Heiratswillige Paare können sich ab dem 12. August ihren Trauungstermin für 2021 sichern. Die Termine werden aus organisatorischen und aus Fairnessgründen generell in der Reihenfolge der Anfragen vergeben. Vor dem 12. August eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich
Am Dienstag, 1. Juli, öffnet das Standesamt Leichlingen um 0 Uhr den Traukalender für das Jahr 2026. Ab diesem Zeitpunkt können Heiratswillige eine E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de unter Angabe des Wunschdatums und gewünschten Trauungsortes senden. Ebenfalls angegeben werden müssen die Namen beider [...] Verfügung stehenden Zeiten und Termine auf Schloss Eicherhof können vorher auf der Website des Schlosses eingesehen werden. Dort finden sich auch die Kosten für die Nutzung des Schlosses. Weitere Informationen zu Kosten, Trauungsorten und benötigten Unterlagen gibt es auf der städtischen Website unter Anliegen
Das Standesamt hat am 1. Juli den Terminkalender für Eheschließungen 2025 geöffnet. Heiratswillige Paare können sich ab diesem Datum ihren Trauungstermin für 2025 sichern. Dafür muss eine Terminanfrage per E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de geschickt werden. Die E-Mail sollte neben den Namen der
Dezember, in einer Pressemitteilung bekannt gab, startet sie in dieser Woche Pilot-Tests für drei Fachverfahren aus den Bereichen Finanz- und Standesamtswesen im Basisbetrieb. Diese Fachverfahren bilden die Grundlage für eine ganze Reihe öffentlicher Dienstleistungen, darunter u. a. das Ausstellen von Ausweisen [...] Eine gute Nachricht für die Stadtverwaltung Leichlingen: Die Kommunikation ist ab sofort wieder über die ursprünglichen E-Mail-Postfächer auf Endung @leichlingen.de möglich. Die übergangsweise eingerichteten Funktionspostfächer auf @leichlingen.info bleiben weiterhin als Backup nutzbar. Der Cyberangriff [...] ursprünglich geplant. Aktuell kann die Südwestfalen-IT noch nicht sagen, wann die ersten Fachanwendungen wieder zuverlässig funktionieren werden. Zeitpläne für einzelne Kommunen liegen daher noch nicht vor.
Katastrophenschutz optimiert. Damit ist sie gut gerüstet für eventuelle zukünftige Ausnahmesituationen, egal ob Naturkatastrophen wie Hochwasser, Hitze und Orkanböen, aber auch Blackouts oder Anschläge. Bürgermeister Frank Steffes hat einen festen Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) eingerichtet, dem [...] Der SAE hat einen detaillierten Krisenplan entwickelt, in dem Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten definiert und konkrete städtische Mitarbeiter*innen für unterschiedliche Funktionen und Aufgabengebiete benannt werden. Er regelt die Handlungsvorgaben und Abläufe im Ernstfall, aber auch die Informationsketten [...] ketten, zum Beispiel mithilfe aktueller Telefonlisten, und wird fortwährend weitergeführt. Die Ausrüstung der städtischen Mitarbeiter*innen für den Ernstfall und die Bestände potenziell katastrophenschutzrelevanter Gerätschaften wie Warnwesten und Notstromaggregate wurden ebenfalls ergänzt und erweitert
Stadtverwaltung die Kosten für Sanierung, Fällung und Neupflanzung den Verursacher*innen in Rechnung. Doch natürlich ist jeder beschädigte Baum einer zu viel und wirkt sich nicht nur negativ auf die Klimaschutzbemühungen der Verwaltung aus, sondern bedeutet auch deutlichen Mehraufwand für die städtischen Mi [...] werden an selber Stelle neue Bäume durch ein ortsansässiges Unternehmen gepflanzt, die Kosten für Anschaffung und Pflanzung trägt das Bauunternehmen. Aufgrund der klimatischen Herausforderungen wurde sich für mehr Diversität entschieden, sodass zukünftig anstatt der sieben Vogelkirschen eine Vogelkirsche [...] Leichlingen weitet den Baumschutz auf Baustellen weiter aus. Baumkontrolleur Oliver Heidelberg vom städtischen Bauhof kümmert sich als Sachverständiger für Umweltbaubegleitung seit Kurzem noch engmaschiger darum, dass auf Baustellen auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet die erforderlichen Maßnahmen zum
ehrsterminals der VR Bank an der Infotheke, im Bürgerbüro, dem Standesamt, der Stadtbücherei und in der Vollstreckung zur Verfügung. Um den Service für die Leichlinger*innen weiter zu verbessern, ist nach einem Update ab sofort auch kontaktloses Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten wie Mastercards, VISA
einen besseren Überblick über die vorhandene Stadtmöblierung. Die Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie die Politik haben damit ein nützliches Hilfsmittel für zukünftige Überlegungen zu beispielsweise Neuinstallationen von Sitzgelegenheiten gewonnen.
Landwirt*innen, an alle Helferinnen und Helfer, an euch alle!“, ist darauf zu lesen. Das Ganze steht unter dem Motto „Gemeinsam stärker!“. Stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leichlingen bedankt sich die Stadtverwaltung so bei allen Hilfeleistenden, ohne die Leichlingen nach dieser Katastrophe
(BezA) 18 Uhr: Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) 19 Uhr: Ausschuss für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen (KUZ) Donnerstag, 18. April: 17 Uhr: Ausschuss für Soziales, Ordnung und Bürgerschaftliche Beteiligung (SOB) • 18 Uhr: Ausschuss für Bildung, Kultur und [...] Aktuell darf daher nur Geld für Aufgaben ausgegeben werden, zu denen die Verwaltung rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. Nicht betroffen sind laufende Projekte wie Bauten, Beschaffungen und Investitionen, für die im Etat 2023 bereits Fin [...] Rheinisch-Bergischen Kreis als Aufsichtsbehörde für das Genehmigungsverfahren vorgelegt werden. Stimmt der Kreis zu, wird die Stadtverwaltung voraussichtlich im Juni einen beschlossenen Haushaltsplan 2024 haben. Bis zur Freigabe durch den Kreis gilt für die Leichlinger Stadtverwaltung weiterhin die vorläufige
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.