n, Am Büscherhof 1, 42799 Leichlingen – Zimmer 006 (EG) – statt. In seiner persönlichen Sprechstunde hat Landrat Stephan Santelmann ein offenes Ohr für Sorgen, Fragen und Anregungen aller Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises. Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung bis
here Anschlüsse für alle Haushalte bereitzustellen – auch in der Blütenstadt. Das Gesamtpotenzial für den derzeitigen Ausbau in Leichlingen liegt bei etwas mehr als 14.000 Glasfaseranschlüssen. Mehr als die Hälfte der möglichen Hausanschlüsse wurden im sogenannten Homepath-Ausbau für den letzten Schritt [...] Flecken“ konnte die Basisinfrastruktur für 222 Adressen geschaffen werden. Hier muss nur noch die Technik in den Häusern aufgerüstet werden. Dieser letzte Arbeitsschritt wird jedoch erst später erfolgen, da die vorhandenen Bautrupps die Fördermittel zunächst bis Jahresende für den weiteren Flächenausbau nutzen [...] Schritt vorbereitet. Konkret sind aktuell 7.300 Homepath-Anschlüsse zu den Häusern installiert, für die Mehrheit wurde zudem auch die Breitbandinfrastruktur im Haus erfolgreich eingerichtet: 4.500 neue Vertragskund*innen sind somit bereits am Netz. Der Wechsel vom alten zum neuen Anbieter über sogenannte
Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch, 9. Oktober, und Donnerstag, 10. Oktober eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen herausgegeben: Es tritt ergiebiger Dauerregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 70 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen um 80 l/m² [...] l/m² erreicht. Mögliche Gefahren: Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen/Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden; mögliche Erdrutsche. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen;
Tipps für den Wechsel von Heizungsanlagen. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss die alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss Neues eingebaut werden? Was kostet das alles und vor allem, welche Förderungen bieten Bund und Land für den [...] Förderungen sowie über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten. Gerne können eigene Fragen mitgebracht werden. Auch die Verpflichtungen, die sich für Leichlinger Gebäudebesitzer*innen aus dem am 1. Januar in Kraft getretenen geänderten Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als „Heizungsgesetz“, und der [...] g Meeting-ID: 876 6075 2699, Kenncode: 563969 Referent: Dipl.-Ing. Tobias Feld, Architekt und Energieberater Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
der letzten Sitzung des Ausschusses für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen nahm der Rat der Stadt Leichlingen die Digitalisierungspläne der Verwaltung in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. September, ebenfalls zur Kenntnis. Die Strategie dient als Leitfaden für die voranschreitende Digitalisierung [...] ung der internen Verwaltungsprozesse, aber auch für die Verbesserung des Onlinezugangs von Verwaltungsleistungen für die Leichlinger*innen. Dabei sollen Verwaltungsprozesse modernisiert und die Kommunikation zwischen Bürger*innen, Unternehmen und Behörden vereinfacht werden. Die Welt ist im ständigen [...] he Dokumente, die in digitaler Form gespeichert, verwaltet und archiviert werden. Die elektronische Aktenführung ist einer der wichtigsten Faktoren für eine komplett medienbruchfreie Antragsbearbeitung. Die Einführung erfolgt in Form eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Da dabei viele rechtliche
Das Ergebnis der Planung ist eine Karte („Wärmeplan“), die für das Stadtgebiet aufzeigt, welche Gebiete sich für einen Wärmenetzausbau eignen („Wärmenetzgebiete“) und wo weiterhin dezentrale Versorgungsanlagen zum Einsatz kommen („Gebiete für die dezentrale Wärmeversorgung“). Außerdem soll aufgezeigt [...] werden, durch welchen Energieträger zukünftig die Wärme für die dezentrale Versorgung und für die zentralen Erzeugungsanlagen der Wärmenetze bereitgestellt werden. So gibt der kommunale Wärmeplan Orientierung für Gebäudebesitzer*innen und deren Investitionsentscheidungen, etwa zur Anschaffung einer [...] sowie der Beheizungsstruktur zusammengetragen. Die Bestandsanalyse dient als Grundlage für die Potenzialanalyse zu Einsparmöglichkeiten für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme. Auch die lokal verfügbaren Potenziale für erneuerbare Energien wurden in diesem Schritt ermittelt. Außerdem wurden Strategien
durch ihre Vielseitigkeit, viele aussagekräftige und für die Allgemeinheit wichtige Themen standen zur Auswahl. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) haben sich in der Sitzung am 16. September für folgende Gewinner entschieden: Platz: Arbeitskreis [...] betätigen. Eine Besonderheit des Laufs ist, dass auch Familien mit Kindern auf eigens dafür eingerichteten Strecken zusammen antreten, die somit schon früh für das Laufen in der Heimat begeistert werden. Der dritte Platz geht an den Bürgerbusverein Leichlingen. Der seit 25 Jahren bestehende Verein ermöglicht [...] der Bürgerbusverein einen wichtigen Beitrag zur städtischen Infrastruktur und hat gleichzeitig durch das offene Ohr der ehrenamtlichen Fahrer*innen für die Nutzer*innen eine wichtige soziale Funktion. Die Verleihung des Heimatpreises wird im feierlichen Rahmen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden
sowie der Beheizungsstruktur zusammengetragen. Die Bestandsanalyse dient als Grundlage für die Potenzialanalyse zu Einsparmöglichkeiten für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme. Auch die lokal verfügbaren Potenziale für erneuerbare Energien wurden in diesem Schritt ermittelt. Die Ergebnisse werden den [...] Das Ergebnis der Planung ist eine Karte („Wärmeplan“), die für das Stadtgebiet aufzeigt, welche Gebiete sich für einen Wärmenetzausbau eignen („Wärmenetzgebiete“) und wo weiterhin dezentrale Versorgungsanlagen zum Einsatz kommen („Gebiete für die dezentrale Wärmeversorgung“). Außerdem soll aufgezeigt [...] werden, durch welchen Energieträger zukünftig die Wärme für die dezentrale Versorgung und für die zentralen Erzeugungsanlagen der Wärmenetze bereitgestellt werden. Der kommunale Wärmeplan gibt Orientierung für Gebäudebesitzer*innen und deren Investitionsentscheidungen, etwa zur Anschaffung einer Wärmepumpe
er die Pflaster und Platten in diesem Umfang wirklich benötigt. Die gezielte Entsiegelung von Flächen rund um das eigene Gebäude hat viele Vorteile für Mensch und Umwelt. Im Sommer wird die Fläche nicht so heiß, sie kann Regenwasser aufnehmen und damit einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. Je nach [...] Anleitungen und mehr erhalten die Teilnehmer*innen anhand von über 30 Jahren Erfahrung in der Planung von naturnahen Freianlagen. Natürlich ist auch Raum für Fragen. Termin: Dienstag, 24. September Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als Zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 850 8641 4305, Kenncode:
Achja-Theater präsentiert ein Stück voller Musik, bunter Wünsche und kritischer Fragen für Kinder ab drei Jahren und ihre Begleitpersonen. Tickets für die Veranstaltung kosten vier Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Sie sind online oder in den Vorverkaufsstellen [...] Umweltschutz, ein Thema schon für die ganz Kleinen? Na klar, wenn es so kindgerecht und lustig verpackt ist wie im Kindertheater „Motte will MEER“ vom Achja-Theater. Am Sonntag, 29. September, geht es im Kinder- und Jugendzentrum um 15 Uhr um Motte, die sich wundert, woher die ganzen Mülltüten und P
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.