zugesendet. Fünf junge Gewinner*innen können sich über Gutscheine für einen Einkauf in der KinderKiste Leichlingen im Brückerfeld freuen. Der Rheinisch-Bergische Kreis stellt 150 Euro für jede kreisangehörige Kommune zur Verfügung, die für Gutscheine verwendet werden können. Auch im nächsten Jahr wird das [...] in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie [...] Kilometer geradelt. Die Kampagne Stadtradeln ruft Bürger*innen dazu auf, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. 2024 gibt es folgende Gewinner*innen: Teams mit den höchsten Kilometerzahlen: Platz 1: Team
Der Rheinisch-Bergische Kreis entsendet für die kommende Wahlperiode 2025-2029 ehrenamtliche Richter*innen an das Sozialgericht Köln für die Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes. Leichlinger*innen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, können sich bis zum 21. Juli [...] seine Vorschlagsliste setzt. Die ehrenamtlichen Richter*innen werden dann von einem Wahlausschuss des Sozialgerichts jeweils auf fünf Jahre gewählt – für den Rheinisch-Bergischen Kreis sollen dabei vier ehrenamtliche Richter*innen bestellt werden. Die ehrenamtlichen Richter*innen sind in gleichem Maße [...] unterworfen. In ihrem Richter*innenamt sind sie an Weisungen nicht gebunden und üben es mit dem gleichen Stimmrecht wie die Berufsrichter*innen aus. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt wird in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils sowie gesundheitliche Eignung und eine
Sofortmaßnahmen zu beginnen, sofern nicht unzumutbare Gefahren für das eigene Leben oder die eigene Gesundheit dagegensprechen. Tut er dies nicht, kann er sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig machen. Viele Menschen haben die Sorge, dass sie für etwaige Schäden, die durch Wiederbelebungsmaßnahmen auftreten
Querungen für Fuß- und Radverkehr ermöglichen. Nach Verzögerungen beginnen die Arbeiten voraussichtlich am 19. Februar. Die Neukirchener Straße wird während der Bauzeit als Einbahnstraße ausgewiesen und nur aus der Richtung Montanusstraße zur Alte Holzer Straße befahrbar sein. Die Umleitung für die Neukirchener [...] Wohneinheiten unter anderem auch einen EDEKA-Supermarkt beherbergen soll. Um die unter dem Gelände geplante Tiefgarage, die auch als Anliefermöglichkeit für den Vollsortimenter genutzt werden soll, sicher an den Verkehr anzubinden, ist der Neubau eines Kreisverkehrs an der bestehenden Einmündung zur Straße [...] auf die Straße Am Büscherhof von der Neukirchener Straße aus ist dann wieder möglich. Die Einbahnstraßenregelung auf der Neukirchener Straße bleibt für diesen Bauabschnitt bestehen. Absprachen mit den Verkehrsunternehmen wurden rechtzeitig geführt, um die Einschränkungen im ÖPNV so gering wie möglich
Verbänden, Parteien, Organisationen und Bürger*innen setzte gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Der Leichlinger Integrationsrat formulierte außerdem eine „Leichlinger Erklärung für Zusammenhalt“, die der Rat der Stadt Leichlingen in seiner Sitzung am 1. Februar einstimmig [...] h und ist stolz, dass so viele Leichlinger*innen sich mit den Demonstrationen sichtbar einsetzten für Demokratie, Grundrechte, Frieden, Toleranz, Respekt, Menschlichkeit, Vielfalt, Nachbarschaft und für den Schutz von Minderheiten. Er nahm an der durch den Leichlinger Integrationsrat organisierten D [...] en und Meinungsverschiedenheiten geprägt ist, ist es umso wichtiger, dass wir uns zusammentun und für die Grundsätze eintreten, die das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft bilden. Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jede Person respektiert wird, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion
