig erhöhen sich durch die CO2-Bepreisung auf fossile Energieträger auch die Heizkosten. Für viele Mieter*innen ist die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln [...] Telefon 02175/992-354 E-Mail: monika.meves(at)leichlingen.de Hinweis: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Anwohner*innen in der Vorvermarktungsphase genug spätere Abnehmer*innen für das Internetangebot finden ließen, übernahm der Anbieter die Investitionskosten für den Glasfaser-Ausbau bis zur Haustür – ohne Kosten für die Eigentümer*innen. Für den Innenstadt-Bereich und andere noch fehlende Ausbaugebiete wird [...] Tv-on-Demand-Angeboten Wer also nicht nur für sich selbst, sondern auch für nachfolgende Generationen und für die ganze Stadt den Glasfaserausbau fördern möchte, kann sich unter www.glasfaser-leichlingen.de registrieren – und am besten gleich noch 10 Nachbar*innen für das Projekt begeistern. Mehr Informationen [...] *innen finden, mit dem Ausbau weitermachen. Dabei entstehen für Hauseigentümer*innen wie zuvor keine Kosten, es muss aber anschließend das Internet-Angebot der Firma novanetz für eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten genutzt werden. Für Leichlingen ist dies die große Chance, flächendeckend mit Glasfaser
Winkels (SPD) an. Für die Stichwahl erhalten die Wähler*innen keine neue Wahlbenachrichtigung . Wer zum Zeitpunkt der Kommunalwahl wahlberechtigt war, ist es auch für die Stichwahl. Personen, die z. B. erst nach dem Stichtag zur Kommunalwahl 16 Jahre alt geworden sind und entsprechend für die Kommunalwahl [...] 14-16.30 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr und 14-16.30 Uhr Donnerstag 8-12 Uhr und 15.30-18.30 Uhr Freitag von 8-15 Uhr (letzter Tag für die Direktwahl) Samstag von 8-12 Uhr (letzter Termin für den Erhalt von Ersatzunterlagen im Wahlamt, falls die Briefwahl-Unterlagen nicht angekommen sind) Ergebnisse der Kommunalwahl [...] hl keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sind auch in der Stichwahl nicht wahlberechtigt. Wer hingegen eine Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahl erhalten hat, sein Wahlrecht aber nicht wahrgenommen hat, der kann trotzdem in der Stichwahl wählen. Wahl im Wahllokal Die Wahllokale sind am Wahltag
und deren allgemeines Feedback werden im Anschluss aufbereitet und stehen dann weiterhin öffentlich zur Verfügung. Die Autobahn GmbH des Bundes hat für den Dialog die Agentur IKU_Die Dialoggestalter beauftragt, die den Infomarkt als allparteilicher Beteiligter moderiert. Das Projekt: Die Autobahn GmbH [...] soll der rund 15 Kilometer lange Abschnitt von heute sechs auf zukünftig acht Fahrspuren ausgebaut werden. Aufgrund der hohen Relevanz des Projekts für die Verkehrsinfrastruktur und der damit gleichzeitig verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, ist es Ziel der Autobahn GmbH, schon in der Phase [...] Hier gelangen Sie ab Montag (15.3.) direkt zum Infomarkt: www.a3-infomarkt.de . Die Autobahn GmbH des Bundes hat am 1. Januar 2021 die Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb aller Autobahnen in Deutschland übernommen. Mit künftig bis zu 15.000 Mitarbeitern in 10 regionalen Niederlassungen, 41 Außenstellen
getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Auch über die Warn-App „NINA“ wird eine landesweite Probewarnung versendet. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie
Reinigungskräfte und Schulbegleitungen. Alle geimpften Personen arbeiten in Leichlingen, da nach Beschäftigungs- nicht nach Wohnort geimpft wird. Zuständig für die Impfung ist das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises, den die Stadt Leichlingen bei der Organisation des Impftermins tatkräftig unterstützt [...] vorlegen, da sich das Impfangebot ausschließlich an die entsprechende Personengruppe gewendet hat. Insgesamt haben die Kreise und kreisfreien Städte in NRW für die Impfung der Lehrer*innen und Erzieher*innen ein Impfstoffkontingent von insgesamt 110.000 Dosen des Impfstoffs der Firma AstraZeneca zur Verfügung
Geschäft beraten und somit seine große Stärke gegenüber den Onlinehandel zeigen. Um den lokalen Handel bei seinem ReStart zu unterstützen und den Kunden für die Treue während des Lockdowns zu danken, startet die Stadtverwaltung Leichlingen zusammen mit dem Wirtschaftsförderungsverein eine kleine Danke-Aktion
ung mit Platz für über 80 Kinder den Betrieb beginnen. Insgesamt können 18 Kinder im Alter von 2 Jahren und 64 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut werden. Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort über das Online-Portal Little Bird ( www.portal.little-bird.de ) anmelden. Für interessierte [...] Eltern gibt es zudem am 23. März um 20 Uhr eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Bethanien Diakonissen-Stiftung und des Amtes für Jugend und Schule Leichlingen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an kita_bluetenzwerge@bethanien-stiftung.de . Die Kita Blütenzwerge befindet sich in der Trägerschaft der [...] Kinder und Familien Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Verantwortung, Wertschätzung des eigenen Glaubens und der kulturellen Unterschiede erleben können. „Für alle unsere Bethanien Kitas haben wir ein Rahmenkonzept mit pädagogischen Grundsätzen entwickelt, welches das Fundament unserer Arbeit darstellt. Zusätzlich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.