Quartiersbüro (Kirchstr. 6-8) statt – und dann regelmäßig an jedem ersten Dienstag eines Monats zur gleichen Uhrzeit. Der Nähtreff ist sowohl für Nähanfänger*innen als auch für Fortgeschrittene der richtige Ort, um unter fachkundiger Anleitung an der eigenen Nähmaschine Kleidungsstücke zu reparieren und kleinere [...] das KlikKS-Netzwerk Das KlikKS-Netzwerk fördert das ehrenamtliche Engagement für Klimaschutz in Leichlingen. Ende 2022 ins Leben gerufen, unterstützt das Netzwerk die lokalen Klimaschutzaktivitäten und bietet eine Plattform für engagierte Bürger*innen. Unter der Leitung der Leichlinger Klimaschutzmanagerin [...] Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, die Kommunen in Nordrhein-Westfalen im Klimaschutz unterstützt, setzt das Netzwerk Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft um. In Leichlingen sind derzeit 20 Klimaschutzpat*innen aktiv. Kontakt Blütenstadt Leichlingen Klimaschutzmanagement Monika
Wichtel 1 Beate Gehring Witzhelden Leichlingen: KGS Kirchstraße Witzhelden: Grundschule / KOT-Raum (Schmökerkeller), °Grundschule / Musikschulraum, nur für Küken-1-Kurs
Dateityp: application/pdf Verlinkt bei:
Pünktlich nach der Karnevalszeit soll die Blütenstadt am Samstag, 15. März, im Rahmen der Müllsammelaktion „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht werden. In guter Tradition möchten der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof gemeinsam mit möglichst vielen fleißigen [...] Bürgermeisters Ausrüstungsgegenstände wie Müllbeutel und Handschuhe, die vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt werden. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei [...] Formular gebeten, damit genügend Material zur Verfügung steht. Der Stab des Bürgermeisters organisiert die Aktion und nimmt die Anmeldungen entgegen. Für Fragen und weitere Informationen steht Melanie Herzog unter 02175/992-104 oder melanie.herzog(at)leichlingen.de zur Verfügung.
bestehenden Einschränkungen für die laufende Haushaltsbewirtschaftung aufgehoben. Über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets kann nun entsprechend der Planansätze durch die Fachämter der Stadtverwaltung verfügt werden. Die Haushaltssatzung 2025 enthält die für die Erfüllung der Aufgaben [...] Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Leistungen bis hin zu freiwilligen Angeboten. Interessierte können online einen Einblick in den Haushaltsplan für das Jahr 2025 nehmen. Alternativ liegt er auch in Papierform zur Einsichtnahme im Rathaus, Zimmer 424, öffentlich aus.
Voraussetzungen vorliegen, so wird im Melderegister eine Auskunftssperre für zwei Jahre vermerkt, die sich auf alle Arten der Melderegisterauskunft an Privatpersonen und nicht öffentliche Stellen bezieht. Die Sperre gilt nur für die Wohnung, für die sie beantragt wurde. Sie können die Auskunftssperre nach Ablauf [...] strengen Voraussetzungen eingetragen. Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen entstehen kann. Es empfiehlt sich, dass Sie vor der Beantragung mit der [...] Antrag eingetragen. Mit der Antragsabgabe müssen Sie Tatsachen darlegen und glaubhaft machen, weshalb Ihnen durch eine Auskunftserteilung eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Belange entstehen kann. Der Antrag kann schriftlich oder persönlich durch Vorsprache
setz (Widerspruchsrecht zur Auskunft an Adressbuchverlage) Übermittlung nach § 36 Abs. 2 BMG (Widerspruchsrecht gegen Übermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr) Hier können Sie den Antrag direkt online im Digitalen Bürgerportal stellen. Gebührenfrei § 50 BMG - Einzelnorm
auch für andere Lebewesen interessant ist, wird oftmals nicht berücksichtigt. Da Lebensräume und Nahrungsangebot für Bienen immer weniger werden, werden bienenfreundliche Gärten immer wichtiger, die ganzjährig ein Nahrungsangebot und Nistplätze bieten. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind für unser [...] bedroht, weil sie keine Nahrung mehr finden. Schon eine kleine Wiese mit Blumen und Kräutern ist für sie ein Paradies. Dort finden Sie Blüten und Behausungen. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind für unsere Umwelt unverzichtbar. Sie bestäuben unsere Obst- und Gemüsepflanzen und locken Vögel an. Ein [...] und Bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ ausgelobt. Drei Gewinner*innen erhielten im Dezember 2023 ihre Urkunden. Grünflächen in der Stadt oder private Gärten sind heutzutage häufig so gestaltet, dass sie das menschliche Auge erfreuen sollen, also auf die Ästhetik ausgerichtet sind. Was für Bienen, aber
gestaltet werden kann, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten kann. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Gartengestaltung interessieren und einen positiven Einfluss auf das Mikroklima nehmen wollen. Es besteht zudem die Möglichkeit, eigene Fragen
in den Stromkreislauf der Immobilie eine einfache und kostengünstige Nutzung von Solarenergie ermöglichen. Nach dem Vortrag ist genügend Zeit für Fragen. Für den Klima-Talk zu den Balkonsolaranlagen stehen die BürgerSolarBerater Leichlingen als Experten bereit – unabhängige, ehrenamtliche Berater, die [...] April: Gegen die Hitze – Schattenplätze schnell gestalten • 7. Mai: Ernährung und ökologischer Fußabdruck • 4. Juni: Wasser sparen – nicht nur gut für den Geldbeutel • 2. Juli: Gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten Hintergrund: Die Blütenstadt versteht Klimaschutz als globale Aufgabe
Im Rahmen der Baumaßnahme „Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Wupper (Henleybrücke)“ muss für die Herstellung der Tiefgründung des östlichen Brückenfundaments ein unmittelbarer Eingriff in den direkten Wurzelbereich einer Vogelkirsche erfolgen. Dadurch sind erhebliche Wurzelschäden zu erwarten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.