Radfahrer*innen genauso wie Fußgänger*innen. In einem kurzweiligen Seminar gibt die Verkehrswacht Rheinisch-Bergischer Kreis e. V. praktische Tipps für bessere Sichtbarkeit. So können z. B. schon helle Kleidung oder Reflektoren, die an der Kleidung oder der Tasche befestigt sind, einen großen positiven
Busbahnhof / Montanusstraße ein. Ziel des Angebots ist es, die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr für Nutzer*innen eines Rollators zu verbessern. Das Mobilitätstraining bietet dabei praxisnahe Unterstützung für den Alltag. Im Mittelpunkt stehen das sichere Ein- und Aussteigen sowie der Umgang mit der Ni [...] Niederflurtechnik in den Bussen. Zusätzlich werden Orientierungshilfen im Fahrzeug erläutert, besondere Sitz- und Haltevorrichtungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorgestellt und die Befestigung von Gehhilfen und weiteren Gegenständen im Bus praktisch erprobt. Ein regulärer Linienbus steht [...] Busbahnhof / Montanusstraße Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Begleitet wird das Training von einer wupsi-Mitarbeiterin. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung. Bild: © westend61, elements
Pünktlich nach der Karnevalszeit wird die Blütenstadt am Samstag, 17. Februar, bei „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht. Der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof möchten bei der Aufräumaktion gemeinsam mit möglichst vielen ehrenamtlichen Helfer*innen das S [...] Interessierten, die nicht recht wissen, wo noch Müllsammler*innen benötigt werden, macht der Stab des Bürgermeisters gerne ein paar Vorschläge. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes holen die Müllsäcke im Anschluss an vereinbarten Sammelstellen im Stadtgebiet ab [...] zeigen schon den Kleinsten spielerisch, dass pfleglich mit der Umwelt umgegangen und Müll vernünftig entsorgt werden muss, um eine saubere Umgebung für alle zu erhalten. Am Dienstag, 13. Februar, sammelte die Kita Schatzkiste, am Mittwoch, 14. Februar, die Offene Ganztagsschule Bennert und die Kita
Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Klimaschutzpat*innen können alle Personen werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Lan [...] Ibisch. Für die Teilnahme ist es nicht notwendig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert. Es werden die Prinzipien der sozialökologischen Waldbewirtschaftung vorgestellt. Es gilt die Devise: Kommen wir ins Gespräch! Eine Anmeldung für die k [...] kostenfreie Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde Ende 2022
n, Am Büscherhof 1, 42799 Leichlingen – Zimmer 006 (EG) – statt. In seiner persönlichen Sprechstunde hat Landrat Stephan Santelmann ein offenes Ohr für Sorgen, Fragen und Anregungen aller Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises. Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung bis
können Autofahrer*innen ihr Wissen auffrischen. Die Kreispolizeibehörde informiert über neue und geänderte Verkehrsregeln und erläutert deren Bedeutung für den Alltag im Straßenverkehr. Datum: Mittwoch, 17. September Uhrzeit: 18 – 19.30 Uhr Ort: Quartiersbüro, Kirchstr. 6–8 Die Teilnahme ist kostenfrei, [...] lebensältere Pkw-Fahrer*innen mit langjähriger Fahrpraxis. Der Austausch eigener Erfahrungen unter den Teilnehmenden ist ebenfalls Teil des Programms. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder unter 02175 992-354 zur Verfügung. Bild: © Dusan Petkovic
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet vom 17. bis 19. November ein spannendes Bildungs-Wochenende zur Jugendbeteiligung an. Die gemeinsame Fahrt in die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente NRW im Haus Neuland in Bielefeld richtet sich an engagierte und politisch interessierte Leichlinger*innen [...] r*innen im Alter von zehn bis siebzehn Jahren, die sich für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen möchten und sich eine eventuelle Kandidatur für das Kinder- und Jugendparlament Leichlingen (KiJuPa) im Frühjahr 2024 vorstellen können. Bei dem Bildungswochenende geht es unter anderem um Teambuilding [...] olgt. Der Kostenbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Programm beträgt 30 Euro pro Person. Anmeldungen sind möglich bis zum 26. Oktober. Die Maßnahme der politischen Bildung wird im Rahmen des Projektes „Jetzt erst recht!“ mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie,
5G) umgerüstet werden. Die Arbeiten können dazu führen, dass zeitweise nicht über das Mobiltelefon telefoniert oder Anrufe empfangen werden können. Für die Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Telekom um Verständnis. Bei Fragen oder Problemen hilft der Kundenservice der Telekom unter 0800 3302202 oder
Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz – unter anderem durch Schulungen zu Klimaschutzpat*innen. Klimaschutzpat*innen können alle werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern [...] Atem der Bäume“ von Peter Wohlleben. Für die Teilnahme ist es nicht nötig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert, was getan werden kann, um den Wald zu erhalten. Thema ist auch, was der Wald alles für die Menschen tut. Denn als Klimaanlage [...] e „Wald und Klima“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde
https://us02web.zoom.us/j/88520135722?pwd=dVYzRXJXVkNlTm52M2FaM2g2TE5pUT09 Meeting-ID: 885 2013 5722; Kenncode: 582383 Referent: Jürgen Sokoll, Fachpromotor für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften, Eine-Welt-Netz NRW Gemeinsam mit der VHS Bergisch Land bietet die Blütenstadt Leichlingen Veranstaltungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.