ter im Freien für Familien, klassischer Konzertabend oder Kunstausstellung: Das Kulturprogramm des Leichlinger Kulturbüros hat wieder zahlreiche Leckerbissen zu bieten. Ab sofort liegt das Programmheft für die Monate Mai bis Dezember in allen städtischen Einrichtungen aus. Tickets für die kostenpflichtigen [...] dem die Verschmutzung der Meere für Kinder ab 3 Jahren aufgearbeitet wird. Tickets kosten 4 Euro (Kinder) bzw. 8 Euro (Erwachsene). Passend zur Weihnachtszeit thematisiert das Achja-Theater in Meins, Meins, Deins Fragen des Gebens und Nehmens am 15. Dezember . Das Stück für alle ab 4 Jahren findet um 14 [...] 18. Juni das Klezmer Connection Trio sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik Kultur auf dem Hof 22. Juni bis 31. August Selbst für alteingesessene Leichlinger*innen hat sich die Reihe „Kultur auf dem Hof“ seit 2020 als kulturelle Überraschung entpuppt. Unter freiem Himmel, in der
da das Archivgut seit der Flut nicht mehr vor Ort gelagert wird, sodass für die Bereitstellung mindestens ein Tag Vorlauf eingeplant werden muss. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz, unter anderem eine kleine Fläche für wechselnde Plakatausstellungen mit Fotos und Texten. Das Herzstück ist der [...] et, an dem digitalisiertes Archivgut, zum Beispiel Personenstandsbücher und Fotos, gesichtet werden kann. Ein weiterer Raum dient als Zwischenlager für abgegebenes Archivgut – eine wichtige Verbesserung der Archivinfrastruktur, die im Zuge der Flut 2021 vollständig neu aufgebaut werden muss. Die Abgabe
Freibad-Neustart ein. Nach einer umfangreichen Sanierung erstrahlt das Freibad des Blütenbades in neuem Glanz und öffnet am 3. Mai ab 15 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit. Seit Spätsommer 2022 wurden an der alten Badeplatte, den Schwimmbecken, der Anlagentechnik und der Liegewiese gearbeitet. Die Sc [...] stellt der ca. 115 m² große Spraypark mit sechs attraktiven Wasserspielgeräten wie zum Beispiel einem Lasertor, Wasserdrachenkopf oder Wasserkanonen dar. Für die Kleinsten gibt es einen 35 cm tiefen Eltern-Kind-Bereich mit einem Wasserfall, Bachläufen und weiteren Wasserspielattraktionen sowie der einzigartigen [...] Baukostensteigerungs- und Risikopuffer) zu bleiben. Die Sanierungsmaßnahmen wurden durch den Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen betreut und mit einem Zuschuss in Höhe von 1,3 Mio. € aus Bundesmitteln, dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler
Radkilometer wetteifern. Neben den Kindern und Jugendlichen dürfen dabei auch Eltern und Lehrkräfte für das Schulteam in die Pedale treten. Schulteams können sich bei der STADTRADELN-Anmeldung ganz einfach fürs Schulradeln anmelden. Mehr Informationen zum Schulradeln und Material zur Bewerbung der Kampagne [...] gesammelt werden. Mitradeln lohnt sich zudem gleich doppelt: Denn auf die Radler*innen mit den meisten gefahrenen Kilometern warten als Belohnung Gutscheine für Fahrradgeschäfte im Kreisgebiet. An STADTRADELN nehmen alle acht kreisangehörigen Kommunen teil. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter https://www [...] letzten beiden Jahren wird auch in diesem Jahr wieder NRW-weit das SCHULRADELN in die Kampagne STADTRADELN integriert. Unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ werden beim Schulradeln gezielt Schulen aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich im Alltag mit dem Rad zurückzulegen. Dabei können sich die
der Stadtverwaltung Leichlingen statt. Rathaus samt Stadtbücherei sowie die Verwaltungsnebenstellen inklusive des Bürgerbüros Witzhelden bleiben daher für Besucher*innen geschlossen. Nach Christi Himmelfahrt sind das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen am Freitag, 10. Mai, wieder regulär geöffnet.
