spanische und lateinamerikanische Klänge auf der spanischen Gitarre und der einzigartigen Symphonetta. Und zum Abschluss bietet das Trio con Abbandono am 8. Juli mit der ungewöhnlichen Kombination von Klarinette, Akkordeon und Violoncello eine Fülle frischer Klangfarben. Ein Konzert-Sommer, der sich sehen lassen
Am Freitag, 28. Juli, reinigt der städtische Bauhof den Rathausvorplatz. Die darauf liegenden Parkplätze sind daher ab 6 Uhr gesperrt. Es wird darum gebeten, dort parkende PKWs am Vorabend umzusetzen. Im Laufe des Tages werden die Parkplätze nach Abschluss der Arbeiten wieder freigegeben.
Am 28. Oktober lässt das zuständige Unternehmen die drei leeren und gesäuberten Heizungstanks, die durch die Flutkatastrophe im Juli vor einem Wohnkomplex Am Büscherhof/Ecke Neukirchener Straße hochgespült wurden, abtransportieren. Dafür sollen die Tanks der Reihe nach im Laufe des Vormittags auf drei
Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr schließt das Trio con Abbandono die diesjährigen Witzheldener Sommerserenaden ab. Die drei Musikerinnen Anne-Lise Atrsaie, Claudia Quakernack und Beate Funk gründeten 2006 das "Trio mit Hingabe", dessen Name Programm ist. Das Ensemble mit der ungewöhnlichen Kombination
nt auf die große Leinwand. Doch nicht nur visuell bekommen die Zuschauer*innen ein spektakuläres Bild geboten: Das GrammArt Project, bestehend aus Julian Gramm an der Gitarre und Thomas Bugert am Kontrabass, vertont den Stummfilm live mit einer akustischen Performance, die für die richtige Atmosphäre
Solingen ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland sichert eine Böschung im Nachgang an die Unwetterereignisse um Juli. Die verheerenden Unwetter im Juli hinterließen in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz nie gekannte Schäden und kosteten hunderte Menschen das Leben
Von Sonntag (29. Juni), 7 Uhr, bis voraussichtlich Montag (7. Juli), 5 Uhr, ist die A 59 in Fahrtrichtung Düsseldorf zwischen den Anschlussstellen Monheim und Richrath vollgesperrt. Zudem ist in diesem Zeitraum zwischen der Anschlussstelle Richrath und dem Rastplatz Wolfshagen eine von zwei Spuren frei
Marie und Pauline Gropp sind gebürtige Leichlingerinnen und bei kulturellen Veranstaltungen der Stadt bereits häufig aufgetreten. Wir, Jana Marie, Julia, Pauline und Sarah, haben uns während unseres Musik-/Medizinstudiums kennen gelernt. Neben unserer Ausbildung in der klassischen Musik faszinieren uns
wichtige Arbeit nachhaltig zu sichern, hat der Interkulturelle Rat im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Der Interkulturelle Rat beendete im Juli 2017 seine Arbeit. Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt. Das vorgeschlagene Motto heißt: „S
Seit dem 1. Juli 2020 ist Aleksandra Petz die neue Senioren- und Pflegebeauftrage der Stadt Leichlingen. In ihrer bisherigen Karriere hat die 42-jährige die Senioren- und Pflegearbeit aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennengelernt. Während ihrer Anstellung in der Kranken- und Altenpflege studierte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.