sonen erstmals eine Elternbefragung durch, um zu ermitteln, wie zufrieden die Eltern mit der Kindertagespflege sind und wo gegebenenfalls noch Raum für Verbesserungen besteht. Gegenstand der Umfrage sind die Prozesse vor Beginn der Betreuung (z. B. Platzvergabe, Fachberatung, Little Bird, Kennenlernen
Kreativangebot. Für die Bewirtung sorgt das Kinder- und Jugendcafé. Ausprobiert werden kann auch die neue Skateanlage. Die vorhandenen Module wurden Anfang Juni durch neue Elemente wie eine „Walk Box“, „Olly Box“, „Rail“, „Pyramide mit Ledge“ und „kleine Quarter-Pipe“ ergänzt. Der Entwurf für den Skatepark [...] an alle junge Menschen, die sich an der Konzeptentwicklung des Skateparks beteiligt haben und für die Umsetzung der Entwürfe zuständig waren. Der Skatepark ist nicht nur zum Skaten konzipiert, sondern auch für Stunt-Scooter bestens geeignet. Boards und Scooter können samt Schutzkleidung gegen Pfand im [...] abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote zur Freizeitgestaltung für die Leichlinger Jugend statt. Das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Anlaufpunkt für alle Kinder und Jugendlichen in Leichlingen. Es bietet ihnen allen, gleich
städtische Abwasserbetrieb informiert, dass für die Reinigung der Sinkkästen auf der Bahnhofstraße am Montag, 24. Juni, doch keine Sperrung der Straße für den Autoverkehr nötig ist. Lediglich das Parken am Straßenrand ist Montagvormittag während der Reinigung für voraussichtlich 2-3 Stunden nicht möglich [...] Kläranlage. Die Arbeiten sind in Witzhelden gestartet und ziehen sich von dort durchs gesamte Stadtgebiet. Dabei kommt es zu keinen größeren Einschränkungen für Autofahrer*innen und Passant*innen. Der städtische Abwasserbetrieb bittet Autofahrer*innen, in dieser und der kommenden Woche idealerweise nicht über
gemeinsam können wir es schaffen. „Klimaschutz macht Ah!“ ist ein Veranstaltungsformat des Deutschen Instituts für Urbanistik mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klim [...] Der Eintritt ist frei. Das Deutsche Institut für Urbanistik führt durch ein rund neunzigminütiges Programm. Mit einem kurzen Impulsvortrag, einer Live-Diskussion mit lokalen Akteur*innen sowie interaktiven Mitmachformaten sorgt „Klimaschutz macht Ah!“ für einen unterhaltsamen Wissenszuwachs. Mit dabei [...] und klimafreundlicher einkaufen? Welche Rolle spielt Ernährung für den kommunalen Klimaschutz? Welche Ideen und Maßnahmen bieten sich an und wie können Herausforderungen gemeistert werden? Was bedeuten Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen für die Leichlinger*innen? Diese und viele weitere Fragen werden
Am Montag, 24. Juni, beginnt der Anmelde- und Ausleihstart für den diesjährigen Sommerleseclub der Stadtbücherei Leichlingen. Leseratten können alleine oder als Team mitmachen. Im Team-Logbuch werden Stempel für jedes gelesene Buch, gehörtes Hörbuch oder besuchte Veranstaltungen gesammelt. Verschiedene
fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe (luft-, wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen [...] Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Termin: Donnerstag, 27. Juni Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 881 8099 7529, Kenncode: 236479 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Für Rückfragen und weitere Informationen
zugesendet. Fünf junge Gewinner*innen können sich über Gutscheine für einen Einkauf in der KinderKiste Leichlingen im Brückerfeld freuen. Der Rheinisch-Bergische Kreis stellt 150 Euro für jede kreisangehörige Kommune zur Verfügung, die für Gutscheine verwendet werden können. Auch im nächsten Jahr wird das [...] in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie [...] Kilometer geradelt. Die Kampagne Stadtradeln ruft Bürger*innen dazu auf, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. 2024 gibt es folgende Gewinner*innen: Teams mit den höchsten Kilometerzahlen: Platz 1: Team
hochreflektierende Schicht der Schilder beschädigt wird – sie müssen daher in der Regel vollständig ausgetauscht werden. Für ein einzelnes neues Verkehrszeichen fallen allein für die Anschaffung bis zu 80 Euro oder mehr an. Und auch Spielgeräte müssen regelmäßig aufwendig gereinigt und in einigen Fällen [...] Fällen sogar kostspielig ersetzt werden. Neben diesen hohen Kosten, die der Allgemeinheit entstehen, bedeutet der Vandalismus zudem eine enorme Belastung für den städtischen Bauhof. Häufig sind zwei Mitarbeitende nötig, um alte Schilder zu entfernen, Bohrarbeiten auszuführen und neue Schilder zu montieren [...] trafen geahndet werden – es handelt sich also keineswegs um Kavaliersdelikte, sondern um ernsthafte Rechtsverstöße mit teils schwerwiegenden Folgen für die öffentliche Sicherheit. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürger*innen, solche Taten zu unterlassen und bittet Zeug*innen, sachdienliche Hinweise
Der Rheinisch-Bergische Kreis entsendet für die kommende Wahlperiode 2025-2029 ehrenamtliche Richter*innen an das Sozialgericht Köln für die Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes. Leichlinger*innen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, können sich bis zum 21. Juli [...] seine Vorschlagsliste setzt. Die ehrenamtlichen Richter*innen werden dann von einem Wahlausschuss des Sozialgerichts jeweils auf fünf Jahre gewählt – für den Rheinisch-Bergischen Kreis sollen dabei vier ehrenamtliche Richter*innen bestellt werden. Die ehrenamtlichen Richter*innen sind in gleichem Maße [...] unterworfen. In ihrem Richter*innenamt sind sie an Weisungen nicht gebunden und üben es mit dem gleichen Stimmrecht wie die Berufsrichter*innen aus. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt wird in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils sowie gesundheitliche Eignung und eine
sodass sie sich um 11.30 Uhr an ihrem angestammten Platz befand und anschließend die Fundamente gegossen werden konnten. Für August ist eine provisorische Freigabe der Brücke für den Fuß- und Radverkehr geplant. Es sind jedoch noch Restarbeiten im Bereich der Postwiese durchzuführen, und auch der Ra [...] jedoch möglich sein, über den Rathausvorplatz zur Neukirchener Straße und zum Rathaus zu gelangen. Die abschließende Fertigstellung des Bauprojekts ist für Ende September geplant.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.