nen der Fahrzeuge, die vom Hochwasser erfasst und kreuz und quer versetzt worden sind, sind vom Ordnungsamt bereits aufgefordert worden, ihre Autos für die Aktion vom Parkplatz zu entfernen. Im Tagesverlauf wird der Parkplatz nach und nach wieder freigegeben.
an der Hochstraße ist für den fließenden Verkehr im Zeitraum Mittwoch, 15.5., 21 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 17.5., 12 Uhr wegen Gleisbauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für den Fußgängerverkehr kommt es zu Intervallsperrungen. Der Bahnübergang bleibt für diese also weiterhin
in enger Absprache mit der Baufirma erreichen. Lediglich am Tag des Asphalteinbaus und während der Fräsarbeiten kann die Straße für einige Stunden nicht befahren werden. Für Rettungsdienste ist die Durchfahrt weitgehend gewährleistet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Sonntag, 6. August, dauern [...] Sommerferien aufgehoben. Die Sanierungsarbeiten sind weitgehend erledigt, sodass die Landesstraße nach aktuellem Stand am späten Freitagnachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Im Anschluss sind nächste Woche voraussichtlich noch kleinere Restarbeiten zu erledigen, welche bei den aktuellen
An der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag sowie ein zweites, separates Gebäude für eine viergruppige Kindertagesstätte, die die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KGals Generalunternehmer umsetzt. Die vorbereitenden Tief [...] Grundsteinlegung für den Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte, die von Die Quelle e. V. betrieben werden wird, sowie der Spatenstich für die Erweiterung der OGS-Bereiche statt. „Der heutige Tag erfüllt mich mit großer Freude, schließlich setzen wir nicht alle Tage den Startschuss für zwei so wichtige [...] Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen wurde auch eine Zeitkapsel vergraben, in die Bürgermeister Frank Steffes ein ausgedrucktes Exemplar des Ratsbeschlusses von 2019 legte, der den Bau entschied – als Zeichen für die politische Willensbildung, die den Bau ermöglichte, aber auch für die jahrelange
Aufbereitung der Fläche mit dem feierlichen Spatenstich die offiziellen Bauarbeiten, die die Firma Goldbeck WEST GmbH als Generalunternehmer umsetzt. Für Februar 2023 ist die Grundsteinlegung geplant, Anfang 2024 soll der Bau der neuen Sporthalle abgeschlossen werden. Die drei Nutzungsbereiche Sporthalle [...] n befindet sich ebenfalls im Obergeschoss. Um eine optimale Sichtlinie zum Spielfeld zu ermöglichen, werden die Sitzreihen zur Halle hin abgesenkt. Für Rollstuhlfahrer*innen sind im oberen Tribünenbereich Stellplätze vorgesehen, die über einen Aufzug erreicht werden können. Den neue Dreh- und Angelpunkt [...] en sowie die Besucher*innentoiletten werden in einem eigenständigen Gebäudeteil untergebracht, der vom Vorplatz separat erschlossen werden kann und für alle Nutzer*innen der gesamten Sportanlage zur Verfügung steht. Das Bauprojekt wird unter hohen Nachhaltigkeitsaspekten geplant, z. B. über Zertifizierungen
zum Energie- und Wassersparen inklusive einer Raumklimakarte für die eigenen vier Wände erstellt. Viele nützliche Tipps rund ums Heizen, Strom- und Wasserverbrauch helfen, den privaten Geldbeutel zu entlasten und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt und den Klimaschutz zu tun. Eine Raumklimakarte im [...] herrscht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und es sollte dringend gelüftet werden. Bei einer dunkelblauen Färbung ist die Raumluft zu trocken und es sollte für mehr Feuchtigkeit im Raum gesorgt werden. Das Hinweisblatt kann kostenfrei entweder beim Bürgerbüro im Rathaus abgeholt werden oder man kann sich per
Der Rheinisch-Bergische Kreis entsendet für die kommende Wahlperiode 2025-2029 ehrenamtliche Richter*innen an das Sozialgericht Köln für die Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes. Leichlinger*innen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, können sich bis zum 21. Juli [...] seine Vorschlagsliste setzt. Die ehrenamtlichen Richter*innen werden dann von einem Wahlausschuss des Sozialgerichts jeweils auf fünf Jahre gewählt – für den Rheinisch-Bergischen Kreis sollen dabei vier ehrenamtliche Richter*innen bestellt werden. Die ehrenamtlichen Richter*innen sind in gleichem Maße [...] unterworfen. In ihrem Richter*innenamt sind sie an Weisungen nicht gebunden und üben es mit dem gleichen Stimmrecht wie die Berufsrichter*innen aus. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt wird in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils sowie gesundheitliche Eignung und eine
Unterhaltspflichtige) erhalten. Weitere Hilfsmöglichkeiten (z.B. Krankenhilfe oder Pflegegeld für Personen, die nicht versichert sind) klären Sie bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter im persönlichen Gespräch. Für erwerbsfähige Personen ist das Jobcenter Rhein-Berg zuständig. Personalausweis Nachweis über
Im vergangenen Herbst kam die kleine Sophia als siebtes und jüngstes Kind der Familie Baudis zur Welt. Als Zeichen der Anerkennung für das besondere Engagement der Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ehrenpatenschaft – die offizielle Patenschaftsurkunde überreichte Bürgermeister [...] der Schwestern – diese reichen von Tanzen und Musizieren über Tauchen bis hin zu Kampfsport. Mit Hilfe eines sehr gut strukturierten Tagesablaufs, der für Mama Susanne meist schon vor 5 Uhr morgens beginnt, und dank der Unterstützung der älteren Geschwister, die im Haushalt kräftig mit anpacken, meistert [...] besondere Bedürfnisse hat. Doch auch dafür hat Familie Baudis eine pragmatische Lösung parat: Während zuletzt ein Teil mit dem Auto reiste, ging es für die übrigen Familienmitglieder mit dem Flieger an den gemeinsamen Urlaubsort. Das Leben mit ihren Töchtern erfüllt Mutter Susanne und Vater Sven mit
Törtchen zur Rede. Tickets sind erhältlich auf www.bergisch-live.de oder in den Vorverkaufsstellen von Bergisch Live und kosten vier Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene zzgl. VVK-Gebühren. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Fördermittel der Leichlingen Stiftung der Kreissparkasse Köln. [...] Am Sonntag, 15. Dezember, heißt es um 14 Uhr Vorhang auf für alle kleinen Theaterfans ab vier Jahren und ihre Begleitpersonen: Auf Einladung des Kulturbüros ist das Achja-Theater mit einer Geschichte über viele kleine Törtchen, Empathie, Integration und stinkige Prinzensocken zu Gast im Kinder- und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.