Wegen der aktuellen Corona-Situation muss die für Februar vorgesehene Aufräum- und Reinigungsaktion „Leichlingen putzt sich heraus“, die die Verwaltung zusammen mit zahlreichen Vereinen, Parteien, Schulen und Kitas organisiert, in diesem Jahr abgesagt werden. Eine Verschiebung des Termins nach hinten
Innenstadt fit für die Zukunft zu machen, wurde die Innovation City Management GmbH (ICM) aus Bottrop beauftragt, ein energetisches Quartierskonzept für die Innenstadt zu entwickeln. Mit diesem Konzept werden u. a. konkrete Modernisierungsmaßnahmen entwickelt, um den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser [...] Gebäuden zu senken. Um hilfreiche Informationen zu Gebäuden in der Innenstadt von Leichlingen zu erhalten sowie Ideen und Anregungen der BürgerInnen für den Stadtteil aufzunehmen, startet am 25. Januar 2020 eine Online-Bürgerbefragung. Stadtumbau nur gemeinsam umsetzbar „Klimagerechter Stadtumbau ist [...] ausfüllen. Sowohl Eigentümer als auch Mieter gefragt „Alle BewohnerInnen des Quartiers sollen die Chance bekommen, sich in den Prozess einzubringen. Für uns ist es relevant zu wissen, welche Themen im Quartier Leichlingen-Innenstadt besonders wichtig sind, damit sie in das Konzept einfließen können“,
aktuell zu diesem Thema veröffentlicht: Corona-Virus: Beginn der Vergabe von Impfterminen für über 80-jährige Bürgerinnen und Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis. Seit gestern hat die für die Vergabe von Impfterminen zuständige Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) eine [...] eine Telefonnummer und eine Internetseite freigeschaltet unter der sich Bürgerinnen und Bürger, die über 80 Jahre alt sind für eine Impfung gegen das Corona-Virus anmelden können. Aufgrund der hohen Nachfrage zum Start waren die Telefonleitung sowie die Internetseite extrem überlastet. Der Rheinisch-Bergische [...] oder online über www.116117.de . Es wird auch direkt der zweite Termin mitgeteilt. Ab 08. Februar 2021 sollen die Impfzentren in Nordrhein-Westfalen für die Impfung der Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen öffnen. Im Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises in der RheinBerg Galerie in Bergisch
wenn der Bauhof für die Neupflanzungen ausschließlich Klima-Bäume ausgewählt hat, also Bäume, die mit warmen, trockenen Sommern gut zurechtkommen, steht in den nächsten Jahren erstmal viel Pflege an. Ein frisch gepflanzter Baum benötigt in den Sommermonaten 200 Liter Wasser pro Woche. Für die fachgerechte [...] 170.000 Euro hat die Stadtverwaltung dank des NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas – unter anderem für Baumpflanzungen – zur Verfügung. Und die wollen jetzt auch ausgegeben werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt [...] Woche mit dem Bewässerungsfahrzeug, das ebenfalls dank der Förderung nun um einen Gießarm reicher ist, die Bäume abzufahren. Viel Arbeit bedeutet das für den Bauhof bei 152 neuen Bäumen natürlich trotzdem. Schließlich dauert die Anwuchs-Phase etwa sechs Jahre. Die Leichlinger*innen aber können sich über
Kürze startet die Vergabe der öffentlich geförderten Plätze in den Kindertageseinrichtungen in Leichlingen für das nächste Kindergartenjahr. Die Platzvergabe beginnt ab dem 01. Februar. Platzzusagen für Geschwisterkinder können bereits eine Woche vorher ausgesprochen werden. Die Platzvergabe erstreckt sich [...] leichlingen.de/leben-in-leichlingen/kinder/kinderbetreuung/little-bird Wenn Ihr Kind bis Ende März 2021 keine Zusage für einen Betreuungsplatz erhalten haben sollte, können sich Eltern für weitere Unterstützung an das Kinderbetreuungsteam der Stadt Leichlingen wenden, unter kinderbetreuung@leichlingen.de [...] Vergabe der Betreuungsplätze in den Kindertagespflegestellen erfolgt zumeist im gleichen Zeitraum wie die Zusagen der Kindertagesstätten. Eltern, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz ab Sommer 2021 wünschen und ihr Kind noch nicht in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflegestelle Ihrer Wahl angemeldet
Stoppschilder entstehen, sind die Überhänge rechtzeitig und ausreichend zurückzuschneiden. Für das städtische Grün übernimmt dies der Bauhof, doch auch Grundstückseigentümer*innen sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs ihrer Begrünung entstehen können. Bäume, [...] grenzen besonders gerne Hecken und Sträucher gepflanzt. Oft wachsen diese in den öffentlichen Verkehrsraum hinein und können zu Gefahrensituationen für Auto-, Motorrad-, Radfahrer, Fußgänger und Menschen mit Handicap führen. Auch Straßenlaternen, Verkehrszeichen und Sichtdreiecke sind oft durch privates [...] Sichtfeld der Verkehrsteilnehmer*innen nicht zusätzlich einschränken. Auch eine Verengung der Straße oder des Gehwegs ist unzulässig. Die richtige Zeit für den Rückschnitt ist jetzt. Denn um brütende und nistende Tiere zu schützen, darf laut Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in der Zeit vom 1.3. bis 30
Nutzer*innen. Da das Becken nicht nur für Kurse verwendet werden soll, werden einige Attraktionen wie Wasserspeier und Massagedüsen integriert. Um die Geräuschkulisse zu mindern, werden das Schwimmer- und das Vario-/Kursbecken akustisch voneinander getrennt. Für die kleinen Gäste ist ein Kleinkinderbecken [...] Bauunternehmen Deutschland GmbH ist während der Planungs- und Bauphase des Neubaus an Nachhaltigkeitskriterien gebunden, die die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) festgelegt hat. Die DGfdB wird die Qualität der Ausführung sicherstellen, dokumentieren und schließlich testieren. Der Spatenstich [...] technisch und wirtschaftlich möglich, voraussichtlich bis zur Fertigstellung des Neubaus durchgehend in Betrieb. Die Eröffnung des neuen Hallenbades ist für Mitte 2023 geplant.
nur Platz für 5 Besucher*innen in der Aula. Ausschutzvorsitzender Martin Steinhäuser entschied sich zugunsten der besseren Erreichbarkeit für Witzheldener Zuschauer*innen dagegen, die Sitzung in den größeren Ratssaal des Gymnasiums Am Hammer im Leichlinger Zentrum zu verlegen. Daher gilt für die kommende
Wie das Tiefbauamt mitteilt, ist der Auftrag für die Sanierung des Kunstrasenspielfeldes in der Balker Aue Ende Dezember – nach vorheriger Abstimmung mit dem Stadtsportverband und den Vereinen – erteilt worden. Da die Arbeiten unter dem Vorbehalt der Witterung, d. h. trocken und über 7 Grad Celsius auch [...] verbauen lassen – stehen, ist derzeit beabsichtigt, mit den Arbeiten Ende Februar zu beginnen. Alles steht und fällt mit der richtigen Einbautemperatur. Für die gesamte Ausführung ist ein Zeitraum von fünf bis sechs Wochen angesetzt. Der alte Kunstrasenbelag aus dem Jahr 2012 wird aufgenommen und fachgerecht
Zudem wird im Bereich der Hauses Nr. 16 eine Kanalreparatur durchgeführt. Der Verkehr kann an der Baustelle ungehindert vorbeifahren, allerdings fallen für die Arbeiten – die voraussichtlich sieben Werktage andauern - einige Stellplätze weg.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.