das verlängerte Wochenende in Leichlingen verbringen. Mit dabei sind auch 19 Musiker*innen des Conservatoire Roger Bourdin de Marly, das den Besuch für eine Kooperation mit der Johann-Wilhelm-Wilms Musikschule Leichlingen nutzt. Auf die Besucher*innen wartet ein abwechslungsreiches Programm, organisiert
der Stadt Leichlingen am 29. April wurde die Verwaltung beauftragt, mit den Planungen für eine zusätzliche Containereinrichtung am Standort Oberschmitte fortzufahren, um zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete zu schaffen. Dort sollen 22 Wohnmodule, 6 Sanitärmodule und 4 Gemeinschaftsmodule [...] In letzter Zeit erreichen das Sozialamt und den Bürgermeister vermehrt Anfragen zu den Unterkünften für Geflüchtete im Stadtgebiet. Die Stadt Leichlingen steht weiterhin vor großen Herausforderungen im Bereich der Unterbringung. Die Zahl der geflüchteten Menschen steigt nach wie vor – über 700 Menschen [...] Sozialamt im Stadtgebiet untergebracht und betreut werden. Und weiterhin ist die durch das Land NRW festgelegte, stetig steigende Aufnahmeverpflichtung für die Blütenstadt nicht erfüllt, sodass mit weiteren Zuweisungen gerechnet werden muss. Dies führt aktuell leider zu einer engen Belegung der vorhandenen
auch für jemand anders beantragt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sowohl die Vollmacht als auch die Erklärung der bevollmächtigten Person ausgefüllt und unterschrieben sein müssen. Da aufgrund der Feiertage Pfingstmontag und Fronleichnam zwei Tage mit eigentlich langen Öffnungszeiten für den Besuch [...] Mitgliedsstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen sie sich in das Wählerverzeichnis ihrer deutschen Wohnsitzgemeinde eintragen lassen. In Zukunft erhalten sie dort dann automatisch ihre Wahlbenachrichtigung für künftige Europawahlen. Bürger*innen aus dem europäischen [...] Vom 6. bis 9. Juni findet die Europawahl statt. Dabei wählen die Bürger*innen der 27 Mitgliedsländer in nationalen Wahlen ihre Vertreter*innen für das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, 9. Juni, gewählt. Das Team des Leichlinger Wahlamts befindet sich mitten in den Vorbereitungen
Alternativ hat das Bürgerbüro Witzhelden am Mittwoch, 15. Mai, voraussichtlich wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr geöffnet – eine vorherige Terminvereinbarung für die Nebenstelle in Witzhelden ist nicht nötig.
Auch die Bepflanzung wird ergänzt. Bunt blühende Hecken und 10.000 Wildblumenzwiebeln sorgen zukünftig rund ums Jahr für Blütenpracht. Sie sind eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte mit Blick auf eine hohe Biodiversität, ohne auf gestalterische [...] Tiefbauamt und der Abwasserbetrieb haben im Zuge der Baumaßnahmen außerdem die Gelegenheit genutzt, einen neuen, barrierefreien Trinkwasserbrunnen für die Öffentlichkeit zu installieren. Im Zuge der klimabedingten zunehmenden Hitzetage im Hochsommer soll den in der Innenstadt verweilenden Leichlinger*innen [...] Infrastruktur des Neuen Stadtparks ohne große Zusatzkosten angeschlossen werden konnte. Die Stadtverwaltung hat sich im Frühjahr 2024 um Fördermittel für den Trinkwasserbrunnen bemüht. Aufgrund der hohen Nachfrage mussten diese letztlich verlost werden, wobei die Stadt Leichlingen leider leer ausging.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.