Katalysator für Weiterentwicklung, gerade im Bereich IT hat sich daher in den letzten Jahren viel getan in der Leichlinger Stadtverwaltung. In der Stabstelle EDV stehen technologische Anbindungen als Grundvoraussetzung für eine Verwaltungsmodernisierung im Fokus. Die IT stellt die Werkzeuge für moderne [...] Glasfaserkabel versorgt werden. Das führte zu erheblicher Entlastung des städtischen Haushaltes, da die Anschlusskosten an einen Dienstleister für die Erschließung sowie für die monatlichen Tarife entfielen. Die Einigung auf einen gemeinsamen technischen Standard sowie die Vereinheitlichung der technischen [...] als zum Beispiel die Arbeit des Bürgerbüros oder des Sozialamtes erfolgt die Arbeit der städtischen IT unbemerkt von den Bürger*innen im Hintergrund. Für eine funktionierende Verwaltung ist sie trotzdem nicht wegzudenken. Das haben gerade die letzten Jahre mit Corona-Pandemie und Hochwasser unter Beweis
verschiedene Angebote stattfinden und Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung stehen. Dabei soll in dem barrierefreien Quartiersbüro unter der Federführung des Teams des Sozialamtes um Amtsleiterin Romana Arendes ein Treffpunkt für Bürger*innen entstehen, in dem die Ressourcen der in [...] innen soll das Quartiersbüro zugleich eine Anlaufstelle für das nachbarschaftliche und ehrenamtliche Engagement sein. Als Wegweiser bieten die Mitarbeiter*innen des Quartierbüros Rat und Hilfen durch so manchen Behördendschungel, sind offen für Fragen der Freizeitgestaltung, vermitteln und fördern e [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, wo man Fragen loswerden kann und Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8. Am Mittwoch, 8. März, hatte Bürgermeister Frank Steffes Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und der
000 Häuser stark beschädigt oder zerstört. Bisher wurden in dem Ort über 18.000 Zelte aufgestellt. Bürgermeister Frank Steffes unterstützt die Aktion, für die die AWO Leichlingen ihr Konto zur Verfügung stellt. Spenden sind möglich auf das Konto der AWO Leichlingen: AWO Leichlingen e.V. Spendenkonto: DE49
t, die direkt aufs Smartphone geschickt wird. Weitere Informationen über Cell Broadcast erteilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe . Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig
Zuletzt war sie bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund als Fachreferentin für Dienstleistungen angestellt. „Ich freue mich sehr, nun als Wirtschaftsförderin der Blütenstadt tätig werden zu dürfen, und möchte für die Unternehmen und Gewerbetreibenden in Leichlingen eine kompetente und zuverlässige [...] Wupper inmitten der großen Rheinmetropolen ist Leichlingen ein tolles Ausflugsziel, insbesondere für Wochenendtouristen. Das große Angebot der verschiedenen Hofläden und die Marke Blütenstadt sorgen für eine klare Abgrenzung von anderen Kommunen. Ich bin überzeugt, dass dies und die anderen wirklich [...] betriebswirtschaftlichen Studium in Wuppertal und Köln nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Stadt Wermelskirchen viele Jahre bei der Stadt Ennepetal für den Bereich Wirtschaftsförderung sowie den städtischen Sitzungsdienst verantwortlich. Verwaltungsstrukturen, politische Zusammenhänge und die Handlu
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. In dem kostenlosen Online-Seminar werden die Vorteile einer Wärmepumpe [...] erläutert. Außerdem gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme. Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandgebäude fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Termin: Dienstag, 7. März Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 847 0522 [...] 0522 9133, Kenncode: 500530 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
Ausstattungsgegenständen wie Rollblockanlagen, Regalen etc. muss dabei ebenfalls ausgeschrieben werden. Sobald eine verbindliche Zusage für neue Räumlichkeiten für das Archivmagazin vorliegen und der archivtaugliche Umbau beginnt, kann mit der Trocknung der eingefrorenen Archivalien im Troisdorfer Kühlhaus [...] Objekte die Flut mit mäßigen Schäden überstanden. Im Rahmen der Vereinbarung des Notfallverbundes bot sich das Stadtarchiv Leverkusen als „Asylarchiv“ für diese Archivalien an. Im Verwaltungsgebäude Miselohestraße 4 wurde dem Leichlinger Stadtarchiv ein kleiner Archivraum inklusive Regalblockanlage zur [...] Verfügung gestellt. Dort lagern die etwa 40 – 50 laufenden Meter Archivgut aktuell und sind dank eines ebenfalls zur Verfügung gestellten Lesesaals für Nutzer*innen zugänglich. Da das Zwischenlager in Leverkusen voraussichtlich nur bis zum 30. Juni 2023 nutzbar ist, wird aktuell mit oberster Priorität
sind und wann sich die Investition amortisiert. Fördermittel wie zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse werden vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Platz für Fragen der Teilnehmenden. Termin: Mittwoch, 1. März Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 896 6017 0989 [...] Tobias Feld, Sanierungsmanager Stadt Leichlingen, Architekt und Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
2018 ein InHK für die Innenstadt beschlossen. Mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten wie z. B. der Aufwertung der Stadtparks, dem Bewegungstreff für Jugendliche „Am Hammer“, der Standortentwicklung der Innenstadt und der Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes erhält die Stadtverwaltung für die Umsetzung [...] Tedis. Die Stadtnetzwerkerinnen informieren im Gespräch gerne über die Projekte des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für die Leichlinger Innenstadt und nehmen Anregungen und Ideen für die Innenstadtentwicklung entgegen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Stadtnetzwerkerinnen telefonisch unter
Aktion mit Ausrüstungsgegenständen zu unterstützen, die das Büro Bürgermeister um 14 Uhr im Foyer des Rathauses an alle Helfer*innen verteilt. Auch für eine kleine Stärkung wird gesorgt. Wer spontan dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, [...] Verschönerungsverein Witzhelden (VVV) organisierte Säuberungsaktion „Unser Dorf soll sauber bleiben“ statt – in diesem Jahr bereits zum 36. Mal. Treffpunkt für freiwillige Helfer*innen ist am Samstag. 25. Februar, um 14 Uhr der Marktplatz in Witzhelden, wo ebenfalls Müllsammelmaterial ausgegeben wird. Fragen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.