fälle verringern und gleichzeitig Kosten einsparen lassen. Vorgestellt wird unter anderem das „Leichlinger Zukunfts-Büffet“ mit geplanten Maßnahmen für eine klimafreundliche, gesunde Ernährung in der Stadt. Beim interaktiven Kühlschrank-Spiel lässt sich testen, wie Lebensmittel richtig gelagert werden [...] tt 76 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Damit gehen nicht nur wertvolle Ressourcen verloren, sondern auch vermeidbare Belastungen für Klima und Umwelt einher. Rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgase ist auf die Ernährung zurückzuführen – bewusster Konsum leistet daher einen wertvollen [...] Zukunfts-Büffet ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Zukunft aufgetischt!“ der Robert-Bosch-Stiftung. Gemeinsam mit lokalen Partnern werden Projekte für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung vor Ort umgesetzt. Beteiligte Projektpartner sind die Blütenstadt Leichlingen, der Ernährungsrat Bergisches
ist es, deutschlandweit 30 x 30 weitere Teilnehmende für dieses einmalige Gemeinschafts- und Forschungsprojekt zu gewinnen. Wer steht hinter KliX³? KliX³ wird umgesetzt von 3 fürs Klima e. V. aus Dessau und der KlimAktiv gGmbH aus Tübingen. 3 fürs Klima ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein [...] Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß des Pariser Klima-Abkommens zu schaffen und zu verbreiten. 2021 hat der Verein mit der Klimawette bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 Tonnen eingespartes CO 2 gesorgt. Die KlimAktiv gemeinnützige [...] anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO 2 -Bilanz einen aktiven Klimaschutz. Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Informationen finden sich auf der
Tradition, spannenden Stadtgeschichten, Musik an besonderen Orten und kulinarischen Erlebnissen. Die Entscheidung trafen die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) in ihrer Sitzung am 15. September. Ausgezeichnet wurden: 1. Platz (3.000 €): Organisationsteam
September 2025 finden die Anmeldungen an den Leichlinger Grundschulen statt. Für die Anmeldung ihres Kindes an der Schule müssen Eltern zuvor telefonisch (bei der GGS Uferstraße über deren Website) einen Termin vereinbaren. Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: die Geburtsurkunde des [...] oder Witzhelden angemeldet werden soll, werden zudem ein Porträtfoto des Kindes in Passbildgröße sowie der Impfausweis des Kindes benötigt. Für die Anmeldung für die Offene Ganztagsschule in Bennert oder Witzhelden ist eine Arbeitgeberbescheinigung mit den täglichen Arbeitszeiten mitzubringen. Eltern [...] Anmeldungen ohne die Kinder statt – bei der Anmeldung wird ein weiterer Termin zusammen mit dem Kind vereinbart. Gemäß § 46 Abs. 3 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen hat das Kind grundsätzlich einen Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung nächstgelegene Grundschule der gewünschten
Gruppenerlebnis, u. a. beim spannenden Planspiel „YOUTH CITY“, kann vielleicht auch der Kickstart für eine Kandidatur für die Neuwahlen des KiJuPa sein, die Neuwahlen im 1. Quartal 2026 stattfinden. Für weitere Informationen und die Anmeldung steht Gudrun Bormacher unter 02175 992-249 oder jupa(at)l [...] Auf Anregung des Kinder- und Jugendparlamentes Leichlingen (KiJuPa) bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie vom 31. Oktober bis 2. November ein spannen-des Mitmachwochenende an. Die Fahrt in die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente NRW in Bielefeld richtet sich an engagierte und politisch [...] Durch die finanzielle Unterstützung der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln und der Stadt Leichlingen ist die Teilnahme kostenfrei! Wer sich für die Interessen der Gleichaltrigen einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, denn es geht um Partizipation und Demokratieförderung: Was ist eigentlich
Straßensperrungen im Innenstadtbereich. Die Brückenstraße (Geschäftsstraße) wird von Freitag, 19. September, 19 Uhr bis Montag, 22. September, 8 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Querspange (Brückenstraße) ist ab Freitag, 19. September, 9 Uhr stadteinwärts Richtung Rathaus nicht mehr befahrbar
Auszählung der Stimmen verlief ohne Komplikationen. Die Stadtverwaltung dankt noch mal ausdrücklich allen ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen für ihren aktiven Einsatz für die Demokratie. Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl in Leichlingen stehen fest. Am Dienstag, 16. September, tagt der Leichlinger [...] 90/Die Grünen 13,20 %, die AfD 11,94 %, die BWL 8,54 %, Volt 4,34 %, die Linke 3,09 %, die FDP 2,86 %, Einzelbewerber Stender 0,65 % und das Bündnis für Leichlingen 0,44 %. Aufgrund von Überhangsmandaten wächst der Stadtrat in der kommenden Wahlperiode auf 38 Sitze an. 12 Sitze entfallen auf die CDU, [...] Ratsperiode an. Bürgermeister- & Landrat-Stichwahl am Sonntag, 28. September Das Wahlamt bereitet nun mit Hochdruck die Stichwahl in zwei Wochen vor. Für die Stichwahl erhalten die Wähler*innen keine gesonderte Wahlbenachrichtigung . Die Wahlzettel werden aktuell erstellt, sodass zum Wochenende mit dem
guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz. Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung
zwischen 16.30 und 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Leichlingen abgegeben werden. Am Folgetag entscheidet eine dreiköpfige Fachjury über die Auswahl für die Ausstellung. Die Rückgabe aller Werke erfolgt am selben Abend nach Abschluss der Jurierung. Die 36. Jurierte Jahresausstellung ist vom 30. November
Donnerstag, 18. September Uhrzeit: 16 Uhr Ort: Quartiersbüro, Kirchstr. 6-8, Leichlingen Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Seniorenberaterin Aleks Petz unter seniorenberatung(at)leichlingen.de oder telefonisch unter 02175 992-250 zur Verfügung. Bild: © vbaleha
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.