Watt (Wp) oder Kilowatt (kWp) angegeben. Das „p“ steht für das englische Wort peak = Spitze. Faustformel: 1 kWp benötigt für die Solarzellen eine Fläche von ca. 10 m² unabhängig von der Größe der einzelnen Solarmodule. Tatsächlich wird die Fläche für 1 kWp je nach Modultyp zwischen 7 und 9 m² liegen. S [...] einfachen Ampelverfahren herausfinden, ob das eigene Haus als Standort für eine Solaranlage in Frage kommt. Gleichzeitig liefert die Software auch weitere Details über die Wirtschaftlichkeit, den Preis für die Installation und für die empfohlene Technik. Der Rheinisch-Bergische Kreis hat auch einen Flyer [...] auf dem Dach seines Hauses installiert, setzt auf eine einfache und ausgereifte Technik und profitiert mindestens für die nächsten 15-20 Jahre vom kostenlosen Energieangebot der Sonne. Und für Haushalte ist die solare Warmwasserbereitung die effektivste Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen. Alle
en einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Die Unterstützung richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf. Voraussetzung für die Gewährung der Sonderhilfe ist die Vermeidung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses, der zu einer Existenzgefährdung in [...] 000 € beantragt werden. Anträge können ausschließlich online gestellt werden. Der Zugang zum Online-Antrag erfolgt über die Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen oder über die jeweils zuständige Bezirksregierung. Die Anträge werden bei den [...] Nordrhein-Westfalen bearbeitet. Details zu dem Programm können hier entnommen werden. Leichlinger Vereine können sich außerdem noch bis zum 3. August 2020 für den Heimat-Preis bewerben.
auftretende Fragen beantwortet. Das daraufhin angefertigte schriftliche Protokoll hält passgenaue Empfehlungen für die Sanierung und Tipps für Fördermittel bereit. Schnell anmelden lohnt sich: Für die ersten 30 eingehenden Beratungsanfragen erstattet die Stadt Leichlingen den teilnehmenden Haushalten das [...] von 30 Euro nach erfolgter Beratung und gegen Vorlage der Quittung zurück. Der Anmeldezeitraum für die Aktion dauert bis zum 9. September. Anmeldungen werdenunter klimaschutz@leichlingen.de entgegengenommen. Für weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klim [...] Erneuerung der Heizung, Austausch alter Fenster oder das Dämmen von Wänden und Dach. Aber natürlich ist jedes Wohnhaus anders. Welche Umbaumaßnahmen für sie sinnvoll und effektiv sind, erfahren Leichlinger*innen im Rahmen einer Kooperation der Blütenstadt mit der anbieterunabhängigen Energieberatung der
Leichlingen befindet sich aktuell in einer Ausnahmesituation. Trotzdem oder gerade deswegen hat sich die Stadtverwaltung entschieden, das für morgen, 20. Juli, geplante Konzert mit Wilfried Haecker im Rahmen der Sommerserenaden stattfinden zu lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es dem Kulturbüro
Am Montag, 24. Juni, beginnt der Anmelde- und Ausleihstart für den diesjährigen Sommerleseclub der Stadtbücherei Leichlingen. Leseratten können alleine oder als Team mitmachen. Im Team-Logbuch werden Stempel für jedes gelesene Buch, gehörtes Hörbuch oder besuchte Veranstaltungen gesammelt. Verschiedene
Team-Logbuch sammelt Ihr Stempel über die Sommerferien für gelesene Bücher oder Hörbücher oder werdet Kreativ! Verschiedene Themenseiten und Aufgaben, regen die Leser*innen an nicht nur Stempel für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher oder Veranstaltungen zu sammeln, sondern sich mit dem Gelesenen einzeln [...] Allgemeines zum SommerLeseClub Schön, dass Du Dich für den SommerLeseClub interessierst! Meld Dich ab Montag, 30. Juni 2025 an, alleine oder als Team! Bilde ein Leseteam von 2 bis zu 5 Personen mit Deiner Familie, Deinen Klassenkameraden oder Freunden und sammelt die Stempel gemeinsam! In Eurem Team-Logbuch
Zusammenstellen der Tagesordnung), die Durchführung der Sitzungen und das anschließende Protokollieren der Beschlüsse und Vermerke. Einladungen werden für die Sitzungen des Leichlinger Stadtrats und dessen Ausschüsse erstellt. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können
realer Daten in einem Computermodell simuliert werden, um besonders gefährdete Gebiete und Schwachstellen der städtischen Infrastruktur auszumachen. Für die Kalibrierung des Modells werden die Wasserstandsdaten verschiedener Punkte im Stadtgebiet während des Starkregens und dem folgenden Hochwasser in [...] gemeldet werden. Neben einer Zentimeterangabe zum Wasserhöchststand sind eine knappe Lagebeschreibung des Messortes sowie idealerweise einige Fotos wichtig für die Analyse. Der Wasserstand ist teilweise heute noch anhand von Verfärbungen oder sogenannten „Geschwemmsellinien“ an Gebäuden und sonstiger Infrastruktur [...] auf einem Stadtplan markiert und als Foto mitgeschickt werden. Auch Angaben dazu, wo die Grenzen der Überflutung verliefen, sind hilfreich und können für ein Foto auf einem Stadtplan grob skizziert werden. Je mehr Datensätze eingespeist werden, desto genauer kann die Analyse erfolgen, daher hofft die
gesamten Stadtgebiet unterstützt. Drei- bis viermal pro Woche sind ein bis zwei externe Helfer*innen nun für jeweils vier Stunden in Leichlingen und Witzhelden unterwegs. Die Sicherheitsleute werden gezielt für die Kontrolle der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen eingesetzt und sind vor allem in den Nachmittags- [...] konzentrieren sie sich auf Verstöße im öffentlichen Raum, wie z. B. gegen die Maskenpflicht, das Alkoholverbot und Gruppengrößen, die die geltenden Regeln für öffentliche Treffen überschreiten. Zu erkennen sind die Fachkräfte an ihrer dunkelblauen Kleidung mit gelben Keilen in der Schulterpartie, ihr Firmen-Logo
„Ämtermarathon“ für Sie zu vermeiden und den Weg für schnelle Entscheidungsprozesse zu ebnen. Beratung Die Wirtschaftsförderin unterstützt Sie bei der Verwirklichung neuer unternehmerischer Ideen und Pläne und vermittelt an geeignete Kontakte. Fördermittelberatung Die Stadt Leichlingen unterstützt Sie bei [...] Gewerbeflächen oder Immobilien suchen. Sie bündelt für Sie alle relevanten Flächeninformationen und prüft geeignete Standorte. Standortinformationen zu Leichlingen Sie benötigen standortbezogene Informationen über Leichlingen? Die Wirtschaftsförderin bündelt für Sie alle relevanten Daten und informiert Sie [...] Für ansässige Unternehmen Verwaltungslotse Haben Sie Fragen bezüglich notwendigen Genehmigungen oder sonstigen Anliegen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Wirtschaftsförderin der Stadt Leichlingen. Sie hilft gerne und trägt Ihr Anliegen schnellstmöglich in die Verwaltung hinein, um einen „Äm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.