Sporthalle und Bürgerhaus „Am Hammer“ umgestaltet werden. Nach bisherigen Überlegungen stehen Fitnessangebote wie Calisthenics, Bouldern sowie eine Parkour-Anlage im Mittelpunkt. Zur endgültigen Festlegung des Inhalts bittet das Stadtplanungsamt um die Mithilfe der 14 bis 25-jährigen Jugendlichen und jungen
der vorhandenen massiven Hochwasserschutzanlagen erfolgen. Wupperhof: Leitende Elemente entlang des Parkplatzes an der Wupper hinter der Brücke könnten verhindern, dass Wassermassen über den Parkplatz zu den Bebauungen gelangen kann. Eine Absperrung zur Wupper würde allerdings auch bedeuten, dass St [...] Hochwassers. Dies sowie auch das Übertreten der Wupper hat auf den Wiesen oberhalb der Balker Aue zu einem Aufstau geführt, der letztendlich über den Parkplatz das Jugendheim und den Sportplatz geflutet und beschädigt hat. Über den Erddamm parallel zum Sportplatz gab es nach den Erkenntnissen keinen Zufluss
über Bergisch Gladbach und Bensberg in Richtung Köln, wo die Angel-Fackel am 6. August zu einem Abschlussevent für die Reise durchs Bergische im Rheinpark eintreffen wird. Am 8. Oktober soll die Fackel nach einer Rundreise durch Deutschland wieder in Berlin ankommen. Beim Kinder-Lebens-Lauf geht es nicht
in den nächsten Jahren im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes noch weitere große Veränderungen bevor, beispielsweise der Umbau der beiden Stadtparks und der Fußgängerzone. Damit die Bürger*innen hieran den Anschluss nicht verlieren, werden auch die so betitelten „Stadtnetzwerker*innen“ im Qua
Aufenthaltsfläche für Jugendliche am Bürgerhaus am Hammer im Entwurf vorgeplant. Im Herbst beginnen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der beiden Stadtparks, die für Veranstaltungen, aber auch zum Verweilen optimiert werden. Gemeinsam mit den Akteur*innen der Innenstadt soll in diesem Jahr noch mit der
keiten der Parkflächen variieren. Ein Teil der Stellflächen ist bewirtschaftet, bietet jedoch die Möglichkeit, eine „Brötchentaste“ zu nutzen – dann kann dort bis zu 15 Minuten kostenlos geparkt werden. Größere innenstadtnahe Parkplätze befinden sich am Pastorat sowie in der "Parkpalette" am Wallgraben [...] über Parkflächen. Auch frequenzstarke Unternehmen wie Lebensmittelmärkte bieten große Parkplätze an. In Witzhelden existieren vorwiegend straßenbegleitende Parkstände. Das Planungsbüro VIA eG, Köln, ist mit der Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes beauftragt und führt nun auch die Parkraumerhebung durch [...] Um die jeweilige Parkdauer feststellen zu können, werden die Kennzeichen der geparkten Fahrzeuge notiert – ohne die letzte Ziffer zu erheben. Eine Rückverfolgung der Fahrzeughalter*innen ist somit nicht möglich. Mit der Kennzeichenerhebung können Aussagen zur Parkdauer (Parkdauer null bis zwei Stunden
Mit zwei ausverkauften Filmvorführungen hatte die Leichlinger Veranstaltung „Kino im Park“ am vergangenen Wochenende eine rundum gelungene Premiere. Bei trockenem Wetter genoss das Publikum im Stadtpark hinter dem Rathaus die sommerabendliche Atmosphäre eines Open-Air-Kinos zwischen großen Bäumen. Auf [...] großen Leinwand gezeigt werden. Das Büro Bürgermeister/Kultur hofft nun darauf, dass der sehr gut angenommenen und ermutigenden Premiere von „Kino im Park“ weitere solche oder ähnliche Events folgen können
Am 9. und 10. September wird der Rathausparkplatz im Rahmen der jährlichen Überprüfung und Pflege der Platanen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht gesperrt. Dafür müssen alle dort parkenden Fahrzeuge bis zum 9. September um 6 Uhr entfernt werden. Abhängig vom Fortschritt der Arbeiten werden einzelne [...] einzelne Abschnitte des Parkplatzes nach und nach wieder freigegeben. Die für die städtischen Dienstwagen und die Polizei reservierten Parkplätze sind von der Sperrung ausgenommen.
bis Herbst 2023 der Alte Stadtpark umgestaltet. Im Anschluss folgt voraussichtlich bis Frühsommer 2024 die Umgestaltung des Neuen Stadtparks. Durch die versetzen Bauzeiten ist garantiert, dass den Leichlinger*innen auch während der Umgestaltungsphase zumindest einer der Parks durchgehend zur Verfügung [...] transportiert. Die Bepflanzung der Parkflächen wird aufgestockt. Im Zuge der Umgestaltung werden drei Bestandsbäume im Neuen und 29 Bestandsbäume im Alten Stadtpark gefällt. Darunter fallen die Platanen am Taxistand sowie einige der Zierkirschen im Alten Stadtpark. Teilweise weisen diese Bäume keine [...] Optik geachtet. So werden die Parkanlagen dem Beinamen Blütenstadt zukünftig alle Ehre machen. Weiß blühende Blumeneschen, Mehlbeeren mit rotem Fruchtschmuck und Stadtulmen, die durch ihre gelbe Herbstfärbung bestechen, sorgen für eine bunt blühende Parkanlage. Im Neuen Stadtpark werden zusätzliche Magnolienbäume
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.