Am Freitag, 28. Juli, reinigt der städtische Bauhof den Rathausvorplatz. Die darauf liegenden Parkplätze sind daher ab 6 Uhr gesperrt. Es wird darum gebeten, dort parkende PKWs am Vorabend umzusetzen. Im Laufe des Tages werden die Parkplätze nach Abschluss der Arbeiten wieder freigegeben.
Henley-Brücke besteht aus fünf großen Elementen, die nach und nach ausgehoben werden – drei Teile vom Baustellenareal an der Wupper am 26. Juli, die anderen zwei am 27. Juli von der Postwiese aus. Im Anschluss prüft ein unabhängiger Sachverständiger den Zustand der einzelnen Brückenelemente. Sollte die Bewertung [...] Eigentlich sollte die marode Henley-Brücke schon am 14. Juli abgerissen werden. Durch den Dauerregen und die bekannten Hochwasserfolgen konnte der Termin jedoch nicht gehalten werden. Zwölf Tage später hat nun der Abriss der seit 2019 gesperrten Brücke begonnen. Im Zuge des Wupperprojekts wird ein breiterer
Der Städtische Abwasserbetrieb lädt interessierte Bürger*innen am Mittwoch, 7. Juli, zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zur Starkregenvorsorge in der Aula des Gymnasiums im Schulzentrum Am Hammer ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der aktuellen
ausgehoben werden – drei Teile vom Baustellenareal an der Wupper, die anderen zwei von der Postwiese aus. Die Abrissarbeiten beginnen am 14. Juli, spätestens am 17. Juli ist die Brücke abgebaut. Im Anschluss prüft ein unabhängiger Sachverständiger den Zustand der einzelnen Brückenelemente. Sollte die Bewertung [...] Update vom 14.7. Aufgrund des anhaltenden Regens wurde beschlossen, zum Schutz der Mitarbeiter*innen mit dem Abriss der Henley-Brücke erst am 15. Juli zu beginnen. Mitteilung vom 8.7. Die Bauarbeiten am Wupperareal schreiten wie geplant voran, die Abrissarbeiten auf dem Tankstellengelände laufen. In
Julia Hammes 02175 992-254 uvg@leichlingen.de
Am Dienstag, 1. Juli, öffnet das Standesamt Leichlingen um 0 Uhr den Traukalender für das Jahr 2026. Ab diesem Zeitpunkt können Heiratswillige eine E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de unter Angabe des Wunschdatums und gewünschten Trauungsortes senden. Ebenfalls angegeben werden müssen die Namen beider [...] beider Heiratswilligen, ihre Anschrift sowie eine Telefonnummer. Vor dem 1. Juli eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Die Trauungen werden in der Reihenfolge vergeben, in der sie angefragt werden. Die erlaubte Personenzahl inklusive Brautpaar und eventueller Kinder beträgt je nach Trauungsort
Mit geretteten und fairen Lebensmitteln kann man ein schmackhaftes und überraschendes Picknick zusammenstellen: Am Donnerstag, 3. Juli, um 17 Uhr sind alle Leichlinger*innen zum 1. Klima-Picknick am Langen Tisch im Neuen Stadtpark eingeladen. Neben leckeren Snacks gibt es spannende Informationen rund [...] Plakatausstellung „Klimaschutz auf dem Teller“ vor, die überraschende Einblicke in die Klima- und Ernährungswelt gibt. Die Ausstellung kann vom 3. bis 19. Juli in der Stadtbücherei Leichlingen besucht werden. Fair gehandelte Produkte umfassen eine Vielzahl von Lebensmitteln und anderen Waren, die unter fairen
Das Team des Klima-Talks nutzt das schöne Sommerwetter und lädt alle Interessierten am Mittwoch, 2. Juli, um 17 Uhr zum Grillen und gemeinsamen Essen in den Blütenstadt-Garten ein (Am Büscherhof, gegenüber den Hausnummern 1 b und 1 c). Die angeregten Gespräche kommen dabei natürlich trotzdem nicht zu
Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation zu einer bevorstehenden Unwetterlage mit schwerem Gewitter im Laufe des Nachmittags und Abends des 2. Juli herausgegeben: An und im Vorfeld einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront werden teils schwere Gewitter erwartet
Am 10. Juli startet das Projekt „Leichlinger Zukunfts-Büffet – Klima aufgetischt“, das die Förderung einer klimafreundlichen, gesunden und regional verankerten Ernährung in der Blütenstadt zum Ziel hat. Gemeinsam mit vielfältige Partner*innen und Menschen aus der Stadtgesellschaft sollen innovative Lösungen [...] der Menschen als auch der Umwelt gerecht wird. Alle Leichlinger*innen sind eingeladen, mitzumachen und ihre Ideen einzubringen. Am Donnerstag, 10. Juli, findet online von 18-19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung statt. Das Klimaschutzmanagement stellt das Projekt vor und gibt einen Einblick in die Ziele [...] Einen fachlichen Input gibt das Bundeszentrum für Ernährung, um den Zusammenhang zwischen Klima und Ernährung deutlich zu machen. Datum: Donnerstag, 10. Juli Uhrzeit: 18-19.30 Uhr Ort: Online via Zoom Meeting-ID: 682 8530 2146; Kenncode: 510151 Erste Projektinformationen gibt es auf www.leichlingen.de/zu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.