Radkilometer wetteifern. Neben den Kindern und Jugendlichen dürfen dabei auch Eltern und Lehrkräfte für das Schulteam in die Pedale treten. Schulteams können sich bei der STADTRADELN-Anmeldung ganz einfach fürs Schulradeln anmelden. Mehr Informationen zum Schulradeln und Material zur Bewerbung der Kampagne [...] gesammelt werden. Mitradeln lohnt sich zudem gleich doppelt: Denn auf die Radler*innen mit den meisten gefahrenen Kilometern warten als Belohnung Gutscheine für Fahrradgeschäfte im Kreisgebiet. An STADTRADELN nehmen alle acht kreisangehörigen Kommunen teil. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter https://www [...] letzten beiden Jahren wird auch in diesem Jahr wieder NRW-weit das SCHULRADELN in die Kampagne STADTRADELN integriert. Unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ werden beim Schulradeln gezielt Schulen aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich im Alltag mit dem Rad zurückzulegen. Dabei können sich die
da das Archivgut seit der Flut nicht mehr vor Ort gelagert wird, sodass für die Bereitstellung mindestens ein Tag Vorlauf eingeplant werden muss. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz, unter anderem eine kleine Fläche für wechselnde Plakatausstellungen mit Fotos und Texten. Das Herzstück ist der [...] et, an dem digitalisiertes Archivgut, zum Beispiel Personenstandsbücher und Fotos, gesichtet werden kann. Ein weiterer Raum dient als Zwischenlager für abgegebenes Archivgut – eine wichtige Verbesserung der Archivinfrastruktur, die im Zuge der Flut 2021 vollständig neu aufgebaut werden muss. Die Abgabe
Der Stab des Bürgermeisters überarbeitet aktuell die Höferoute samt Vermarktungsbroschüre – Leichlinger Landwirt*innen, die teilnehmen möchten und bisher nicht kontaktiert wurden, können sich noch bis
die Erst- und Zweitklässler*innen der Leichlinger Grundschule KGS Kirchstraße. Die anderen Leichlinger Grundschulen wurden ebenfalls mit Reflektoren für die Kinder der ersten zwei Stufen versorgt. “Ich wünsche euch, dass ihr jederzeit, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, sicher durch den Straßenverkehr
Am Wochenende findet das Leichlinger Bratapfelfest im Brückerfeld statt. Der Wochenmarkt zieht daher am Samstag, 2. Dezember, auf die daneben liegende Querspange um. Dafür wird von 7 bis 14 Uhr die Br
Künstler Roland Pfennigstorf fühlt sich in ganz verschiedenen Kunstformen zu Hause. Neben der Clownerie und der Lyrik schlägt sein Herz in besonderem Maße für die Malerei. Dabei experimentiert er seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Stilen, Techniken und Materialien. Mit Bleistift, Aquarell- oder Ölfarben
Nahrungsquelle. Diverse Obstbäume und -sträucher sowie samentragende Blumen bilden die Nahrungsgrundlage für viele verschiedene Vogelarten wie Stieglitz, Sperling, Kleiber, Grünspecht und viele mehr, aber auch für Kleintiere wie Igel, Mäuse oder Marder. Durch die aufgestellten Insektenhotels können vor allem [...] Regenwasser optimal nutzen zu können. Die Gewinner*innen haben ihre Preise bereits erhalten – für Angelika Stüttgen und Doris Pohlig ging es jeweils mit einer Begleitperson zur Landesgartenschau nach Höxter, für Moritz mit seiner Familie in den Zoo nach Gelsenkirchen. Am 7. Dezember bekamen die drei nun [...] Gleichzeitig werden bienen- und insektenfreundliche Gärten immer wichtiger, die ganzjährig ein Nahrungsangebot und Nistplätze für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. bieten, die für das Ökosystem als wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten lebensnotwendig sind.
Abwasserbetrieb Leichlingen informiert über die Entscheidung des Rates der Blütenstadt Leichlingen vom 30. November 2023 zu den neuen Abwassergebühren für 2024: allgemeine Schmutzwassergebühren: 3,49 €/m3 Schmutzwassergebühren Mitglieder Wupperverband: 1,84 €/m3 allgemeine Niederschlagswassergebühren: 1 [...] öffentliche Kanalisation abgeleitet werden, können bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr gemeldet und abgezogen werden. Die gleiche Regelung gilt für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt wird. Voraussetzung ist, dass die Wassermengen mit einem geeichten [...] Bildanlage (unter 10 MB Dateianlagen) derzeit nicht wie in den vergangenen Jahren über das Formular auf der städtischen Website erfolgen. Alternativ kann für die Jahresmeldung mit Bildanlage eine E-Mail an gartenwasser(at)leichlingen.de gesendet werden.
auch mit vielen kleinen Flächen ein Mehrwert für die Stadt und die Bewohner*innen. Mit insektenfreundlichen Pflanzen kann so das Mikroklima verbessert werden. Im Online-Seminar wird erläutert, was Artenvielfalt mit uns Menschen zu tun hat und was die Pflanzen für uns tun. Termin: Donnerstag, 14. März Uhrzeit: [...] vorgestellt. Vereine, kleine Gruppen interessierter Menschen wie beispielsweise Anwohner*innen einer Straße, Kita Gruppen und Schulklassen können sich für eine Leichlinger Blühkiste bewerben und verpflichten sich, sich um die mehrjährigen Stauden zu kümmern. In der Blühkiste enthalten sind insekten- und [...] aber trotzdem über regelmäßiges Gießen. Das ist dann Aufgabe der Personen, die die Blühkiste erhalten. Interessierte Personen schreiben stellvertretend für ihre kleine Gruppe eine E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.de . Die Leichlinger Blühkiste ist ein Projekt zur Verbesserung der biologischen Vielfalt
Aktuell laufen die Wahlen für die 22. Wahlperiode (2024/2025) des Kinder- und Jugendparlaments Leichlingen (KiJuPa). In der Kandidatur-Phase haben sich 67 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren gemeldet, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzen und ihre Kommune aktiv mitgestalten [...] Gymnasium statt. Für die Älteren wird es am Samstag, 16. März, eine öffentliche Wahl im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c, geben. Das wird dann zum Wahllokal und das Café ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Bewerber*innen haben sich etwas Besonderes für den Wahltag ausgedacht [...] Kinder und Jugendlichen, vorbeizukommen, ihre Meinung zu sagen und Teil einer lebendigen Demokratie zu sein. Weitere Informationen zu den Kandidierenden für die öffentliche Wahl gibt es auf dem Instagram-Kanal „Jugendbeteiligung Leichlingen“ oder dem Padlet des KiJuPa, das auf der städtischen Website verlinkt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.