Außerdem erfolgt auch eine Warnmeldung über die Warn-Apps. Eine Warnung über Cell Broadcast gibt es an diesem Tag nicht. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie sich selbst
Umsetzung des neuen Nutzungskonzepts der Stadtverwaltung Leichlingen für den Eicherhofpark durchgeführt. Der rund 140 Jahre alte Baumbestand des Parks, mit seiner historisch geprägten Landschaftsarchitektur, ist in dieser Form einzigartig für die Region. Die Platanen, Eichen und Rotbuchen erreichen Höhen von
Die Bauarbeiten für das neue öffentliche WC nahe der Boulebahn im Alten Stadtpark haben begonnen. Die Anlage wird über zwei Unisex-Kabinen verfügen: eine barrierefreie mit klappbarem Wickeltisch und Euro-Key-Zugang sowie eine herkömmliche Kabine mit Sitztoilette und Urinal. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos [...] Spültechnik sowie dem automatisierten Reinigungssystem „Urinfloor“, das regelmäßig die bodenintegrierte Edelstahl-Wanne unter dem Urinal spült und so für Sauberkeit sorgt. Eine zentrale Steuerungseinheit regelt sämtliche Abläufe, darunter Bezahlung, Beleuchtung, Spülvorgänge und Öffnungszeiten. Die Au
g der Blütenstadt für das Thema sensibilisieren und den richtigen Umgang mit Hitze vermitteln. Der Hitzeaktionstag wird jährlich von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., kurz KLUG, organisiert. Zusammen mit zahlreichen Partnerinstitutionen setzt sich die KLUG für einen besseren Umgang [...] Blütenstadt am Mittwoch, den 4. Juni, von 7 bis 13 Uhr zu einem Informations- und Beratungsstand auf dem Marktplatz Im Brückerfeld ein. Ziel ist es, für die Risiken extremer Hitze zu sensibilisieren und praktische Tipps sowie Empfehlungen zum Umgang mit hohen Temperaturen zu geben. Denn das Klima verändert [...] Umgang mit Hitzeereignissen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit ein. Für Rückfragen steht Klimaanpassungsmanager Mario Alba unter klimaanpassung@leichlingen.de oder 02175 992-507 zur Verfügung. Bild: ©mraoraor, stock.adobe.com
der jährliche Betriebsausflug der Stadtverwaltung Leichlingen statt, daher bleiben das Rathaus samt Stadtbücherei sowie die Verwaltungsnebenstellen für Besucher*innen geschlossen. Am Freitag, 30. Mai, findet nach Christi Himmelfahrt wieder der reguläre Betrieb statt.
Klimaschutzpartner* innen für lokale Projekte zu gewinnen, ihr Engagement für den Klimaschutz zu stärken und gemeinsam mit der städtischen Klimaschutzmanagerin die Klimaschutzaktivitäten in der Stadt voranzutreiben. Im aktuellen Projekt der KlikKS-Gruppe werden robuste Zaunelemente für Gärten aus Weiden-S [...] ästhetischen Sichtschutz für den Garten. Zudem wirkt das verbaute Holz als CO2-Speicher und wird umweltfreundlich geerntet. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich an Friedrich Rohdenburg der Leichlinger KlikKS-Gruppe wenden: info@klikks-leichlingen.de www.klikks-leichlingen.de Für weitere Rückfragen steht
Website gibt es auch einen Erfassungsbogen für alle, die ihre Kilometer manuell sammeln möchten. Es können sowohl individuelle Kilometer als auch Team-Kilometer gesammelt werden. Die Stadtverwaltung ist in diesem Jahr unter dem Teamnamen „Blütenstadt“ dabei. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika [...] vom 26. Mai bis 15. Juni stattfindet. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege mit dem Fahrrad zurückzulegen und Kilometer für das eigene Team oder die Heimatkommune zu sammeln. Dies fördert nicht nur die Gesundheit, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz und einer besseren
Jahre. Insgesamt wurden in Düsseldorf 30 Kommunen geehrt: 17 erhielten den European Energy Award für ihre herausragenden Bemühungen in Bereichen Energieeffizient und Klimaschutz, während 13 Kommunen für ihre Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mit dem European Climate Adaptation Award [...] hat mittlerweile beschlossen, dass sich Leichlingen auch weiterhin am EEA beteiligen wird. Ziel für die Zertifizierung im Jahr 2028 ist es, die erreichten Erfolge zu bestätigen und weiter auszubauen. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz@leichlingen.de oder 02175 992-354 [...] Die Blütenstadt darf sich nun offiziell „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ nennen, denn am 8. Mai überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt den European Energy Award (EEA). Diese Auszeichnung zeigt, dass
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.vhs-bergisch-land.de/kurse/umwelt-und-gesundheit/kurs/Frauengesundheit-Die-Wechseljahre/25162000S Für Rückfragen steht Dr. Nadja Kischka-Wellhäußer, städtische Gleichstellungsbeauftragte, unter gleichstellung@leichlingen.de oder 02175 992-286 zur Verfügung
der Leichlinger*innen bilden eine wichtige Grundlage für wirksame Anpassungsmaßnahmen. Daher lädt die Stadtverwaltung herzlich dazu ein, sich an dem Prozess zu beteiligen. Mit der folgenden Umfrage besteht die Möglichkeit, wertvolle Perspektiven für die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts einzubringen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.