eng mit unseren Netzwerkpartner*innen zusammen und sind durch Erfahrungen wie die Flüchtlingskrise 2015 und die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juli geübt darin, auch in komplexen Gemengelagen einen kühlen Kopf zu behalten und zeitnah auf Unerwartetes zu reagieren. Wichtig ist, dass wir den flüchtenden
zukünftigen klimafreundlichen Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung für die gesamte Blütenstadt bis zum Jahr 2040 zu gestalten. Nachdem die Bürger*innen im Juli und August beim „Wegedetektiv“ Anregungen zur Gestaltung einer besseren und nachhaltigeren Mobilität in Leichlingen in einer interaktiven Karte einbringen
Bahnhof, Eicherhof – Schloss- und Parkanlage, Friedrich-Ueberweg-Platz, Pastoratsbrücke, Marly-le-Roi-Brücke, Funchal-Brücke, Alter und Neuer Stadtpark, Julius Pohlig, das Brückerfeld, Rathaus Am Büscherhof, die Wupper) gibt es zu entdecken. Wer hätte schon gewusst, dass sich die Geschichte des Eicherhofs
Sommer 2025. Im Zuge der vorbereitenden Arbeiten ziehen die Container der Kita Uferstraße samt Spielgeräten während der Sommerschließungszeit vom 29. Juli bis 16. August um auf das gegenüberliegende Gelände der Stadtwerke. Eine Einzäunung erfolgt, sodass die Kita, die von Die Quelle e. V. betrieben wird
Das Hochwasser im Juli 2021 hat auch das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) in der Oskar-Erbslöh-Straße geflutet, circa 30 Zentimeter hoch stand das Wasser in dem Gebäude. Seitdem werden die Räumlichkeiten saniert. Voraussichtlich im September sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, sodass
Auch die städtischen Gebäude haben im Zuge der Starkregen-Katastrophe vom 14./15. Juli zahlreiche Schäden davongetragen. Circa 7,5 Millionen Euro Schadenswerte sind der Stadt nach ersten Schätzungen entstanden, von denen 2,5 Millionen allein auf beschädigten Hausrat entfallen. In 20 städtischen Gebäuden
ehemaligen Hauptschulgebäudes, in dem derzeit die Grundschule Büscherhof untergebracht ist, und die Aula des Gymnasiums durch das Hochwasser vom 14./15. Juli beschädigt. Außerdem sind die Sporthallen derzeit nicht nutzbar. Einschränkungen auf den Schulbetrieb hat dies aber nicht – die Schüler*innen der G
Pünktlich zum Jahresende erscheint das neue Kulturprogramm der Stadt Leichlingen. Tickets für Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 zwischen Januar und Juli sind ab sofort online unter bergisch-live.de und in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live, zum Beispiel bei der Buchhandlung Pavlik (Leichlingen)
Bedingungen angepasst und ein Stück weit neu erfunden. Die Hochwassernacht 14./15. Juli Als wäre eine Krise nicht genug, ereilte Leichlingen in diesem Sommer außerdem ein Jahrtausend-Hochwasser. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ließen unendliche Regenmassen – 150 Liter pro Quadratmeter an einem Tag, ein [...] und Abschaltungen des Stroms sowie zu Einschränkungen im Mobilfunk. 695 Notrufe notierte die Einsatzzentrale der Feuerwehr zwischen dem 14. und 23. Juli: Verwüstungen, Schlammmassen, Sperrmüll zum Abtransport – Aufräumarbeiten im ganz großen Stil und mit teilweise schwerem Gerät hielten die Leichlinger*innen
erfolgen kann. Aber auch Telefonanrufe sind willkommen. Die Vermittlungsbörse ist am heutigen Samstag, 17. Juli, von 15 bis 20 Uhr, und von Sonntag, 18. Juli, zunächst bis nächste Woche Freitag, 23. Juli, von 9 bis 17 Uhr zu erreichen. Sollte die Vermittlungsbörse über die Zeit hinaus gefragt sein, wird das [...] , da der aktuell offene Gehweg eine gründlichere Sichtung ermöglicht. Die Marly-Brücke war während des Starkregens in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli von der stark angeschwollenen Wupper überspült worden. In den Tagen nach der Starkregen-Katastrophe musste zunächst geklärt werden, ob die Brücke überhaupt [...] Leverkusen, der Rheinisch-Bergische Kreis und die wupsi stellen Betroffenen der Flutkatastrophe kostenlose Bustickets zur Verfügung Die Flutkatastrophe im Juli hat Teile der Region leider erheblich verwüstet und neben Wohnungen und Häusern oft auch Autos irreparabel beschädigt. Um Betroffene in Leverkusen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.