mit der Verleihung des Heimat-Preises. Die diesjährigen Gewinnervereine wurden bereits am 19. Oktober bekanntgegeben, die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung wählten aus neun teilnehmenden Vereinen ihre drei Favoriten und legten in der Sitzung am 15. Oktober 2020 die [...] Leichlingen e. V., der den ersten Platz mit einem Preisgeld von 3.500 Euro belegte, Patrick Nowak-Chevey vom Leichlinger Pfadfinderstamm Wippera, der für den zweiten Platz 1.000 Euro erhielt, und Reinhold Braun von dem Bergischen Geschichtsverein Abt. Leverkusen-Niederwupper, der den dritten Platz mit
Wirkung entfalten können, darf schmückendes Beiwerk natürlich nicht fehlen. Deshalb wurde die Fichte auf dem Leichlinger Marktplatz am 26. November fürs Fest herausgeputzt, um rechtzeitig zum ersten Advent weihnachtliche Vorfreude bei ihren Betrachter*innen zu erzeugen. 2.500 LED-Lichter, zahlreiche
wichtig, um festzustellen, wie groß und weit verzweigt das Wurzelgeflecht ist. Die großen, für die Baumstatik relevanten Wurzeln werden dann umgeleitet in Richtung des Baumstamms. Kleinere Wurzeln, die irrelevant für die Statik sind, werden sauber abgeschnitten, um der Beschädigung durch Baumaßnahmen vo [...] Gleichzeitig schützt der Verbau sie und ist ein klar erkennbares Signal für die Bauarbeiter*innen, in welchem Bereich nicht gearbeitet werden darf. Ein fünf- bis sechsköpfiges Baumwerk-Team wird die Schwarzpappel Anfang Januar für die Baustelle rüsten. Je nachdem, wie weit das Wurzelsystem sich ausgebreitet [...] werden. Ebenso wurde Totholz aus der mächtigen Krone entfernt. 3 erfahrene Baumkletterer erledigten die Arbeiten. Bericht vom 27.11. 2020 Die Bauarbeiten für das neue Wupper-Areal an der Neukirchener Straße haben begonnen. Zwischen Rathaus und Wupper entsteht der im Zuge des Integrierten Handlungskonzeptes
Geschenk beinhaltet eine Ausgabe von "Der Garten der Malerin BiKo" und einen Gutschein für eine geführte Gartenbesichtigung und Atelierbesuch für 2 Personen, Termin nach Absprache. Preis 50 Euro. Der Erlös geht als Spende an den Förderverein der Stadtbücherei. Hier erreichen Sie mich: Das Buch inklusive [...] Das biete ich an: Bildband und Gartenführung für Zwei In rund 30 Jahren habe in Leichlingen an der Wupper einen Garten gestaltet, in dem Natur und Kunst ineinanderfließen. Dieser Garten wurde von Petra van Cronenburg in einem Bildband mit dem Titel "Der Garten der Malerin BiKo" festgehalten. Das Geschenk
Das biete ich an: Fotografien Beide Fotografien sind 2019 in Wuppertal entstanden und ausgewählt für die 31. Jahresausstellung 2020, Leichlinger Künstler*innen im Bürgerhaus am Hammer. Videorundgang ab Mitte Dez. möglich. Türme der Laurentiuskirche in Wuppertal-Elberfeld 30 x 45 cm 59.- Euro (ohne Rahmen
zunehmenden Industrialisierung Gewässer und Quellen oftmals in Verrohrungen oder in künstichen Gewässerrinnen aus dem Innenstadtbereich geleitet um Platz für Bebauungen zu schaffen. Erst einige Jahrzehnte kam es zu einem Umdenken und Gewässer wurden wieder mühsehlig renaturiert. Leichlingen besitzt ein ca [...] wichtig, dass nur ABwasser und keine anderen Gegenstände in die Toilette geworfen werden. In Leichlingen befinden sich ca. 40 öffentliche Pumpstationen für Abwasser Bei Dauerregen oder stärkeren Regenereignisses kommt es zu einem hohen Abfluss in der Kanalisation. Da es technisch schwierig und unwirtschaftlich [...] als der ZUfluss der angeschlossenen Flächen. Da es sich bei Regenwasser nicht um stark verschmutztes Wasser handelt, werden die reinen Rückhalteräume für Niederschlagswasser oftmals oberirdisch angeordnet und sind begrünt. Aus Sicherheitsgründen sind diese Anlagen dennoch im Regelfalle durch Zaun und Tor
