Project, bestehend aus Julian Gramm an der Gitarre und Thomas Bugert am Kontrabass, vertont den Stummfilm live mit einer akustischen Performance, die für die richtige Atmosphäre sorgt. Die begabten Profimusiker bieten den Zuschauer*innen einen Wechsel zwischen eigens komponierter Filmmusik und improvisierten [...] Verlegung wird gegebenenfalls zwei Tage vorher auf der städtischen Website, dem Facebook-Kanal sowie im Veranstaltungskalender bekanntgegeben. Tickets für die Veranstaltung sind zu 18 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) online auf www.leichlingen.de/kultur oder www.bergisch-live.de sowie u. a. in folgenden
nten. Ein neuer Gas-Brennwertkessel für die Heizungsanlage wurde installiert und die gesamte Beleuchtung im Gebäude auf LED-Technik umgerüstet. Die Wände wurden frisch gestrichen und Teile der Dachbegrünung im Zuge der Bauarbeiten erneuert. Das städtische Amt für Zentrales Gebäudemanagement kümmert sich [...] Einrichtungsgegenständen. Aktuell wird die neue Küche eingebaut. Neben der Standardeinrichtung wie Tischen und Stühlen wird zum Beispiel die Technik für den Bühnenbereich erneuert und modernisiert, sodass das Kinder- und Jugendzentrum bei seiner Wiedereröffnung in neuem Glanz erstrahlen wird. Aktuell [...] sozialer Herkunft, eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und ein soziales Miteinander. Die Neueröffnung des Kinder- und Jugendzentrums soll auch für eine Erneuerung und Weiterentwicklung des Konzeptes inklusive neuer Schwerpunktsetzungen genutzt werden, um die zielgruppengerechte und moderne Ausgestaltung
Leichlinger Genusswochen. Gastronom*innen, die mitmachen möchten, können sich bis zum 27. August anmelden. Unter dem Motto „Vegetarisch, lecker, gut fürs Klima“ präsentieren teilnehmende Restaurants einen Monat lang ihre vegetarischen Gerichte auf einer separaten Speisekarte, um sie stärker in den Fokus [...] lecker! Während der Leichlinger Genusswochen können sich die Blütenstädtler*innen selbst von der Vielfältigkeit der vegetarischen Küche überzeugen. Für Anmeldungen und Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
Originalen gegenüber und mit enormer Virtuosität bietet Anne Folger ab 19 Uhr im Bürgerhaus, Am Hammer 10, einen unvergesslichen Kabarettabend. Tickets für 18 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es online oder in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live, unter anderem bei: Buchhandlung Pavlik Im Brückerfeld
Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz – unter anderem durch Schulungen zu Klimaschutzpat*innen. Klimaschutzpat*innen können alle werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern [...] Atem der Bäume“ von Peter Wohlleben. Für die Teilnahme ist es nicht nötig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert, was getan werden kann, um den Wald zu erhalten. Thema ist auch, was der Wald alles für die Menschen tut. Denn als Klimaanlage [...] e „Wald und Klima“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde
rdung ausgeschlossen werden konnte. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Leichlinger Anwohner*innen Rußpartikel finden sollten, empfiehlt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) folgende allgemeine Tipps: Größere Rußpartikel und/oder brandbedingte Partikel können [...] Gärten in betroffenen Gebieten bis zur offiziellen Entwarnung sicherheitshalber nicht zu verzehren. Diese erfolgt voraussichtlich in zwei bis drei Tagen. Für Fragen und Anliegen rund um das Brandereignis hat die Stadt Leverkusen eine Telefon-Hotline unter 0214/406-3333 sowie die E-Mail-Adresse 53-hotline(at)stadt
Glasfaserausbau ist für die einzelnen Kommunen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft, denn ein zuverlässiges und stabiles Netz mit hohen Bandbreiten sowohl im Privathaushalt als auch in Unternehmen ist wichtiger denn je und steigert die Attraktivität der Stadt Leichlingen für Familien und Untern [...] Der Ausbau für das durch Bund und Land geförderte Glasfaserprojekt in Leichlingen ist gestartet. Bis zum Februar 2024 baut die Muenet GmbH & Co. KG das circa 63 Kilometer große Netz aus. Vertreter der Muenet, der Kommune sowie der Fördermittelgeber trafen sich nun zum symbolischen Spatenstich. „Stattliche
kommen. Unter anderem stellen sich die Solarberater und die KlikKS-Gruppe vor. Auch Klimakleber*innen der Letzten Generation sind bereit für angeregte Diskussionen. Für Kinder und Familien gibt es verschiedene tolle Mitmachangebote. Beim Klimaquiz kann sich spielerisch mit dem Thema Klimaschutz auseina [...] ung bemüht sich um Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet. Aber auch die Leichlinger*innen selbst können Vorsorge treffen und sich für den Klimaschutz engagieren. Verschiedene Angebote, Mitmachmöglichkeiten und Vorsorgemaßnahmen werden im Zuge des Klimatages vorgestellt. In den letzten [...] Leichlinger Kanalnetz. Kreativität und handwerkliches Geschick können beim Bauen von Insektenhotels geübt werden. Dabei entstehen nachhaltige Nisthilfen für Wildbienen und Co.
Am Samstag, 19. August, veranstaltet die Stadtbücherei Leichlingen für alle erfolgreichen Teilnehmer*innen des Sommerleseclubs eine Abschlussparty in der Mensa im Schulzentrum. Wer teilnehmen möchte, muss die Partyeinladung bis Samstag, 12. August, in der Stadtbücherei gegen eine Eintrittskarte eintauschen [...] Teamname, Bestes Teamfoto und Schönstes Logbuch. Der Sommerleseclub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen gibt es unter www.sommerleseclub.de
vor Ort sein und über ihren Tätigkeitsbereich und die städtischen Angebote für Senior*innen und Angehörige informieren. Die Senioren Arbeitsgemeinschaft besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Personen und Einrichtungen, die für und mit älteren Menschen in Leichlingen tätig sind. Zu den Aufgaben der Ar [...] untereinander, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Ausbau von notwendigen Angeboten für Senior*innen und ihre Bezugspersonen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es der SAG wichtig zu zeigen, was für vielfältige und gute Seniorenarbeit es in Leichlingen gibt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.