Die Vorbereitungen für die neue Henley-Brücke schreiten voran. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden. Die Montage muss anders als ursprünglich geplant unmittelbar am Einbauort auf der Postwiese erfolgen
ltung für interessierte Dorfgemeinschaften am Donnerstag, den 22. Februar, und eine Exkursion in das Bundessilberdorf 2023 Nümbrecht-Benroth, am Samstag, den 16. März, statt. Die Abschlussveranstaltung und Bekanntgabe des Siegerdorfes ist für den 6. November 2024 geplant. Als Auszeichnung für eine e [...] den Austausch zwischen den Menschen in den Ortschaften fördert, um im Dialog neue Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Ortes zu erhalten und voneinander zu profitieren. Vier Bewertungskriterien wurden für den Wettbewerb festgelegt: Ziel- und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen und
ihn herum geplanten Überwege sichere Querungen für Fuß- und Radverkehr ermöglichen. Die Neukirchener Straße wird während der Bauzeit als Einbahnstraße ausgewiesen und nur aus der Richtung Montanusstraße zur Alte Holzer Straße befahrbar sein. Die Umleitung für die Neukirchener Straße erfolgt über Opladener [...] Aufgrund eines verzögerten Baubeginns tritt die im Rahmen des Neubaus eines Kreisverkehrs auf der Neukirchener Straße am Wupperareal ursprünglich für den 19. Februar angekündigte einseitige Verkehrsführung samt Einbahnstraßenregelung auf der Neukirchener Straße voraussichtlich erst um den Monatswechsel [...] Wohneinheiten unter anderem auch einen EDEKA-Supermarkt beherbergen soll. Um die unter dem Gelände geplante Tiefgarage, die auch als Anliefermöglichkeit für den Vollsortimenter genutzt werden soll, sicher an den Verkehr anzubinden, ist der Neubau eines Kreisverkehrs an der bestehenden Einmündung zur Straße
Bereich Betriebskonzepte für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern besitzt. Zielgruppe für diese Veranstaltung sind Vertreter*innen von Hausverwaltungen, Beiräte von Wohnungseigentumsgemeinschaften und Besitzer*innen von Mehrfamilienhäusern. Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Besitzer*innen von [...] Antworten gibt es in der Online-Veranstaltung „Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser – wirtschaftliche Betriebskonzepte und rechtliche Umsetzung“ mit Fachbeiträgen und anschließender Diskussions- und Fragerunde. Die Blütenstadt Leichlingen kooperiert für die Veranstaltung mit der Energieagentur Regio Freiburg [...] ausgerüstet werden, sondern auch die Dächer von Mehrfamilienhäusern. Daher werden entsprechende Beratungs- und Informationsangebote für die verschiedenen Zielgruppen angeboten. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen
g können Immobilienbesitzer*innen zukünftig auf Basis der Leichlinger Wärmeplanung fundiert entscheiden, ob sie für ihre Immobilie die zentrale Wärmeversorgung nutzen möchten oder sich für eine andere technische Lösung entscheiden. Den Vortrag halten der städtische Sanierungsmanager Tobias Feld und Sabine [...] Leichlinger Wärmeplanung begleitet. Während der Veranstaltung besteht genug Zeit für Fragen. Termine: Mittwoch, 21. Februar, und Dienstag, 5. März Uhrzeit: je 18-20 Uhr Veranstaltungsort: online als Zoom-Veranstaltung (Direktlink für beide Veranstaltungen) Meeting-ID: 856 6244 0466, Kenncode: 644210 Referent*innen: [...] fossile Energie aus Öl, Kohle oder Erdgas zum Heizen und Kühlen von Gebäuden genutzt wird. Die Stadtverwaltung Leichlingen erarbeitet aktuell ein Konzept für die kommunale Wärmeplanung. Es soll im Herbst 2024 vorliegen und aufzeigen, ob die Wärmeversorgung in unterschiedlichen Stadtgebieten zukünftig mit einem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.