und dem Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen ( LWG ) die Entwässerungsatzungen der Stadt Leichling e n und verschiedene Runderlasse des Ministeriums für Umwelt, Natur-, Landschaft- und Verbraucherschutzes in NRW, wie z.B. die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser ( SüwVO Abw ). Die Abwasserbeseitigung [...] Kläranlage Die Abwasserableitung Jeder Mensch verbraucht am Tag im Durchschnitt rund 121 Liter Wasser – zum Trinken, Waschen, Duschen, Putzen, Spülen und für die Toilette. So wird aus Trinkwasser Abwasser. Störungsfrei und unbemerkt – so zumindest der Wunsch – "verschwindet“ es im Abfluss getreu des Mottos [...] Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Es beschreibt die erforderlichen baulichen Maßnahmen im Kanalnetz, beinhaltet ein Niederschlagswasserbeseitigungskonzept für die Einleitungsstellen des Regenwassers aus der Trennkanalisation und ein Konzept zur Umsetzung der Dichtheitsprüfungen privater Abwasseranlagen. Abflusslose
unsere Stadt widerstandsfähiger, grüner und lebenswerter zu machen, für heutige und kommende Generationen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige dieser Projekte vor. Projekt Regenwasser-Abkopplung Friedensstraße - Ein Pilotprojekt für die Schwammstadt Leichlingen Projekt Regenwasserzisterne und Versickerung [...] Klimaachse - Wasser sichtbar und erlebbar machen Projekt Überflutungsschutz Solinger Straße - Sicherheit für Anwohnerinnen und Anwohner Projekt Retentionsbodenfilter am Further Weg - sauberes Wasser für die Umwelt [...] Gemeinsam für ein klimabewusstes Leichlingen - Unsere Projekte im Überblick Die Stadt Leichlingen stellt sich aktiv den Herausforderungen des Klimawandels. Häufigere Starkregenereignisse, längere Trockenphasen und zunehmende Hitze wirken sich direkt auf unsere Infrastruktur und Lebensqualität aus. Deshalb
den Künstler*innen selbst zu organisieren. Die Anmeldung ist für die Versicherung der eingelieferten Werke notwendig. Ohne Anmeldung sind die Werke während der Jurierung nicht versichert und die Stadt Leichlingen übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden. Alle Werke müssen am 9. Oktober von den Kün [...] Jurierung für die Jahresausstellung Leichlinger Künstler*innen am 9. Oktober - jetzt anmelden! Die traditionelle Jahresausstellung Leichlinger Künstler*innen wird in diesem Jahr bereits zum 36. Mal als jurierte Ausstellung gezeigt. Eine unabhängige Fachjury wählt aus allen eingereichten Arbeiten die [...] zwischen 16.30 und 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Leichlingen abgegeben werden. Am Folgetag entscheidet eine dreiköpfige Fachjury über die Auswahl für die Ausstellung. Die Rückgabe aller Werke erfolgt am Abend des 9. Oktobers nach Abschluss der Jurierung ebenfalls von 16.30 bis 18.30 Uhr. Die 36. Jurierte
Für Nachbar*innen öffentlicher Grünanlagen können städtische Bäume und Sträucher schnell zum Ärgernis werden, wenn sie zum Beispiel verhindern, dass Sonne in den eigenen Garten gelangt. Zuletzt hat der städtische Bauhof vermehrt festgestellt, dass Bürgerinnen und Bürger selbst Hand anlegten, wenn sie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.