Schreiben zur Einberufung der Wahlhelfenden für die Kommunalwahlen im Herbst versandt. Am 14. September werden in Leichlingen der Stadtrat, der/die Bürgermeister*in sowie der Kreistag und der/die Landrät*in des Rheinisch-Bergischen Kreises gewählt. Auch die Wahl für den Leichlinger Integrationsrat findet [...] findet an diesem Datum statt. Aufgrund des großen Bewerber*innenfeldes für das Amt des/der Bürgermeister*in geht das Leichlinger Wahlamt außerdem von einer Stichwahl am 28. September aus. Für beide Termine werden ehrenamtliche Wahlhelfer*innen benötigt, die vor Ort in den Wahllokalen auf einen reibungslosen [...] EU-Bürger*innen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Pro Wahltag gibt es für die ehrenamtlichen Helfer*innen ein Erfrischungsgeld von 80 Euro. Wer Interesse hat, kann sich via E-Mail an wahlamt@leichlingen.de melden – idealerweise für beide Termine. Wenn man nur an einem Termin einsatzfähig ist, kann man
re auf lokaler und regionaler Ebene häufig die Antriebskraft für innovative Projekte und Initiativen. Um diese zu unterstützen, vergibt der Rheinisch-Bergische Kreis in diesem Jahr erstmalig den Heimat-Preis, der durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrh [...] Auszeichnung können sich bis zum 30. Juni Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine bewerben, die sich ehrenamtlich für Projekte im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich engagieren. Auch Angebote für Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen ebenso wie Geschichtsprojekte oder aber Initiativen, bei denen [...] stehen, können ausgezeichnet werden. Der Heimat-Preis soll nicht nur Wertschätzung, Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit ausdrücken, sondern auch Interessierte dazu ermutigen, sich ebenfalls für ihre Heimat zu engagieren. Die Regularien Es können sich Initiativen bewerben, die beispielsweise die
Die Verkehrswacht Rheinisch Bergischer Kreis und das städtische Klimaschutzmanagement laden herzlich ein zu einem Fahrradsicherheitstraining mit dem Pedelec. Pedelecs, auch bekannt als E-Bikes, erfreu
Alle zwei Jahre bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Jugendgruppenleiter*innen- Schulung für pädagogisch interessierte oder bereits ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren an. Die diesjährige Qualifizierungsmaßnahme findet an zwei Wochenenden [...] beigefügt werden und stellt eine Voraussetzung zur Beantragung der bundeseinheitlichen JugendleiterCard (siehe www.juleica.de ) dar. Der Kostenbeitrag für junge Menschen, die in Leichlingen wohnen oder sich bei einem Leichlinger Träger der Jugendarbeit engagieren, beträgt 30 Euro. Wer mitmachen möchte,
Bis wann kann ein Antrag auf Wiederaufbauhilfe gestellt werden? Anträge für Wiederaufbauhilfe im Rahmen der NRW-Förderprogramme können bis zum 30. Juni 2026 gestellt werden. Diese Frist gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Wie kann ich einen Antrag auf Wiede [...] https://www.land.nrw/wiederaufbauhilfe https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wiederaufbauhilfen-fuer-privathaushalte-und-unternehmen-der-wohnungswirtschaft https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wiederaufbauhilfen-fuer-infrastruktur-kommunen
Zuge der Baumaßnahme kommt es bis dahin zu einer Vollsperrung der Straße am Heidchen für den motorisierten Verkehr. Anwohner*innen erreichen ihre Grundstücke während der Baumaßnahme weiterhin. Die Baustelle bleibt für Fußgänger*innen passierbar. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei sind über die Maßnahme
Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Der Beratungsbedarf in Energiefragen [...] Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet gemeinsam mit der Blütenstadt Leichlingen am 17. Juni, 28. August, 8. Oktober und 10. Dezember Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen an – Termine können ab sofort online gebucht werden . Die Beratung findet im Leichlinger Rathaus, Am Büscherhof 1, statt [...] rund 45 Minuten und wird von zertifizierten Energie-Effizienz-Expert*innen herstellerunabhängig, neutral und unverbindlich durchgeführt. Insbesondere für Bürger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen, ist eine passgenaue Initialberatung eine
Leichlingen (KJZL) veranstaltet in Kooperation mit der Leichlinger Schulsozialarbeiterin vom 14. bis 25. Juli wieder ein zweiwöchiges Ferienprogramm für bis zu 30 Kinder von 8 bis 12 Jahren. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spaß und Abenteuer“ erwartet die Teilnehmer*innen ein buntes und abwechslungsreiches [...] Programmpunkte, ein tägliches Mittagessen mit Nachtisch und ein gesunder Snack in den frühen Nachmittagsstunden. Die Anmeldung eines Kindes ist nur für beide Wochen möglich. Sie erfolgt via E-Mail an jugendzentrum@leichlingen.de und ist bis einschließlich 16. Juni möglich.
Klima-Talk im Quartiersbüro, Kirchstraße 6-8. Los geht es um 17 Uhr, die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Thema dieses Mal: „Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel“. Die anhaltende Wärmeperiode hat es gezeigt: Wasser fehlt. Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Dürreperioden, auch hier [...] zu nutzen, statt es in der Kläranlage zu reinigen. Es sollte aufgefangen und verbraucht werden, möglichst direkt am Gebäude. Hanna Vitz, Referentin für Regenwasserbewirtschaftung der Verbraucherzentrale NRW, zeigt im Gespräch auf, wie man in Haushalt und Garten Wasser einsparen kann. Es geht um die Nutzung
Auch für das zweite Halbjahr 2025 hat das Leichlinger Kulturbüro aus dem Stab des Bürgermeisters ein buntes Kulturprogramm für die Blütenstädtler*innen auf die Beine gestellt. Neben Konzerten (Witzheldener Sommerserenaden, Kultur auf dem Hof, Mitsingkonzerte) stehen zwei Kabarett-Veranstaltungen, Mu [...] Führung und ausreichend Zeit, die Ausstellung selbst zu erkunden. Für die kleinen Leichlinger*innen gibt es wieder spannende Kindertheater -Nachmittage: Im Kinder- und Jugendzentrum zeigt das Kulturbüro am 2. November „Nina und Schattenmonster“ für alle Familien mit Kindern ab 5 Jahren und in der Vorweihnachtszeit [...] Ausstellung Eröffnung und zeigt bis zum 14. Dezember die spannendsten Kunstwerke des Jahres. Die Jurierung für die Ausstellung findet am 9. Oktober statt. Tickets für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen können ab sofort über www.leichlingen.de/kultur oder www.bergisch-live.de online erworben werden. Außerdem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.