Mobilitätswoche (EMW). Vom Malwettbewerb in Grundschulen und Gutscheinen für die Mobilstationen im Kreis über ein FahrradKino in Leichlingen bis zu kleinen Dankeschön-Tüten für Menschen, die Fahrrad, Bus oder Bahn nutzen, ist für Groß und Klein etwas dabei! Die EMW ist eine Kampagne der Europäischen [...] mitnehmen erwünscht – sowie Gutscheine für die Angebote an den Mobilstationen in einem Gewinnspiel verlost. Und auch für die kleinen Mitbürger*innen hat sich der Kreis eine Aktion überlegt. Bei einem Malwettbewerb zum Thema „Transportmittel der Zukunft – Deine Idee für unsere Zukunft!“ können die Schüler*innen [...] Dankeschöntüten belohnt. „Wir wollen den Menschen im Kreis, die heute schon nachhaltig unterwegs sind, einfach Danke sagen für ihr Mobilitätsverhalten. Dafür verteilen wir kleine Stärkungen für den Weg zur Arbeit“, so Elke Reichert. Auch die vom Rheinisch-Bergischen Kreis organisierte Suchaktion am Montag, 19
An der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag sowie ein zweites, separates Gebäude für eine viergruppige Kindertagesstätte, die die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KGals Generalunternehmer umsetzt. Die vorbereitenden Tief [...] Grundsteinlegung für den Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte, die von Die Quelle e. V. betrieben werden wird, sowie der Spatenstich für die Erweiterung der OGS-Bereiche statt. „Der heutige Tag erfüllt mich mit großer Freude, schließlich setzen wir nicht alle Tage den Startschuss für zwei so wichtige [...] Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen wurde auch eine Zeitkapsel vergraben, in die Bürgermeister Frank Steffes ein ausgedrucktes Exemplar des Ratsbeschlusses von 2019 legte, der den Bau entschied – als Zeichen für die politische Willensbildung, die den Bau ermöglichte, aber auch für die jahrelange
ist es, deutschlandweit 30 x 30 weitere Teilnehmende für dieses einmalige Gemeinschafts- und Forschungsprojekt zu gewinnen. Wer steht hinter KliX³? KliX³ wird umgesetzt von 3 fürs Klima e. V. aus Dessau und der KlimAktiv gGmbH aus Tübingen. 3 fürs Klima ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein [...] Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß des Pariser Klima-Abkommens zu schaffen und zu verbreiten. 2021 hat der Verein mit der Klimawette bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 Tonnen eingespartes CO 2 gesorgt. Die KlimAktiv gemeinnützige [...] anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO 2 -Bilanz einen aktiven Klimaschutz. Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Informationen finden sich auf der
Gehwegabsenkungen für neue private Stellplätze in Leichlingen, müssen die Unternehmen / Privatpersonen eine Genehmigung beim Tiefbauamt einholen. Eine Übersicht über aktuelle Baustellen finden Sie hier. Ansprechpartner für Kreisstraßen ist der Rheinisch-Bergische Kreis . Ansprechpartner für Landesstraßen
Rheinische Gesellschaft für Diakonie nutzt ihr circa 950 m²-Gebäude als Pflegeschule beziehungsweise Bildungseinrichtung für Erwachsene. Eine Kanzlei für Steuerberatungs- und Wirtschaftsgesellschaft siedelt sich auf ca. 700 m² an. Des Weiteren entsteht eine ca. 800 m² große Halle für zwei mietende Betriebe [...] Reaktivierungsarbeiten ist die Schlange an Bewerber*innen lang. Die infrastrukturellen Voraussetzungen vor Ort sind mit Glasfaseranschluss und Autobahnlage für viele Interessierte sehr attraktiv. Die Blütenstadt verfügt leider nicht über so zahlreiche Gewerbeflächen wie manche Nachbarkommunen. Daher wird jede
Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Der Beratungsbedarf in Energiefragen [...] Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet gemeinsam mit der Blütenstadt Leichlingen am 17. Juni, 28. August, 8. Oktober und 10. Dezember Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen an – Termine können ab sofort online gebucht werden . Die Beratung findet im Leichlinger Rathaus, Am Büscherhof 1, statt [...] rund 45 Minuten und wird von zertifizierten Energie-Effizienz-Expert*innen herstellerunabhängig, neutral und unverbindlich durchgeführt. Insbesondere für Bürger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen, ist eine passgenaue Initialberatung eine
Die Tiefbauarbeiten für den neuen Kreisverkehr am Wupperareal auf der Neukirchener Straße haben begonnen. Dabei ist festgestellt worden, dass Wurzeln der dritten, noch stehenden Platane, die für die Standfestigkeit des Baumes entscheidend sind, in den Unterbau der Landesstraße gewachsen sind. Diese Wurzeln [...] gewährleistet werden kann. Zu diesem Schluss kamen sowohl ein für die neutrale Bewertung in Auftrag gegebenes externes Baumgutachten sowie der stadteigene Baumsachverständige. Der im Rat der Blütenstadt Leichlingen seinerzeit beschlossene B-Plan für den Kreiselneubau beinhaltet die Fällung von bis zu drei [...] des auf dem Wupperareal gegenüber dem Rathaus entstehenden Neubaus veranlasst und durch den Erschließungsträger „Idee Rathausplatz GmbH“ umgesetzt. Für die gefällten Platanen werden nach Abschluss der Arbeiten klimaangepasste Neupflanzungen am neuen Kreisverkehr vorgenommen.
Die Tiefbauarbeiten für den neuen Kreisverkehr am Wupperareal auf der Neukirchener Straße haben begonnen. Am Donnerstag, 29. Februar, folgen weitere Arbeiten, für die die Einmündung Am Büscherhof auf der Neukirchener Straße gesperrt wird. Die Neukirchener Straße selbst bleibt vorerst aus beiden Fahr [...] Fahrtrichtungen befahrbar und wird erst zu einem späteren Zeitpunkt im Zuge der Bauarbeiten als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Einbahnstraßenregelung für die Straße Am Büscherhof wird zum 29. Februar aufgehoben, damit die anliegenden Häuser inklusive des Rathauses erreichbar bleiben. Um einen sicheren B [...] Wohneinheiten unter anderem auch einen EDEKA-Supermarkt beherbergen soll. Um die unter dem Gelände geplante Tiefgarage, die auch als Anliefermöglichkeit für den Vollsortimenter genutzt werden soll, sicher an den Verkehr anzubinden, ist der Neubau eines Kreisverkehrs an der bestehenden Einmündung zur Straße
und dann an das Bürgerbüro gesandt werden, muss mit bis zu vier Wochen Bearbeitungszeit für Personalausweise und bis zu sechs Wochen für Reisepässe kalkuliert werden. Terminreservierung im Bürgerbüro Gerne kann für alle Angelegenheiten des Melde-, Pass- und Ausweiswesens (keine Kfz-Angelegenheiten) mittwochs [...] s ausgestellt und je nach Urlaubsziel für internationale Reisen benötigt. Achtung: Bei gravierenden optischen Veränderungen des Kindes kann vor Ablauf der Gültigkeit die Beantragung eines neuen Dokumentes erforderlich werden. Personalausweise oder Reisepässe für Kinder und Jugendliche können nach vorheriger [...] die Smartwatch. bisheriger Personalausweis oder Reisepass, auch wenn er ungültig ist; Geburtsurkunde für ledige Personen; Ehe- oder Heiratsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch für Eheleute / Geschiedene (bei Namensänderung nach der Scheidung ist auch die Bescheinigung über die Nam
Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz stärkt – unter anderem durch eine Schulung zur/zum Klimaschutzpat*in. Klimaschutzpat*innen können alle werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz [...] Veranstaltung ist kostenfrei, eine freiwillige Spende für die Landschaftsführerin ist willkommen. Um Anmeldung unter klimaschutz(at)leichlingen.de wird gebeten. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam [...] möchten. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW, mehr Infos gibt es auf www.klimaschutz-ehrenamt.de . Für Rückfragen und mehr Informationen zum KlikKS-Projekt steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.