der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es wurde vom Verein „3 fürs Klima“ ( www.3fuersklima.de ) und KlimAktiv ( www.klimaktiv.de ) initiiert. Der Verein „3 fürs Klima“ setzt sich für Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz ein [...] führt das Online-Tool Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz im Alltag. Online-Workshop : Der dreiteilige Workshop vertieft die Inhalte des „Dreiklangs fürs Klima“. Hier ist Austausch gefragt – denn Klimaschutz funktioniert besser gemeinsam. Zusätzlich bleibt Raum für persönliche Fragen. Über KliX³ [...] takt-leichlingen . Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei. Konzeptionelle Grundlage Das Projekt basiert auf dem „Dreiklang fürs Klima“, der vom Verein „3 fürs Klima“ entwickelt wurde und aus folgenden drei Elementen besteht: Ermittlung der CO2-Bilanz mit dem Rechner des Umweltbundesamtes, V
die verfügbaren Inhalte aufrufen können. Aufrufen einer Station In der Karte finden Sie mit verschiedenen Symbolen markierte Orte. Die Symbole stehen für unterschiedliche Rubriken aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, zu denen Informationen erhältlich sind. Mit einem Klick oder Fingertippen
Im Blütenstadt-Garten, Am Büscherhof, findet am 31. Oktober von 14 bis 18 Uhr ein Gartenfest mit Mitmachaktionen für jedermann statt. Die Diakonie Katastrophenhilfe und die Stadtnetzwerkerinnen Leichlingen laden ein. Gemeinsam wollen die Organisator*innen mit der Nachbarschaft das Gartenjahr ausklingen [...] Neben einigen Mitmachaktionen, wie Windlichter basteln und Blumentöpfe bemalen, wird auch gegrillt. Außerdem wird gemeinsam gegärtnert und die Anlage für die nächste Saison vorbereitet. „Wir wollen einen Tauschschrank am Gartenhaus anbringen, aber zuvor soll der Schrank gemeinschaftlich gestaltet werden“ [...] Mitmachen ein. Im Garten werden unterschiedlichste Pflanzen und Samen zum Tausch angeboten, diesmal sind auch Zimmerpflanzen unter den Tauschpflanzen dabei. Für die nächste Saison sollen Rankhilfen bunt gestaltet werden und der Gartentisch sowie die Stühle bekommen einen neuen Anstrich. Die Stadtnetzwerkerinnen
effizienter und umweltschonender betrieben werden und dadurch Heizkosten gespart werden können. Kursangebot und Anmeldung: Der zweistündige Onlinekurs ist für die ersten 120 Leichlinger Teilnehmer*innen kostenfrei. Um dieses Angebot wahrzunehmen, müssen Interessierte unter http://www.ofenakademie.de/rbk einen
Maßnahmen werden in einem Bericht festgehalten, der als grober Fahrplan für die nächsten Schritte dienen kann. Falls nach dem Erstgespräch weiterer Beratungsbedarf besteht, kann ein Folgetermin vereinbart oder Kontakt zu Fachleuten für die Detailplanung hergestellt werden. Etwa ein halbes Jahr nach der [...] g oder Erneuerung der Heizungsanlage. Zusätzlich informiert Feld über moderne Wärmeerzeugungssysteme und die Nutzung erneuerbarer Energien. Termine für eine individuelle Beratung können online über www.leichlingen.de/klimaschutz/sanierung vereinbart werden. Montags besucht Tobias Feld die Interessent*innen [...] che Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Heiz- und Energiekosten zu senken. Im Rahmen der Beratung wird geprüft, welche Sanierungsschritte für das jeweilige Gebäude sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar sind. Dabei werden auch die voraussichtlichen Kosten sowie verfügbare Fördermittel thematisiert
stark geschädigt: Mehrere aggressive, holzzersetzende Pilzarten hatten ihn befallen und seine Stabilität so massiv beeinträchtigt, dass akute Gefahr für Schüler*innen, Lehrkräfte und Passant*innen bestand. Die im Stadtgebiet verbreiteten Zierformen von Kirschbäumen, wie auch die betroffene Kirsche, sind [...] gesamte Wurzelwerk erfasst. Der Hallimasch befällt vor allem geschwächte Bäume und verursacht Weißfäule im Kambium – der Wachstumsschicht des Baumes, die für das Dickenwachstum zuständig ist. Dadurch wurde die Statik des Baumes innerhalb kurzer Zeit erheblich geschwächt. Besonders auffällig: Noch im August [...] stark geschädigt sind. Erfahrene Baumkontrolleure können anhand von Symptomen, wie die Zierkirsche sie aufwies, erkennen, dass ein Baum eine Gefahr für die Sicherheit darstellt. Um Unfälle zu verhindern, bleibt in Fällen wie diesem bedauerlicherweise oft nur noch die Fällung. Nach der Fällung wird eine
Köln, Astrid Bardenheuer, Künstlerische Leitung der artothek Köln und Beate Domdey-Fehlau, Kuratorin und Geschäftsführerin des Kunstvereins Langenfeld, für insgesamt 36 Kunstwerke, davon 29 Bilder und sieben Skulpturen. Werke von 24 Künstler*innen werden in diesem Jahr in der Ausstellung zu sehen sein. Neben
Skatekurs inklusive qualifiziertem Trainer der Anlage. In dem Kurs können wichtige Grundlagen des Skatens mit dem Skateboard erlernt werden, sowie Tipps für Kickflips, Ollies, Gappen und mehr. Das Erlernte kann auf der Anlage, die viel zu bieten hat, selbstständig vertieft und die eigenen Skills weiterentwickelt
gegessen und Entspannungsmethoden vorgestellt und ausprobiert – kurzum, es wird eine tolle gemeinsame Erfahrung, wie man auch in stressigen Zeiten gut für sich selbst sorgen kann. Veranstaltungszeitraum: Mittwoch, 16.10. bis Freitag, 18.10. Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oska
Mittwochs ist Kindertag für Kinder von 6 bis 12 Jahren und es wird bereits um 18 Uhr geschlossen. Alle anderen Wochenangebote (Computer-, Sport-, Kreativ- und Turnieraktivitäten) finden wie gewohnt statt. Folgendes Programm gibt es in der ersten Ferienwoche: Dienstag, 15.10.: Ausflug für Jugendliche ab 12 [...] buecherei@leichlingen.de . Donnerstag, 24.10.: Kochangebot „Gaumenschmaus“ & Spaß-Olympiade Außerdem sind zwei Fußballturniere geplant – für Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie für Jugendliche ab 13 Jahren. Weitere Informationen unter 02175 100-1 , jugendzentrum@leichlingen.de , via Facebook unter jugendzentrum [...] Kochangebot „Gaumenschmaus“ & Spaß-Olympiade Freitag, 18.10.: FIFA-Turnier Und folgende Aktivitäten gibt es in der zweiten Woche: Montag bis Freitag: für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren findet in Kooperation mit der Musikschule Leichlingen das Bandprojekt statt (Kulturrucksack) – hier gibt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.