können Autofahrer*innen ihr Wissen auffrischen. Die Kreispolizeibehörde informiert über neue und geänderte Verkehrsregeln und erläutert deren Bedeutung für den Alltag im Straßenverkehr. Datum: Mittwoch, 17. September Uhrzeit: 18 – 19.30 Uhr Ort: Quartiersbüro, Kirchstr. 6–8 Die Teilnahme ist kostenfrei, [...] lebensältere Pkw-Fahrer*innen mit langjähriger Fahrpraxis. Der Austausch eigener Erfahrungen unter den Teilnehmenden ist ebenfalls Teil des Programms. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder unter 02175 992-354 zur Verfügung. Bild: © Dusan Petkovic
Busbahnhof / Montanusstraße ein. Ziel des Angebots ist es, die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr für Nutzer*innen eines Rollators zu verbessern. Das Mobilitätstraining bietet dabei praxisnahe Unterstützung für den Alltag. Im Mittelpunkt stehen das sichere Ein- und Aussteigen sowie der Umgang mit der Ni [...] Niederflurtechnik in den Bussen. Zusätzlich werden Orientierungshilfen im Fahrzeug erläutert, besondere Sitz- und Haltevorrichtungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorgestellt und die Befestigung von Gehhilfen und weiteren Gegenständen im Bus praktisch erprobt. Ein regulärer Linienbus steht [...] Busbahnhof / Montanusstraße Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Begleitet wird das Training von einer wupsi-Mitarbeiterin. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung. Bild: © westend61, elements
Wählergruppe Bündnis für Leichlingen (2 %). Seit dem Jahr 2013 beteiligt sich das KiJuPa regelmäßig an den U18- und U16-Wahlen und organisierte bereits Simulationen zu Bundestags-, Landtags-, Europa- und Kommunalwahlen. Die jungen Leichlinger*innen haben bewiesen, dass sie sich für Politik interessieren [...] ist es, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Politik und demokratische Prozesse zu wecken. Die Wahlsimulation will außerdem Politiker*innen auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und deren Bereitschaft wecken, sich für die Interessen junger Menschen einzusetzen. Laut [...] fördern, organisierten die KiJuPas im Vorfeld einen Workshop zu den Kommunalwahlen sowie das 2. Leichlinger Speed-Debating und posteten Informationen für Erstwähler*innen auf dem Instagram-Kanal jugendbeteiligung-leichlingen. Bei der U16-Wahlsimulation in der ersten Septemberwoche konnten sich alle noch
zu feiern. Gezeigt wurde der Film Ein Mädchen namens Willow. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem der LeseOskar verliehen – eine Auszeichnung für besonders kreativ gestaltete Logbücher, einfallsreiche Geschichten und gelungene Projekte, die im Laufe des SommerLeseClubs entstanden sind. Der Som
Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Westen Deutschlands für Dienstag, 9. September, bis circa 14 Uhr herausgegeben. Für Leichlingen wurde eine Unwetterwarnung der Stufe 3 herausgegeben, während für die südwestlich von Leichlingen gelegenen Regionen sogar die Warnstufe [...] Niederschläge liegen im Westen bzw. südlich von NRW und verlagert sich im Tagesverlauf unter Abschwächung nach Norden. Der Deutsche Wetterdienst hat für das Verbandsgebiet die Warnstufe 2, vereinzelt auch die Warnstufe 3 ausgerufen. Dienstag Durchzug eines Starkregengebietes, was in kurzer Zeit höhere
das Abitur abgeschlossen und absolviert bei der Stadt Leichlingen in Kooperation mit der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung den dualen Studiengang Bachelor of Laws. Personen, die sich für eine Ausbildung bei der Stadt Leichlingen interessieren, finden Stellenangebote unter www.leichlingen
angekommen oder verloren sind, kann bis Samstag, den 13. September, um 12 Uhr einen neuen Wahlschein erhalten. Diese Frist gilt aber nur für Ersatzwahlscheine, nicht für Neubeantragungen – hier endet die Frist am Freitag, den 12. September, um 15 Uhr. In jedem Fall müssen die Briefwahlunterlagen bis spätestens [...] Straße). Was, wenn es zur Stichwahl kommt? Für den Fall, dass es keiner der Bürgermeisterkandidat*innen und/oder keiner der Landratskandidat*innen gelingt, 50 Prozent der Stimmen zu erhalten, wird es am Sonntag, dem 28. September , eine Stichwahl geben. Für die Stichwahl erhalten die Wähler*innen keine [...] Neukirchener Straße) abgegeben oder in einen der Briefkästen der Stadtverwaltung am Rathaus eingeworfen werden. Es gibt keinen gesonderten Briefkasten für das Wahlbüro. Eine Abgabe im jeweiligen Wahllokal ist nicht möglich. Was, wenn Briefwahlunterlagen nicht oder nicht rechtzeitig ankommen? Leider kommt
betonte die besonders gute, zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. Im Anschluss übergab Bürgermeister Steffes stellvertretend für die Blütenstadt einen symbolischen Schlüssel an Jennifer Zaß (Leiterin der OGS), Sabine Michel (Schulleitung GGS Uferstraße) und Nadine Reintjes (Vorstand [...] Projektverlaufs sowie die Geduld und Resilienz der Mitarbeitenden und Kinder hervor. Das neue, zweigeschossige Kita-Gebäude sowie der Erweiterungsbau für die Offene Ganztagsbetreuung ergänzen die vorhandenen Schulgebäude funktional und architektonisch. Der OGS-Bau wurde direkt an das Bestandsgebäude a
Sommer wie im Winter, steigern den Gebäudewert und entlasten nicht zuletzt das Klima und den eigenen Geldbeutel. Zugleich entsteht eine stabile Grundlage für die Nutzung von Sonnenenergie. Die Kombination mit einer Photovoltaikanlage oder einer solarthermischen Anlage ist bei einer Sanierung besonders wir [...] werden. Auch Dachbegrünungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie verbessern das Stadtklima, speichern Regenwasser, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen und verlängern die Lebensdauer der Dachabdichtung. Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Gründach und Photovoltaikanlage, [...] Wirkung der Bepflanzung steigert den Wirkungsgrad der Solarmodule, und das Gewicht der Pflanzschicht verhindert, dass sich die Module bei Wind bewegen. Für die energetische Dachsanierung stehen zahlreiche öffentliche Förderprogramme zur Verfügung, wobei häufig die Einbindung einer Energieeffizienzexpert*in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.