zuständige Unternehmen ist informiert und wird den Defekt zeitnah noch heute oder spätestens morgen Vormittag beheben. Grund für die Baustelle sind Arbeiten am Stromanschluss für die neue Kita Uferstraße. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich am Freitag, 14. Februar, beendet sein. [...] Wartezeiten. Dort gilt momentan eine halbseitige Verkehrsführung unter Ampelführung. Die Abläufe der eingerichteten Ampelanlage laufen nicht rund. Die für den Fußgängerüberweg zuständige Ampelschlaufe soll eigentlich nur im Bedarfsfall auslösen, wenn jemand den Knopf betätigt, um die Straße zu passieren
Melderegisterauskunft ist nur zulässig, wenn die Auskunft verlangende Person oder Stelle erklärt, die Daten nicht für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels zu verwenden. Sofern die Daten für gewerbliche Zwecke verwendet werden, sind diese in der Anfrage konkret anzugeben. Im Rahmen einer einfachen M [...] ilung eine Gefahr für die betroffene Person entstehen könnte. Wenn die Person nicht eindeutig identifiziert werden konnte, wird ebenfalls keine Auskunft erteilt. Die Gebühr richtet sich nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie beträgt: für eine einfache schriftliche [...] Dabei wird unterschieden zwischen einer einfachen Melderegisterauskunft und einer erweiterten Melderegisterauskunft . Es müssen folgende Voraussetzungen für beide Arten von Auskünften erfüllt sein: die von Ihnen gesuchte Person muss anhand Ihrer Angaben eindeutig identifiziert werden können; das heißt, dass
Darstellungen von Protagonist*innen und Lebensrealitäten zeigen. Die Auswahl umfasst Werke für Kinder verschiedenen Alters – von Bilderbüchern für die Kleinsten über Literatur für Kita- und Schulkinder bis hin zu Büchern für Jugendliche. Finanziert wurden die Bücher mit Mitteln zur „Stärkung und Weiterentwicklung
Flashmob-Choreografie des Kampagnensongs „Break the chain“ getanzt. Die Tanzschule Körber hat dafür eine für alle Altersklassen geeignete Choreografie gestaltet – mittanzen ist ausdrücklich erwünscht. Für alle, die den Tanz gerne vorab üben möchten, bietet Tanzlehrerin Eva Körber an drei Terminen eine kostenlose
ng Die Bürger*innenwerkstatt für nachhaltige Entwicklung der VHS Bergisch Land wird unterstützt vom Landesverband der Volkshochschulen von NRW und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Landes NRW. Ziel ist es, Menschen für ein Engagement im Sinne der 17 [...] 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zu gewinnen. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, abgekürzt SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer [...] überlegen kann, was sie oder er selbst umsetzen kann, gibt es diese vierteilige Bürger*innen-Werkstatt. Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind ein Fahrplan für die Zukunft, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden. Die
Klima-Thema statt. Dieses Mal geht es um die Entsiegelung von Flächen auf dem eigenen Grundstück. Es gibt Informationen und Hinweise, was man selbst für die Entsiegelung des Bodens tun kann, zum Beispiel bei Zuwegungen zum oder auf dem Grundstück, Garagenflächen, Hofflächen und Wegen im Garten. Durch [...] 2. April – Gegen die Hitze – Schattenplätze schnell gestalten 7. Mai – Ernährung und ökologischer Fußabdruck 4. Juni – Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel 2. Juli – gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten 5. August – Sommerpause 3. September – winterliche Balkongärtnerei Bild:
Praktische Tipps für die Umsetzung, Hinweise auf mögliche Stolperfallen sowie Informationen zu steuerlichen Aspekten und finanziellen Fördermöglichkeiten, wie der pauschalen Unterstützung i. H. v. 200 Euro für Balkonsolaranlagen im Rheinisch-Bergischen Kreis, erhalten Teilnehmer*innen des Online-Seminars [...] kostenlose, anbieterunabhängige und umfassende Beratung erhalten, die sie während des Entscheidungsprozesses unterstützt und wertvolle Informationen für die Umsetzung einer Solaranlage liefert. Dafür stehen in Leichlingen elf ehrenamtliche BürgerSolarBerater bereit. Interessierte können sich per E-Mail
am des Amts für Bürgerservice und Digitalisierung hat im September 2024 die neue E-Government-Strategie vorgestellt, die als Leitfaden für die voranschreitende Digitalisierung der internen Verwaltungsprozesse, aber auch für die Verbesserung des Onlinezugangs von Verwaltungsleistungen für die Leichli [...] vorgenommen werden. Zum Schluss erfolgt ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls einem Wohnortaufkleber für den Reisepass. Dieser wird nach Anleitung eigenständig angebracht. Das alles geht nun bequem von zu Hause aus und dabei [...] r*innen für die Ummeldung ihres Kraftfahrzeugs weiterhin persönlich im Bürgerbüro erscheinen müssen, auch wenn die Wohnsitzanmeldung digital erfolgt. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes von der Senatskanzlei Hamburg nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“
Wahlunterlagen werden den Wahlämtern erst ab 5. Februar geliefert, entsprechend kann der Versand erst danach erfolgen. Wahlberechtigte, die sich bereits für eine Briefwahl entschieden haben, bittet das Team des Wahlamtes trotzdem darum, die Anträge gerne frühzeitig zu stellen, da die Bearbeitung so bereits [...] bearbeitet und die Wahlunterlagen mit Eintreffen im Leichlinger Wahlamt voraussichtlich ab 6. Februar via Priority-Luftpost versandt. Voraussetzung für die Wahl aus dem Ausland, aber auch bei bevorstehendem Zuzug und Ummeldung nach Leichlingen ist die Aufnahme ins Leichlinger Wahlverzeichnis. Der Antrag [...] szeit deutlich verkürzt. Wahlberechtigte, die Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags benötigen, wird vor Ort gerne geholfen. Grundsätzlich reicht für die Briefwahl im Direktwahlbüro die Vorlage des Personalausweises. Das Direktwahlbüro ist geöffnet zu den Zeiten des Bürgerbüros sowie zusätzlich dienstags
Die Bauarbeiten für das neue Wupper-Areal an der Neukirchener Straße schreiten voran. Nun soll der aktuelle Baustellenkran abgebaut und abtransportiert sowie ein neuer Drehturm installiert werden. Dafür muss die Neukirchener Straße am kommenden Wochenende voll gesperrt werden. Am Samstag, 25. Januar [...] witterungsbedingt noch ausstehenden Asphaltarbeiten am neu entstehenden Kreisverkehr auf der Neukirchener Straße durchgeführt wurden, wird die Straße für den Verkehr regulär geöffnet und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.